Entsorgung; Optional - Rivacold MH Mode D'emploi Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

werden.
Bei einem Austausch von Maschinenkomponenten dürfen diese nur durch originalgetreue teile
ersetzt werden
• Feste und bewegliche Kontakte aller Kontaktgeber reinigen und bei Verschleißerscheinung
ersetzen (vierteljährlich).
• Den festen Sitz aller elektrischer Klemmen in den Schaltschränken, sowie der Klemmleisten aller
Elektrogeräte
(vierteljährlich).
• Eine Sichtkontrolle aller Kühlkreisläufe, auch innerhalb des Geräts, auf einen eventuellen
Kühlmittelverlust durchführen, was sich auch durch Schmierölspuren äußern kann. Bei Zweifel
schnell und gründlich einschreiten .
Kontrolle auf Ausströmungen von Kühlgas:
D
o für Anlagen mit 3kg ≤ Kühlmittelladung < 30kg hat die Kontrolle jährlich zu erfolgen
o für Anlagen mit 30kg ≤ Kühlmittelladung < 300kg hat die Kontrolle halbjährlich zu erfolgen
o für Anlagen mit Kühlmittelladung ≥ 300kg hat die Kontrolle vierteljährlich zu erfolgen
o Wenn ein Leck festgestellt wird, ist unverzüglich einzugreifen und innerhalb von 30 Tagen
eine Überprüfung vorzunehmen, um sicherzustellen, dass die Reparatur wirksam war.
• Den korrekten Kühlmittelfluss im Sichtfenster der Flüssigkeitsleitung kontrollieren (vierteljährlich).
• Den Ölstand mittels der am Verdichtergehäuse montierten Anzeige (wenn vorhanden)
überprüfen (vierteljährlich).
• Sorgfältig
Flüssigkeitsleitung kontrollieren; grün = trocken, gelb = feucht. Bei Feuchtigkeit muss das Gerät
sofort abgeschaltet und der Filter der Flüssigkeitsleitung, das Kühlmittel und das Öl ausgetauscht
werden. Nach 3 Tagen Betrieb die Kontrolle wiederholen (vierteljährlich).
• Den Verdichter auf Geräuschbildung überprüfen. Mit Vorsicht durchführen, da sich das System
in Betrieb befinden muss; auf Ticken oder Vibrationen achten, da es sich um Anzeichen von
Schäden oder ein zu großes Spiel beweglicher Bauteile handeln könnte(vierteljährlich).
Das Sicherheitsventil nur dann ausbauen, wenn das Gas zuvor im Flüssigkeitsbehälter
aufgesammelt wurde.
10.

ENTSORGUNG

Wird das Gerät außer Betrieb genommen, muss es von der Stromversorgung getrennt werden. Das
im Gerät enthaltene Gas darf nicht in die Umwelt geraten. Das Kompressionsöl muss getrennt
entsorgt werden; aus diesem Grund sollte die Einheit entsprechend den gesetzlichen Vorgaben nur
in spezialisierten Sammelstellen und nicht als normaler Metallschrott entsorgt werden.
11.
OPTIONEN
Geschwindigkeitsregler der Verflüssigerventilatoren
Regelt die Geschwindigkeit des Verflüssigerventilators in Funktion des Kondensationsdrucks, um
diesen in dem vorgegebenen Bereich zu halten. Er wird an den Hochdruckkreislauf geschlossen.
Die Betriebsanleitung ist den Maschinenunterlagen beigelegt.
Steuerung (Art. MH-TH.../12)
Die Steuerung ist innerhalb des Gehäuse eingebaut und kann mit Reglerbetrieb über externes
Thermostat bet werden (Der Schaltplan liegt bei)
Phasenschutz
Schützt den Verdichter vor Schäden durch falschen Anschluss der Stromphasen.
Streben
Werden zur Montage des MH-TH an senkrechten Wänden verwendet.Die beiden Streben
werden an der gewünschten Höhe an der Wand so befestigt, dass sie an den
Befestigungslöchern des MH-TH verschraubt werden können. Die Streben mit
vibrationshemmenden
Gummischeiben (nicht beiliegend) an den MH-TH befestigen. Das Gerät
so weit wie möglich von der Wand entfernt montieren, um eine
bessere Luftzirkulation zu gewährleisten.
In Abb. 10 ist das Montageschema mit entsprechender Datentabelle für die Ausmaße der
Streben und ihre max. Tragfähigkeit angegeben.
prüfen;
auch
die
Farbe
des
Wichtig: Nach Wartungsarbeiten alle Schutzvorrichtungen montieren.
die
Sicherungen
sorgfältig
feuchtigkeitsempfindlichen
auf
guten
Sitz
kontrollieren
Elements
im
Sichtfenster
MH TH Pag. 58
REV. 08 11/07
der

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Th

Table des Matières