JB Systems MCD 300 Mode D'emploi page 14

Masquer les pouces Voir aussi pour MCD 300:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 6
BEDIENUNGSANLEITUNG
 Drücken Sie den Programm Knopf einmal, die Led beginnt zu leuchten und das Display zeigt Ihnen
"-- P-01 00" an.
 Wählen Sie den ersten Track in Ihrem Ablauf und drücken Sie die Programm Taste. Der erste
Track ist programmiert, das Display zeigt "-- P-02 01" an.
 Wählen Sie den zweiten Track in Ihrem Ablauf und drücken Sie den Programm Knopf erneut. Der
zweite Track ist programmiert, das Display zeigt "-- P-03 02" an.
 Setzen Sie diese Schritte fort bis Sie fertig sind.
 Jetzt drücken Sie einfach den "play/pause Knopf" um den Ablauf zu starten. Der erste Track in
Ihrem Ablauf beginnt zu spielen währenddessen Ihnen das Display "** P-01" anzeigt.
Diese Sequenz spielt in einem endlosen Loop bis Sie den Programm Knopf für 2 sekunden gedrückt
halten. Die Led erlischt und die Programm Funktion ist gelöscht.
13. LCD DISPLAY: Zeigt alle wichtigen Informationen an, die während des Playbacks gebraucht werden.
Beachten Sie das nächste Kapitel, um mehr Informationen zu erhalten.
14. LOOP Button: Wird verwendet um die Musik in einem Loop zu spielen, folgen Sie den Schritten
unterhalb um einen Loop zu erstellen:
 Vergewissern Sie sich das der Track spielt.
 Drücken Sie den LOOP Knopf um den Loop zu beginnen: die Led beginnt zu blinken.
 Drücken Sie den Loop Knopf erneut um das Ende des Loops zu kennzeichnen: die Led leuchtet
und die Musik beginnt in einem Loop zu spielen.
 Drücken Sie den Loop Knopf erneut um die Loop Funktion zu beenden: die Led schaltet sich ab.
Notiz: der Loop ist nicht nahtlos, sie hören eine kurze Pause. Das ist normal und resultiert daraus das
dieser Cd Player über keinen Puffer Speicher verfügt.
15. ON/OFF Schalter: Zum Ein- oder Ausschalten des Players.
16. CD-Lade: Platzieren Sie hier Ihre CD.
17. MAINS input: Verbindet den CD-Player mit dem Stromnetz (230V AC) mittels dem mitgelieferten
Stromkabel.
18. AUDIO output: Stereo-Audio-Ausgang zur Verbindung an einem CD/Line- Eingang am Mischpult.
19. DIGITAL OUT socket: Digital-Ausgang (S/PDIF Format) zum Verbinden eines Digital-Receivers oder
Aufnahme-Gerätes (z.b. Mini disc)
LCD DISPLAY
1. TRACK: zeigt gegenwärtige Tracknummer.
2. TIME BAR: Zeigt die vergangene oder aktuelle Zeit je nach Einstellung der TIME Taste. Wenn der
Balken warnend blinken, ist der Track fast am Ende angelangt!
3. MINUTE: zeigt "Minuten" Information vom gegenwärtigen Track.
4. SECOND: zeigt "Sekunden" Information vom gegenwärtigen Track.
JB SYSTEMS
23/37
®
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
5. FRAME: Zeigt den aktuellen Frame vom gegenwärtigen Track. (1Frame = 1/75 Sek.)
6. SINGLE: Leuchtet wenn der Player nur ein Track abspielt. Leuchtet diese Anzeige nicht, befindet sich
das Gerät im kontinuierlichen Wiedergabemodus. Diese Funktion wird über die SGL/CTN Taste
eingestellt.
7. ELAPSED, TOTAL REMAIN: Angezeigte Zeit ist die laufende, abgelaufene oder Gesamtzeit.
8. PITCH DISPLAY: Zeigt die aktuelle Prozentzahl der Geschwindigkeitsverän-derung an, ausgelöst durch
den PITCH-Slider.
FUNKTIONEN
Die meisten gemeinsamen Funktionen sind im vorherigen Kapitel "Tasten und Funktionen" beschrieben. In
diesem Kapitel werden speziellere Funktionen erklärt.
 MP3 FILES ABSPIELEN:
Der CD Player erkennt eine MP3 Datei automatisch.
Der MCD 570 ist in der Lage verschiedene MP3 Formate zu lesen, aber das Display kann keine MP3-tags
(song/ title/ performer/...) anzeigen.
Die CD nimmt bis zu 999 MP9 Dateien auf, umfassend auf max. 255 Folders.
Wenn die MP3 Dateien in seperate Folder sortiert sind, listet der MCD300 alle Dateien auf.
Die MP3 Dateien müssen folgendem Format entsprechen mp3 ~ .MP3 ~ .mP3 ~ .Mp3
Sehen Sie sich die technischen Daten an um zu sehen welche MP3 Dateien erlaubt sind.
 Abspielen von CD-R und CD-RW:
Ausser normalen Audio CD's kann der MCD300 auch CD-R und CD-RW abspielen.
Bitte verwenden Sie beim brennen einer CD ausschliesslich den "disc at once" und "track at once" Modus!
Wenn die Disc eine Multi Session ist, wird nur die erste Session gespielt:
 SLEEP MODUS:
Befindet sich der CD-Player länger als 15 Minuten im Pausen- oder CUE Modus schaltet der Player
automatisch in den „Schlafmodus". Dies verlängert die Lebensdauer des Lasers sowie des Spindelmotors.
Während des Schlafmodus zeigt die Anzeige das Wort "SLEEP". Um den Player „aufzuwecken", drücken
Sie die PLAY oder CUE Taste.
 SETZEN EINES CUE PUNKTES:
Befindet sich der Player im „Pause"-Modus, können Sie mittels des „Jog/shuttle Wheel" die genaue
Startposition des „CUE"-Punktes bestimmen. Ist diese Position genau bestimmt, einfach die
„PAUSE/PLAY" Taste betätigen, um den neuen „CUE" Punkt zu bestätigen. (die Cue led blinkt 2 mal auf
um anzudeuten das der neue Cue Punkt gesetzt ist.)
Wurde nun dieser Punkt gespeichert, können Sie jederzeit mittels der „CUE" Taste auf diesen Punkt
zurückkehren.
 PITCH BENDING:
Verwenden Sie diese Funktion, um den Takt zweier Titel so perfekt wie möglich anzugleichen. Hierfür gibt
es 2 Möglichkeiten:
 PITCH BEND Tasten: Wird die „PITCH BEND+" oder „PITCH BEND-" Taste betätigt, so erhöht bzw.
verringert sich die Geschwindigkeit des wiedergegebenen Titels.
 JOG WHEEL: Wird das „JOG WHEEL" im Uhrzeigersinn bewegt, so erhöht sich die Geschwindigkeit
des Titels. Bewegt man das „JOG WHEEL" gegen den Uhrzeigersinn wird die Geschwindigkeit
verringert. Je schneller das „JOG WHEEL" bewegt wird, desto stärker ändert sich die Geschwindigkeit
des Titels.
MCD300
JB SYSTEMS
Wenn die erste session eine CD-DA ist, können Sie nur CD-DA Tracks abspielen.
o
o
Wenn die erste Session eine MP3 Datei ist, können Sie nur eine MP3 Datei abspielen.
24/37
®
DEUTSCH
MCD300

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières