Gebrauch Des Kessels; Beschreibung Des Bedienpanels - Cola DOMUSFIRE C17 Manuel D'installation, D'utilisation Et D'entretien

Poêle à granulés
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

4 GEBRAUCH DES KESSELS

4.1 Vorwort
Der Pelletkessel vereint die wohlige Wärme von Holzfeuer mit der bequemen automatischen Temperaturregelung.
Er bietet außerdem der Möglichkeit, die Ein- und Ausschaltung für die ganze Woche zu programmieren, und, bei
Anschluss eines Thermostats und/oder Uhrenthermostats die Fernsteuerung Start/Stopp.
Für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb befolgen Sie bitte die nachstehenden Vorschriften:
-
Bei der Erstinbetriebnahme können unangenehme Gerüche auftreten, daher sollten Sie für eine gute Belüftung
des Raums sorgen. Dies gilt vor allem für die erste Betriebszeit.
-
Der Behälter darf ausschließlich mit hochwertigen Pellets beschickt werden; beim Nachfüllen vermeiden, dass
der Beutel mit der heißen Oberfläche des Kessels in Kontakt kommt.
-
Keinen anderen Brennstoff als Pellets, die die Vorschriften erfüllen, in den Behälter einführen.
-
Das Gerät darf nicht zur Müllverbrennung verwendet werden.
-
Der Kessel darf ausschließlich mit geschlossener Feuerraumtür betrieben werden.
-
Die Dichtungen der Feuerraum- und Aschetür sind regelmäßig zu prüfen, um Luftinfiltrationen auszuschließen.
-
Um einen guten Wirkungsgrad und einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten, muss der Brenntopf vor jeder
Pelletbeschickung gereinigt werden.
-
Bei der ersten Inbetriebnahme darf der Kessel nicht überhitzt werden, sondern muss allmählich durch Einstellen
niedriger Temperaturen auf Betriebstemperatur gebracht werden (siehe Absatz "Temperatureinstellung").
-
Aufgrund der Wärmeausdehnung kann der Kessel beim Einschalten, während des Betriebs und beim
Ausschalten leichte Geräusche von sich geben.

4.2 Beschreibung des Bedienpanels

Das Bedienpanel besteht aus einem hinterleuchteten LCD-Display, der Ein-/Ausschalttaste 'P4', der Funktionstaste
SET/MENU 'P3', den vier Menütasten 'P1', 'P2', 'P5','P6' und 7 LEDs, die den Betriebszustand des Kessels
anzeigen.
Display-Anzeigen
Tasten für
Einstellung
und Wahl
Vom Bedienpanel kann der Kessel ein- und ausgeschaltet, der Betrieb geregelt, das Regel- und das
Wartungsprogramm eingerichtet werden.
Auf dem Display werden alle Informationen über den Betriebszustand des Kessels angezeigt.
Die Menüs werden wie folgt aufgerufen:
-
Die Taste SET 'P3' drücken;
-
mehrmals die Tasten 'P5','P6' drücken, um durch die verschiedenen Menüs zu blättern;
-
eine der Tasten Erhöhen/Verringern 'P1', 'P2' drücken, um den gewünschten Parameter einzustellen;
-
die Taste SET 'P3' drücken, um den Parameterwert zu bestätigen.
Nach Öffnen des Menüs können die verschiedenen Anzeigearten eingerichtet und die je nach Zugriffsebene
verfügbaren Einstellungen vorgenommen werden.
Statusanzeigen
Hinterleuchtetes LCD-Display
IR-Empfänger
114
Einstelltasten
Taste für
Einschalten - Auswahl
DOMUSFIRE C17-C24

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Domusfire c24

Table des Matières