Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 6
bequemen und regelmäßigen Einhaltung des
Rückspülintervalls empfehlen wir den Einbau der
Rückspülautomatik Z11S.
Auch während des Rückspülens kann gefiltertes
Wasser entnommen werden.
5.2 Manuelles Rückspülen
Erfolgt die Rückspülwasserabführung nicht durch einen
direkten Anschluss, so muss vor dem Rückspülen ein
Auffanggefäß untergestellt werden.
1.
Kugelhahn durch Drehen des Rückspülknopfs bis
Anschlag öffnen
• Markierungsbalken muss senkrecht stehen
• Das patentierte Rückspülsystem startet
• Bei Filtern mit Double Spin Technologie ist eine
einfache visuelle Funktionskontrolle durch den
sich drehenden roten Rotor möglich
2.
Kugelhahn nach ca. 3 Sekunden wieder schließen.
Vorgang drei Mal wiederholen
• Wenn der Filter sehr stark verschmutzt ist, muss
der Vorgang möglicherweise einige Male
wiederholt werden
Mit Hilfe des Memory-Ringes kann der nächste Termin für die
manuelle Rückspülung vorgemerkt werden.
5.3 Automatisches Rückspülen mit
Z11S
Die Rückspülautomatik Z11S ist als Zubehör erhältlich. Die
Automatik übernimmt zuverlässig das Rückspülen des Filters
in einstellbaren Zeiträumen zwischen 4 Minuten und
3 Monaten.
6
Instandhaltung
Nach DIN EN 806-5 sind Wasserarmaturen jährlich zu
prüfen und instandzuhalten.
Instandhaltungsarbeiten müssen durch ein
Installationsunternehmen durchgeführt werden, es
wird empfohlen einen Instandhaltungsvertrag mit
einem Installationsunternehmen abzuschließen.
Entsprechend DIN EN 806-5 sind folgende Maßnahmen
durchzuführen:
8
Fehlersuche
Problem
Kein oder zu wenig Wasserdruck
9
Ersatzteile
Ersatzteile finden Sie unter homecomfort.resideo.com/
europe
MU1H-1110GE23 R0320
D
6.1 Inspektion
6.2 Instandhaltung
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
7
Die örtlichen Vorschriften zur korrekten Abfallverwertung/-
entsorgung beachten!
Ursache
Absperrarmaturen vor oder hinter Filter
nicht vollständig geöffnet
Filtersieb verschmutzt
10 Zubehör
Zubehör finden Sie unter homecomfort.resideo.com/europe
5
Der Filter muss regelmäßig, spätestens alle 6 Monate,
durch Rückspülen gereinigt werden (entspricht DIN
EN 806-5)
Herstellerempfehlung: mindestens alle 2 Monate
Eine Nichtbeachtung kann zu Filterverstopfung
führen. Druckabfall und sinkender Wasserdurchfluss
sind die Folge
Die Siebe des Filters sind aus nichtrostendem Stahl.
Roter Belag infolge von Rost aus den Rohrleitungen
hat keinen Einfluss auf Funktion und Filterwirkung
VORSICHT!
Sichtkontrolle des Kugelventils nicht vergessen.
Bei Tropfenbildung auswechseln!
Bei Bedarf kann die Außenseite des Filters gereinigt
werden.
Zum Reinigen der Teile darf nur kaltes, klares
Trinkwasser verwendet werden! Alle anderen
Reinigungsmittel beschädigen die
Kunststoffkomponenten!
Absperrarmatur eingangsseitig schließen
Ausgangsseite druckentlasten (z.B. durch Wasser
ablassen)
Absperrarmatur ausgangsseitig schließen
Filtertasse abschrauben
• Doppelringschlüssel ZR10K verwenden
Entnehmen Sie den Filtereinsatz und ersetzen Sie ihn
durch einen neuen!
O-Ring auf Filtertasse stecken
Filtertasse handfest (bis max. 18Nm) einschrauben
Absperrarmatur eingangsseitig langsam öffnen.
Absperrarmatur ausgangsseitig langsam öffnen.

Entsorgung

Abhilfe
Absperrarmaturen vollständig öffnen
Rückspülen

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières