Pendelhub Einstellen - Festool CARVEX PSC 400 EB Notice D'utilisation D'origine

Masquer les pouces Voir aussi pour CARVEX PSC 400 EB:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
7.6

Pendelhub einstellen

Um unterschiedliche Materialien mit optima-
lem Vorschub bearbeiten zu können, besit-
zen die Pendelstichsägen einen verstellbaren
Pendelhub. Mit dem Pendelhubschalter
11]
wird die gewünschte Stellung gewählt:
Stellung 0 = Pendelhub aus
Stellung 3 = maximaler Pendelhub
Empfohlene Einstellung des Pendel-
hubs
Hartholz, Weichholz, Spanplatten,
Holzfaserplatten
Tischlerplatten, Sperrholz, Kunst-
stoff
Keramik
Aluminium, NE-Metalle
Stahl
7.7
Hubzahlregelung
Die Hubzahl lässt sich mit dem Stellrad
stufenlos zwischen 1500 und 3800 min
(PSBC 400 EB: 1000 - 3800 min
len. Damit können Sie die Schnittgeschwin-
digkeit dem jeweiligen Werkstoff optimal an-
passen.
In Stellung A ist die automatische Last-Er-
kennung aktiviert: Die Hubzahl ist im Leer-
lauf reduziert und wird beim Eintritt in das
Werkstück auf den höchsten Wert geregelt.
Empfohlene Hubzahl (Stellung des
Stellrades)
Hartholz, Weichholz, Tischlerplatten,
Sperrholz, Spanplatten
Holzfaserplatten
Kunststoff
Keramik, Aluminium, NE-Metalle
Stahl
8
Arbeiten mit der Maschine
VORSICHT
Stark stauberzeugende Werkstoffe (z.
B. Gipskarton)
Schädigung der Maschine durch Staub-
eintritt, Verletzungsgefahr
X
Nicht über Kopf bearbeiten!
Verwenden Sie beim Bearbeiten kleiner oder
dünner Werkstücke immer eine stabile Un-
terlage bzw. das CMS-Modul (Zubehör).
Halten Sie beim Arbeiten das Elektrowerk-
[1-
zeug am Handgriff und führen Sie es entlang
der gewünschten Schnittlinie. Für präzise
Schnitte und einen ruhigen Lauf führen Sie
das Elektrowerkzeug mit beiden Händen.
L Weitere interessante Informationen zum
Arbeiten mit Ihrem Festool Werkzeug fin-
den
www.festool.de/fuer-zu-hause, z. B.:
1 - 3
– Anwendungsbeispiele – Tipps und Tricks,
– Maschinenkunde,
1 - 2
– Kostenlose Baupläne zum Download
– Wissenswertes rund ums Holz - Holzlexi-
0
kon
0 - 2
Frei geführtes Sägen nach Anriss
0 - 1
Durch seine Dreiecksform zeigt der Splitter-
schutz
[1-5]
an. Er erleichtert dadurch das Sägen nach
-1
Anriss.
-1
) einstel-
8.1
Sägeblattposition kann durch das Stro-
boskoplicht täuschen
Verletzungsgefahr
X
Sorgen Sie am Arbeitsplatz für gute Be-
leuchtung.
Zur Beleuchtung der Schnittlinie ist ein Dau-
A
erlicht bzw. Stroboskoplicht eingebaut:
bis ca. 2100 min
4 - A
ab ca. 2100 min
3 - A
L Bei Überkopfstellung (+/- 45°) ist die Be-
3 - 5
leuchtung vollständig ausgeschalten.
2 - 4
8.2
Akustische Warnsignale ertönen bei folgen-
den Betriebszuständen und die Maschine
schaltet ab:
– Akku leer oder Maschine überlastet.
X
Wechseln Sie den Akku.
X
Belasten Sie die Maschine weniger.
– Maschine ist überhitzt.
Sie
auf
der
[5-1]
die Schnittlinie des Sägeblattes
Beleuchtung
WARNUNG
-1
: Dauerlicht
-1
: Stroboskoplicht
Akustische Warnsignale
peep ― ―
peep peep ―
CARVEX
D
Internetseite
11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Carvex psbc 400 eb

Table des Matières