Montage Sonderschwimmer (Zubehör); Wechsel Des Aktivkohlefilters - Pentair Jung Pumpen HEBEFIX 100 Instructions De Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Den Verschlussstopfen aufknicken und
Netzleitung einlegen. Leitung im Be-
hälter so kurz halten, dass der Schwim-
mer frei beweglich bleibt. Es ist jedoch
darauf zu achten, dass die Länge der
Leitung eine Deckeldemontage zu-
lässt.
5. Die Folie vom Aktivkohlefilter entfernen und ihn wieder über
die Lüftungsbohrungen im Deckel eindrücken.
6. Den Deckel über den Behälterrand drücken, bis die Klemm-
verbindungen einrasten. Die nach außen geführten Leitungen
werden mittels Befestigungsschelle fixiert. Die Abdeckung
wird wieder mit drei Schrauben befestigt. Die drei beigefüg-
ten schwarzen Abdeckkappen werden auf die Schrauben ge-
drückt. Der Hebefix 100 ist nun betriebsbereit.
Montage Sonderschwimmer (Zubehör)
Der Sonderschwimmer (JP44795 oder JP44207) für die Pum-
pe ist zur Entwässerung einer Duschwanne erforderlich. Eine
Dusche kann nur in Verbindung mit einer Entwässerungspum-
pe U3KS, U5KS oder U6KS angeschlossen werden, da nur bei
diesen Pumpen das notwendige Einschaltniveau eingehalten
wird. Das min. Aufstellmaß für die Duschtasse ist unbedingt
einzuhalten.
In Verbindung mit den US-Pumpen ermöglicht der Sonder-
schwimmer eine Verringerung der Schaltdifferenz. Die Monta-
ge erfolgt entsprechend der Anleitung des Schwimmers.
Montage Alarmschaltung (Zubehör)
Der Alarmgeber AGR oder der Waschmaschinenstopp AWR
warnen vor unzulässig hohem Wasserstand im Behälter. Der
Waschmaschinenstopp schaltet gleichzeitig die angeschlos-
sene Waschmachine oder Spülmaschine ab. Zur Installation
wird nur die markierte Stelle in der Deckeltasche (Ø 13) aufge-
bohrt und der Alarmschalter gemäß der Montageanleitung der
Alarmanlage montiert.
Bei Verwendung unseres Sonderschwimmers an der Pumpe,
ist für den Einbau der Alarmanlage die Befestigung für Alarm-
schalter (JP28191) erforderlich. Dies gilt jedoch nur für die
Pumpen U3KS, U5KS und U6KS.
WARTUNG
WARNUNG!
Vor jeder Arbeit an der Pumpe: Netzstecker ziehen!
Die Anlage arbeitet weitgehend wartungsfrei. Bei nachlassen-
der Pumpenleistung sind eventuell vorhandene Ablagerungen
im Behälter zu beseitigen.
Die Wartung der Pumpe erfolgt nach Betriebsanleitung der
Pumpe.

Wechsel des Aktivkohlefilters

• mindestens 1x jährlich
• nach Geruchsbelästigung
• nach Verunreinigung
DEUTSCH
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières