Metabo ASR 25 L SC Notice D'utilisation Originale page 11

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
der Staubsammelbehälter, dürfen nur von
Fachleuten durchgeführt werden, die
entsprechende Schutzausrüstung tragen.
Behälterentleerung
Nur zulässig bei Stäuben mit
Arbeitsplatzgrenzwerten > 1mg/m
- Netzstecker ziehen.
- ASR 25 M SC, ASR 50 M SC: Saugschlauch
entfernen, Saugöffnung (11) mit
Verschlussstopfen (12) verschließen.
- Rastverschlüsse (9) öffnen. Oberteil (8) vom
Behälter (10) nehmen.
Vlies-Filterbeutel entsorgen
- Netzstecker ziehen.
- Mundschutz anziehen.
- ASR 25 M SC, ASR 50 M SC: Saugschlauch
entfernen, Saugöffnung (11) mit
Verschlussstopfen (12) verschließen.
- Rastverschlüsse (9) öffnen. Oberteil (8) vom
Behälter (10) nehmen.
- Vlies-Filterbeutel (6) vorsichtig von Saugöffnung
(12) nach hinten herausziehen. Flansch des Vlies-
Filterbeutels durch Umklappen des Deckels
verschließen.
- Sauggut gemäß den gesetzlichen Bestimmungen
entsorgen.
PE-Filterbeutel entsorgen
- Netzstecker einstecken.
- Sauger einschalten und Filter abrütteln: Schalter
(1) auf Stellung „RA" stellen.
- Sauger ausschalten: Schalter (1) auf Stellung „0"
stellen.
- Mundschutz anziehen.
- ASR 25 M SC, ASR 50 M SC: Saugschlauch
entfernen, Saugöffnung (11) mit
Verschlussstopfen (12) verschließen.
- Rastverschlüsse (9) öffnen. Oberteil (8) vom
Behälter (10) nehmen. Vor dem Abstellen des
Oberteils Schalter (1) auf Stellung „I" stellen,
damit evtl. abfallender Staub angesaugt wird.
- PE-Filterbeutel (5) vorsichtig von Saugöffnung
(11) nach hinten herausziehen. Flansch des PE-
Filterbeutels durch Umklappen des Deckels
verschließen.
- Sauggut gemäß den gesetzlichen Bestimmungen
entsorgen.
9.2
Spezielle Reinigungshinweise für
ASR 25 M SC, ASR 50 M SC
Bei Maschinen der Klasse M sollte das Äußere der
Maschine durch Staubabsaugverfahren gereinigt
und sauber abgewischt werden oder mit
Abdichtmitteln behandelt werden, bevor sie aus
dem gefährlichen Gebiet genommen werden. Alle
Maschinenteile müssen als verunreinigt angesehen
werden, wenn sie aus dem gefährlichen Gebiet
genommen werden, und geeignete Handlungen
müssen vorgenommen werden, um eine
Staubverteilung zu vermeiden. Bei der
Durchführung von Wartungs- oder
Reparaturarbeiten müssen alle verunreinigten
Gegenstände, die nicht zufrieden stellend gereinigt
werden können, entsorgt werden. Solche
Gegenstände müssen in undurchlässigen Beuteln
in Übereinstimmung mit den gültigen
Bestimmungen für die Beseitigung solchen Abfalls
entsorgt werden.
10. Wartung
3
.
10.1 Allgemeine Hinweise
Vor jeder Wartung, das Gerät ausschalten und
Netzstecker ziehen.
Das Gerät reinigen (siehe Kapitel 9.).
Zur Wartung durch den Benutzer muss der Sauger
auseinandergenommen, gereinigt und gewartet
werden, soweit es durchführbar ist, ohne dabei eine
Gefahr für das Wartungspersonal und andere
Personen hervorzurufen.
Vorsichtsmaßnahmen
Geeignete Vorsichtsmaßnahmen beinhalten
Reinigung vor der Demontage, Vorsorge treffen für
örtliche gefilterte Zwangsentlüftung, an der der
Sauger demontiert wird, Reinigung des
Wartungsbereichs und geeignete persönliche
Schutzausrüstung.
10.2 Nachlassen der Saugleistung
Bei Nachlassen der Saugleistung folgende
Maßnahmen durchführen:
1. Abreinigen der Filterkassetten durch
Einschalten des elektromagnetischen Rüttlers
(Schalter (1) auf Stellung „RA" stellen).
2. Behälter leeren oder Vlies-Filterbeutel (6) bzw.
PE-Filterbeutel (5) austauschen.
3. Filterkassetten (16) erneuern, bzw. unter
fließendem Wasser auswaschen, trocknen und
wiedereinsetzen.
10.3 Filterkassetten (16) erneuern
Filterkassetten (16) vor dem Filterwechsel noch
einmal durch Einschalten des elektromagnetischen
Rüttlers abrütteln (Schalter (1) auf Stellung „RA"
stellen).
Mit Münze oder ähnlichem Gegenstand den
Verriegelungsknopf (13) am Riegel (14) um 90°
gegen den Uhrzeigersinn drehen und Riegel (14)
nach hinten drücken. Haube aufklappen und die
Filterkassetten (16) nach oben herausnehmen. Die
entnommenen Filterkassetten sofort in einen
staubdichten Kunststoffbeutel verschließen und
bestimmungsgemäß entsorgen. Neue Filter-
kassetten einsetzen, dabei auf sauberen und festen
Sitz der Filter achten.
10.4 Motorschutzfilter
Motorschutzfilter regelmäßig prüfen. Sollte der
Motorschutzfilter (15) verschmutzt sein, weißt dies
auf defekte Filterkassetten (16) hin:
- Filterkassetten (16) erneuern.
- Der Motorschutzfilter (15) erneuern, bzw. unter
fließendem Wasser auswaschen, trocknen und
wiedereinsetzen.
DEUTSCH de
11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Asr 50 l scAsr 25 m scAsr 50 m sc

Table des Matières