Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

11 | TESTAUFNAHMEN
Im SETUP Modus (08) kann mit der Navigationstaste (10)  und anschließend mit OK (11) manuell ein Foto oder ein Video
ausgelöst werden.
12 | MONTAGE UND AUSRICHTEN DER KAMERA

12.1 Montage

Die Kamera wird mittels des mitgelieferten Befestigungsgurts (19) an einem Baum, Pfahl oder sonstigem geeigneten Objekt
befestigt. Den Gurt vorerst noch nicht festziehen. Mit einem Kabelschloss (optional als Zubehör erhältlich), das durch die speziell
dafür vorgesehenen Ösen an der Rückseite (17) der Kamera geführt wird, lässt sich Ihre Kamera zusätzlich vor Diebstahl sichern.
Die optimale Entfernung zum Motiv liegt zwischen 3 - 10 m. Es sind auch größere Entfernungen möglich, aber dann ist die
Zuverlässigkeit des Bewegungssensors nicht mehr gegeben. Es empfiehlt sich einige Testaufnahmen zu machen und erst danach die
Kamera endgültig zu fixieren.
12.2 Ausrichten
Für gute Aufnahmen muss die Kamera richtig ausgerichtet sein: Die Kamera im Bereich von 0,75 m bis 1,00 m Höhe aufhängen und
leicht nach vorne neigen. Die Kameralinse (04) sollte auf den Punkt zeigen, an dem das zu fotografierende Objekt erwartet wird.
Stellen Sie den Schieberegler (08) auf die Position SETUP und schließen Sie die Kamera. Wenn Sie sich jetzt vor der Kamera bewegen,
blinkt die LED Anzeige (02) rot und der Bewegungssensor ist aktiv. Die rote LED (02) blinkt, solange Sie sich im Erfassungsbereich
bewegen.
Es empfiehlt sich jetzt eine Testaufnahme zu machen. Hierzu die Kamera zunächst ausschalten, dann den Schieberegler (08) auf ON
stellen und die Kamera schließen. Nach einer Wartezeit von ca. 15-30 Sekunden ist die Kamera scharf (während der Wartezeit blinkt
die LED Anzeige (02) rot).
Bewegen Sie sich in normaler Geschwindigkeit durch den Aufnahmebereich. Die Kamera löst jetzt aus.
Das Bild kann nun direkt am LCD Kameradisplay (07) betrachtet werden (siehe Kapitel 10) oder mit Hilfe eines Laptops oder PCs.
Hierfür haben Sie 2 Möglichkeiten:
a) Kamera direkt mit dem mitgelieferten USB Datenkabel (20) mit dem Computer verbinden. Hierzu stecken Sie das USB Kabel
in den Mini USB Port (14) der Kamera und verbinden Sie es mit dem USB Port Ihres Computers.
b) Speicherkarte aus Kamera entnehmen und mit einem externen Lesegerät (optional) auslesen.
Die Ausrichtung sollte so sein, dass das Objekt in der Bildmitte ist. Gegebenenfalls wiederholen Sie die Testaufnahme.
Tipp
Zum Verändern des Aufnahmewinkels kann z.B. ein kleiner Holzkeil zwischen Kamera und Baumstamm
geklemmt werden.
Ist die Kamera in der richtigen Position, ziehen Sie den Gurt jetzt fest an, um die Kamera stabil zu fixieren.
Nach erfolgreichen Testaufnahmen schalten Sie die Kamera aus (08 = OFF).
10
doerr-outdoor.de

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières