Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 51
lmmer Schutzhandschuhe anziehen, die den
Sicherheitsstandards entsprechen.
Geeignete Schlüssel und Werkzeuge verwenden.
Durch Unterlassung der oben genannten Wartung wird
jegliche Garantie aufgehoben und der Hersteller wird von
jeglicher Haftung befreit.

6 FEHLERSUCHE

Das
Reparieren
Anlageteilen darf ausschließlich von Fachpersonal
ausgeführt werden.
Das Reparieren oder Austauschen von Anlageteilen durch
unautorisiertes Personal hebt die Produktgarantie auf.
Die Anlage darf keinen Änderungen unterzogen werden.
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung, falls sich der
Benutzer nicht an diese Vorschriften hält.
Anlage lässt sich nicht einschalten (grüne LED aus)
Ursache
Keine Netzspannung an Versorgungssteckdose.
Abhilfe
Elektrische Anlage überprüfen und ggf. reparieren.
Nur Fachpersonal dazu einsetzen.
Ursache
Stecker oder Versorgungskabel defekt.
Abhilfe
Schadhaftes Teil ersetzen.
Anlage von der nächstgelegenen Kundendienststelle
reparieren lassen.
Ursache
Netzsicherung durchgebrannt.
Abhilfe
Schadhaftes Teil ersetzen.
Ursache
Ein/Aus-Schalter defekt.
Abhilfe
Schadhaftes Teil ersetzen.
Anlage von der nächstgelegenen Kundendienststelle
reparieren lassen.
Ursache
Elektronik defekt.
Abhilfe
Anlage von der nächstgelegenen Kundendienststelle
reparieren lassen.
Keine Ausgangsleistung (Anlage schweißt nicht)
Ursache
Brennertaste defekt.
Abhilfe
Schadhaftes Teil ersetzen.
Anlage von der nächstgelegenen Kundendienststelle
reparieren lassen.
Ursache
Anlage überhitzt (Übertemperaturalarm - gelbe
LED an).
Abhilfe
Warten, bis die Anlage abgekühlt ist, die Anlage
aber nicht ausschalten.
Ursache
Masseverbindung unkorrekt.
Abhilfe
Korrekte Masseverbindung ausführen.
Siehe Kapitel "Inbetriebnahme".
46
oder
Austauschen
von
Ursache
Netzspannung außerhalb des Bereiches der zuläs-
sigen Betriebsspannung (gelbe LED an).
Abhilfe
Netzspannung wieder in den Bereich der zulässi-
gen Betriebsspannung des Generators bringen.
Korrekten Anschluss der Anlage ausführen.
Siehe Kapitel "Anschluss".
Ursache
Elektronik defekt.
Abhilfe
Anlage von der nächstgelegenen Kundendienststelle
reparieren lassen.
Falsche Ausgangsleistung
Ursache
Falsche Auswahl des Schweißverfahrens oder
Wahlschalter defekt.
Abhilfe
Korrekte Auswahl des Schweißverfahrens treffen.
Ursache
Falsche Einstellungen der Parameter und der
Funktionen der Anlage.
Abhilfe
Ein Reset der Anlage ausführen und die
Schweißparameter neu einstellen.
Ursache
Potentiometer/Encoder
Schweißstroms defekt.
Abhilfe
Schadhaftes Teil ersetzen.
Anlage von der nächstgelegenen Kundendienststelle
reparieren lassen.
Ursache
Netzspannung außerhalb des Bereiches der zuläs-
sigen Betriebsspannung.
Abhilfe
Korrekten Anschluss der Anlage ausführen.
Siehe Kapitel "Anschluss".
Ursache
Elektronik defekt.
Abhilfe
Anlage von der nächstgelegenen Kundendienststelle
reparieren lassen.
Unstabiler Lichtbogen
Ursache
Schutzgas ungenügend.
Abhilfe
Gasfluss korrekt regulieren.
Prüfen, dass Diffusor und Gasdüse am Brenner in
gutem Zustand sind.
Ursache
Feuchtigkeit im Schweißgas.
Abhilfe
Immer Produkte und Materialien hochwertiger
Qualität benutzen.
Für den einwandfreien Zustand der Gaszuleitung
sorgen.
Ursache
Schweißparameter unkorrekt.
Abhilfe
Schweißanlage genau kontrollieren.
Anlage von der nächstgelegenen Kundendienststelle
reparieren lassen.
Zu viele Spritzer
Ursache
Bogenlänge unkorrekt.
Abhilfe
Abstand zwischen Elektrode und Werkstück redu-
zieren.
Ursache
Schweißparameter unkorrekt.
Abhilfe
Schweißspannung reduzieren.
Ursache
Schutzgas ungenügend.
Abhilfe
Gasfluss korrekt regulieren.
Prüfen, dass Diffusor und Gasdüse am Brenner in
gutem Zustand sind.
zur
Regulierung
des

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières