Reinigen; Reparatur; Lagerung; Außerbetriebnahme - Workzone WWS-4TS Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Reinigen

− Wischen Sie alle Oberfl ächen und die Komponenten mit einem leicht
angefeuchteten Tuch ab. Verwenden Sie zum Befeuchten des Tuchs eine milde
Seifenlauge.

Reparatur

WARNUNG! Lebens- und Explosionsgefahr! Lassen Sie den Stromerzeuger nur
von einem Fachmann reparieren.

Lagerung

HINWEIS! Gefahr von Fehlfunktion! Starten Sie den Stromerzeuger einmal im
Monat und lassen Sie ihn für mindestens 15 Minuten laufen.
− Lagern Sie den Stromerzeuger vor Staub, Schmutz, Feuchtigkeit und Frost
geschützt in einem Innenraum.
Außerbetriebnahme
Wenn Sie den Stromerzeuger für einen längeren Zeitraum nicht
benutzen möchten, nehmen Sie ihn außer Betrieb. Entleeren Sie dazu
die Motoröl- und Benzintanks und konservieren Sie den Motor.
HINWEIS! Gefahr für die Umwelt! Wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt, wenn
Sie keine Erfahrung mit der Außerbetriebnahme von Stromerzeugern haben.
1. Reinigen Sie den Stromerzeuger (siehe Kapitel „Reinigen").
2. Lassen Sie das Motoröl ab (siehe Kapitel „Motoröl ablassen").
3. Leeren Sie den Benzintank, z. B. mit einer dafür geeigneten Absaugpumpe.
4. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker
oben ab.
5. Schrauben Sie die Zündkerze gegen den Uhrzeigersinn mit dem
Zündkerzenschlüssel
6. Füllen Sie ca. 1 ml Motoröl in die Zündkerzenöffnung, z. B. mit einer geeigneten
Spritze.
7. Schrauben Sie die Zündkerze im Uhrzeigersinn mit der Hand bis zum Anschlag ein.
8. Ziehen Sie die Zündkerze mit dem Zündkerzenschlüssel vorsichtig fest. Üben Sie
dabei keine übermäßige Kraft aus.
9. Ziehen Sie den Zuggriff
10. Stecken Sie den Zündkerzenstecker wieder auf.
Der Motor ist konserviert und der Stromerzeuger kann gelagert werden (siehe
Kapitel „Lagerung").
29
mit einer leichten Drehbewegung nach
2
heraus.
22
zwei- bis dreimal langsam durch.
Reparatur
23

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières