Pallmann GECKO STAR 2.0 Traduction Du Mode D'emploi Original page 15

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7.2
Schleiftechnik (N)
Achtung!
Die GECKO STAR 2.0 arbeitet mit hoher Schleifgeschwindigkeit!
Falls Sie zu lange auf einer Stelle schleifen, können auf dem Boden dunkle Brandflecken
entstehen. Halten Sie deshalb die GECKO STAR 2.0 beim Schleifen immer in Bewegung!
Um ein optimales Ergebnis beim Schleifen von Fußboden-Rändern zu erzielen,
müssen Sie die Maschinen in Hin- und Herbewegungen über den Boden führen.
Die Anordnung der Schleifscheibe und des Gleiter Wandschutz des Schleifvorsatzes
ermöglichen ein wirkungsvolles Schleifen bis an die Wand.
7.3
Ausschalten der GECKO STAR 2.0 (M)
Arbeitsschritte:
1. Zum Ausschalten kippen Sie die Maschine etwas nach hinten, sodass der Schleifvorsatz
vom Boden abgehoben ist.
2. Schalten Sie die Maschine mit dem Schalter aus.
3. Ziehen Sie den Netzstecker.
4. Entsorgen Sie unbedingt sofort den im Staubsack enthaltenen Schleifstaub in einen
feuerfesten, nicht brennbaren Behälter. Verschließen Sie den Behälter mit einem
feuerfesten, nicht brennbaren Deckel und lagern Sie ihn nur im Freien.
Hinweis!
Um eine schöne Oberfläche des Fußbodens zu erreichen, sind für gewöhnlich mehrere Schleifgänge
erforderlich. Ausführliche Informationen über die Schleifgänge finden Sie in der Broschüre:
Schleifen von Parkett- und Dielenfußböden mit der
FRANK-Parkettschleifmaschine COBRA und der FRANK-Randschleifmaschine GECKO STAR 2.0
8
Umbau der Schleifvorsätze (O)
Hinweis!
Durch Auswechseln des kurzen Schleifvorsatzes mit dem langen Schleifvorsatz kann
die GECKO STAR 2.0 umgebaut werden.
Achtung!
Es besteht Gefahr durch unbeabsichtigtes Anlaufen der Maschine. Beim Auswechseln des
Schleifvorsatzes muss die Maschine ausgeschaltet sein und der Netzstecker gezogen sein.
Arbeitsschritte:
1. Schalten Sie die Maschine aus.
2. Ziehen Sie den Netzstecker.
3. Drehen Sie die Schrauben (1 = TX30) ganz heraus.
4. Nehmen Sie den Schleifvorsatz (3) ab.
Hängen Sie dabei den Keilriemen aus der Motor-Riemenscheibe.
Setzen Sie den anderen Schleifvorsatz auf die selbe Weise an;und hängen Sie
dessen Keilriemen unter leichter Spannungin die Motor-Riemenscheibe ein.
6. Drehen Sie zuerst die Schraube locker hinein. Drehen Sie die Schraube nicht fest.
7. Drehen Sie die Rändelmutter (4) bis der Keilriemen ausreichend gespannt ist,
dann die Schrauben (1) festziehen.
Seite 15
Gecko Star 2.0
12/2016

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières