laguna Pressure Flo 1000 Mode D'emploi page 15

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 7
• Überprüfen Sie, ob der Deckel (G) sicher mit der
Deckelklammer (O) verschlossen ist und ob der O-Ring
(P) richtig an seinem Platz sitzt. WICHTIG: Bevor Sie die
Deckelklammer (O) anbringen, muss der Deckel (G) ganz
heruntergedrückt werden, bis die Lücke zwischen Deckel
und Filtergehäuse ganz verschwindet. Die Deckelklammer
muss mit dem Sicherheits-Deckelverschluss richtig in der
Kerbe des Schnappverschlusses einrasten. WARNUNG: Seien Sie vorsichtig, dass Sie
nicht Ihre Finger oder das Netzkabel einklemmen, wenn die Deckelklammer in der Kerbe
einrastet. Zur Sicherung kann ein Stützverschluss (nicht enthalten) in das untere Loch des
Sicherheits-Deckelverschlusses (Z) gesteckt werden.
• Der Schalter zur Steuerung der Betriebsart (V) muss auf den „Filterbetrieb" eingestellt
sein; der Schalter weist in Richtung des Wasserauslasses (W). Der Schalter (V) muss
um volle 90° gedreht werden; stellen Sie ihn nicht auf eine dazwischen liegende
Position.
• Stellen Sie sicher, dass alle Schläuche ordentlich mit der Einheit verbunden wurden und
sich in ihrer endgültigen Position befinden. Stellen Sie sicher, dass an den Steckpartien
der „Klick & Fertig" Schnappverbinder Gummi-O-Ringe (aa) angebracht wurden.
Während des normalen „Filterbetriebes" schließen Sie den Abfluss (T), in dem
Sie die „Klick & Fertig" Dichtungskappe (I) benutzen.
Überprüfen Sie immer, ob die „Klick & Fertig" Dichtungskappe fest auf ihrem
Platz sitzt (den Hebel vollständig nach oben drücken).
VORSICHT: Benutzen Sie die UV-C Lampe (B) nicht, ohne dass Wasser durch die
Einheit fließt.
Nachdem Sie Obenstehendes überprüft haben, gehen Sie wie folgt vor:
1.
Stellen Sie die Pumpe an und betreiben Sie den Filter für einige Minuten, um ihn auf
undichte Stellen hin zu überprüfen.
2.
Wenn alles in Ordnung ist und das Wasser gleichmäßig durch die Einheit fließt, verbinden
Sie die Pressure-Flo UV-C-Lampe mit dem Stromnetz. Die UV-Lampenanzeige (R)
schimmert blau, wenn die UV-C-Lampe in Betrieb ist; im Dunklen ist das Licht besser zu
erkennen.
Lassen Sie den Filter 24 Stunden am Tag in Betrieb und idealerweise das ganze Jahr hindurch,
vorausgesetzt, dass es keinen Frost gibt und dass das Wasser ungehindert durch die Einheit
fließen kann.
RÜCKSPÜLSYSTEM
Wenn die Schaumstoffoberfläche verstopft, bringt das Rückspülsystem einen normalen
Filterbetrieb schnell und effizient zurück, ohne dass die Einheit geöffnet werden muss.
Die Einheit sollte mindestens einmal pro Woche gereinigt werden oder dann, wenn die
Reinigungsanzeige (U) anzeigt, dass der Filter verstopft oder schmutzig ist oder wenn trübes
Wasser aus dem Filter kommt. Wenn der Teich sehr schmutzig ist und während der ersten
Wochen des Filterbetriebes, sollte der Filter häufiger gereinigt werden. Gehen Sie wie folgt
vor:
1.
Bitte trennen Sie die Teichpumpe vom Stromnetz.
2.
Entfernen Sie die „Klick & Fertig" Dichtungskappe von dem Abfluss (T). VORSICHT: Es
wird ein Wasserstrahl aus dem Abfluss kommen.
3.
Verbinden Sie den Abflussschlauch mit dem Abfluss (T) und überprüfen Sie, dass er das
schmutzige Wasser in die gewünschte Richtung befördert.
4.
Drehen Sie das Ventil zur Steuerung der Betriebsart (V) auf Abflussbetrieb (drehen Sie den
Schalter ganz in Richtung des Abflusses (T)). Es kann sein, dass danach noch ein wenig
Wasser aus dem Wasserauslass (W) austritt. Dies ist normal. Um dies zu verhindern,
entfernen Sie den Universal-„Klick & Fertig" Schnappverbinder aus dem Wasserauslass
und befestigen Sie die „Klick & Fertig" Dichtungskappe.
5.
Bitte verbinden Sie die Teichpumpe mit dem Stromnetz.
6.
Bewegen Sie beide Reinigungshebel (S) auf und ab. Durch die Auf- und Abwärtsbewegung
schaben die Reinigungsarme an der Oberfläche der Schaumstoffpatronen. So werden
Ablagerungen entfernt und in die äußere Kammer des Filters geschoben. Dort wird das
Wasser mit den heraus geschobenen Ablagerungen durch den Abfluss (T) aus dem Filter
geleitet. Fahren Sie so für einige Minuten weiter fort, bis Sie klares Wasser durch den
Abflussschlauch kommen sehen.
7.
VORSICHT: Dieses Reinigungssystem arbeitet mit Teichwasser. Dies muss bei diesem
Reinigungssystem in Betracht gezogen werden. Zum Schluss füllen Sie den Teich wieder
bis zu dem gewünschten Wasserpegel auf.
8.
Bitte trennen Sie die Teichpumpe vom Stromnetz.
9.
Drehen Sie den Schalter zur Steuerung der Betriebsart (V) auf Filterbetrieb (drehen Sie den
Schalter ganz auf den Wasserauslass (W)). Der Filter ist nun im normalen „Filterbetrieb".
Es ist normal, wenn jetzt für ein paar Sekunden grünes Wasser aus dem Filter fließt.
10.
Dichten Sie den Abfluss (T) mit der „Klick & Fertig" Dichtungskappe (I) ab. Überprüfen
Sie, ob sie fest eingerastet ist (ziehen Sie den Hebel ganz nach oben). Sollte der Filter
nach dieser Maßnahme verstopft bleiben, überprüfen Sie bitte die Reinigungsanzeige
und schauen Sie, ob sie sauber ist und einwandfrei funktioniert (bitte entnehmen Sie
genaue Angaben dazu in Punkt 11 in Reinigung des Schaumstoffes und des biologischen
Filtermediums). Sollte die Reinigungsanzeige weiterhin anzeigen, dass der Filter verstopft
ist, führen Sie eine vollständige Reinigung des Schaumstoffes und des biologischen
Filtermediums durch.
11.
Bitte verbinden Sie die Teichpumpe mit dem Stromnetz.
Sollte der Filter weiterhin verstopft sein, führen Sie eine vollständige Reinigung des
Schaumstoffes und des biologischen Filtermediums durch.
REINIGUNG UND WARTUNG DES PRESSURE-FLO FILTERS
WARNUNGEN:
• Versuchen Sie nicht die Deckelklammer (O) zu öffnen oder den Deckel anzuheben,
wenn die Pumpe und der Filter in Betrieb sind. Die Deckelklammer verfügt über einen
Sicherheits-Metalleinsatz, der eine versehentliche Öffnung verhindert.
• VERSUCHEN SIE NICHT DIE LAMPE ZU ÜBERPRÜFEN, WENN SIE ERLEUCHTET IST! Bei
direkter Einwirkung von ultraviolettem Licht können Augen und Haut verletzt
• Die UV-C-Lampe (B) und die Quarzröhre (C) bestehen aus Glas. Gehen Sie vorsichtig mit
allen Teilen um.
Fig. 3
• Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Teile im Inneren des Gerätes vor, während und
nach einer Wartung trocken sind.
• Bedenken Sie immer, dass der Schalter zur Steuerung der Betriebsart (V) das Wasser
einfach umleitet, es aber nicht aufhält.
Z
REINIGUNG DES SCHAUMSTOFFES UND DES BIOLOGISCHEN
MEDIUMS
Zu Beginn der Teichsaison oder wenn Sie mit dem Rückspülsystem nicht das gewünschte
Ergebnis erzielen, kann es eventuell nötig sein, den Schaumstoff gründlich zu waschen
oder sogar zu erneuern. Während der heißen Sommermonate müssen Reinigungen häufiger
durchgeführt werden. Bei dieser Reinigung kann auch das biologische Medium gereinigt
und/oder erneuert werden (außer bei Pressure-Flo 1000/Pressure-Flo 3000 UVC).
1.
Stellen Sie die UV-C-Lampe (B) ab, indem Sie den Stecker der Einheit vom Stromnetz
trennen.
2.
Stellen Sie die Pumpe ab, die den Pressure-Flo Filter versorgt.
3.
Trennen Sie alle Schläuche von der Einheit, indem Sie alle „Klick & Fertig"
Schnappverbinder lösen (drücken Sie den Hebel und ziehen Sie).
4.
Ziehen Sie die Reinigungshebel (S) vorsichtig bis zum maximalen Auszug aus dem Filter
heraus.
5.
Entfernen Sie den Sicherheitseinsatz von der Metall-Deckelklammer (O). Entriegeln Sie
die Metall-Deckelklammer.
6.
Entfernen Sie den Deckel (G) entweder, indem Sie die Reinigungshebel umfassen oder
indem Sie einen Schlitzschraubendreher vorsichtig in die seitlichen Kerben stecken
und den Deckel so anheben. VORSICHT – Drücken Sie die Führungsstangen
nicht mit Gewalt zur Seite, da dies die Einheit beschädigen kann.
VORSICHT: In dem Deckel sitzt die UV-C-Einheit mit der Lampe und der Quarzröhre, die
aus Glas bestehen. GEHEN SIE VORSICHTIG MIT DIESEN TEILEN UM.
7.
Nun kommen Sie an die Schaumstofffilter (M) heran. Entfernen Sie alle gleichzeitig,
indem Sie den inneren Schaumstoff-Stützrahmen (N) umfassen und herausziehen.
8.
Lösen Sie den Schaumstofffilter (M) von dem Schaumstoff-Stützrahmen (N) und spülen
Sie ihn mit Teichwasser ab oder erneuern Sie ihn, wenn nötig.
9.
Spülen Sie das biologische Medium, das sich in dem unteren Teil des Filterbehälters
(Q) befindet, mit Teichwasser ab oder erneuern Sie es, wenn nötig. Der Pressure-Flo
1000/3000 UVC hat keine Kammer für biologische Medien.
10.
Reinigen Sie das Filtergehäuse (Q) mit Wasser, besonders am oberen Rand, an dem der
Filterdeckel-O-Ring (P) sitzt.
11.
Falls notwendig, reinigen Sie die Reinigungsanzeige
(U) nach dem Ausbau wie folgt (der Schalter
zur Steuerung der Betriebsart (V) muss auf
„Filterbetrieb" gestellt sein): 1): Entfernen Sie
den Rückhaltering (E), indem Sie ihn gegen den
Uhrzeigersinn drehen; 2): Entfernen Sie den
Anzeiger und seine Feder. Spülen Sie alle Teile
mit Wasser ab und bauen Sie sie vorsichtig wieder
zusammen. (Abb. 4 & 5).
12.
Überprüfen
Schaumstoff-Reinigungsbürsten
Führungsstange. Wenn nötig, erneuern Sie
die Bürsten. Jede Bürste kann leicht von der
Führungsstange gelöst werden, in dem man
die Schraube in der Mitte abschraubt.
13.
Setzen
biologische Filtermedium an ihre ursprüngliche
Position zurück. Stellen Sie sicher, dass die
Schaumstofffilter ordentlich gestapelt sind, ohne dass ein Freiraum zwischen ihnen entsteht.
14.
Bauen Sie die Einheit vorsichtig wieder zusammen. Überprüfen Sie, ob das biologische
Filtermedium nicht den Schaumstoff-Stützrahmen (N) behindert und dieser Rahmen wieder
richtig eingesetzt wurde.
15.
Der Filter kann nun in Betrieb genommen werden. Lesen und folgen Sie allen Hinweisen in
Inbetriebnahme und Betrieb des Filters und Rückspülung.
Benutzen Sie für die Reinigung NIEMALS Seife oder Reinigungsmittel. Jegliche
zurückbleibenden Spuren können den Teich verschmutzen und dazu führen, dass das
empfindliche Fischgewebe verletzt wird.
WECHSEL DER UV-C-LAMPE UND REINIGUNG DER QUARZRÖHRE
Wechsel der UV-C-Lampe: Um die optimale Leistung beizubehalten, sollte die UV-C-
Lampe (B) jedes Jahr erneuert werden. Die ideale Zeit dazu ist der Frühling, während der
vorsaisonalen Teichwartung.
Reinigung der Quarzröhre: Obwohl nur gefiltertes Wasser durch den UV-C Teil des
Pressure-Flo Filters fließt, kann sich Kalk auf der Quarzröhre (C) ablagern, was die Leistung
der UV-C-Lampe (B) mindern könnte. Es ist empfehlenswert, die Quarzröhre (C) regelmäßig
zu überprüfen und zu reinigen. Wie oft diese gereinigt werden muss, hängt von den
Teichbedingungen ab. Um an die UV-C-Lampe (B) und die Quarzröhre (C) heranzukommen,
gehen Sie wie folgt vor:
1.
Schalten Sie die UV-C-Lampe ab, indem Sie den Stecker der Einheit vom Stromnetz
trennen.
2.
Stellen Sie die Pumpe ab, die den Pressure-Flo Filter versorgt.
3.
Trennen Sie alle Schläuche von der Einheit, indem Sie alle „Klick & Fertig"
Schnappverbinder lösen (drücken Sie den Hebel und ziehen Sie).
4.
Entfernen Sie den UV-C-Kopf (A) (Abb. 5) aus dem Filter, indem Sie die 4 Schrauben
werden.
und
reinigen
Sie
die
beiden
(L)
und
Sie
den
Schaumstoff
und
das
J
B
A
Y
Rückhaltering
Fig. 4
die
Fig. 5
Fig. 6
C
D
K
E
14

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières