Whirlpool AGB 641/WP Manuel D'emploi page 36

Masquer les pouces Voir aussi pour AGB 641/WP:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
11.1
REGENERIERUNGSZYKLUS
Achtung: der Regenerierungszyklus muss am Ende des Tages oder während der
Ruhezeiten der Maschine durchgeführt werden.
Zur Durchführung des Regenerierungszyklus wie im folgenden Text beschrieben vorgehen:
Den Hauptschalter 1, der sich auf der Steuerungstafel befindet, auf die Position "0" bringen.
Den Versorgungsstecker in die Netzsteckdose einführen.
Dabei darauf achten, den Deckel sehr gut zu verschliessen (S. 3 - Abb. 3).
Den Versorgungsstecker aus der Netzsteckdose herausziehen. Das Überlaufrohr entfernen. Den
Salzbehälter, der sich in der Wanne befindet, mit 1 Kg grobem Küchensalz füllen (Abb. 7).
Den Regenerierungsdruckknopf 5 drücken. Gleichzeitig wird die kleine Lampe 6 aufleuchten.
Wenn die Regenerierung erfolgt ist (20 Minuten), geht die kleine Lampe 6 aus.
Die Tür erneut öffnen und das Überlaufrohr wieder plazieren. Danach die Hinweise für den
Start und das anfängliche Einfüllen befolgen.
Bei jedem 5. Regenerationszyklus das Salz kontrollieren und wieder nachfüllen.
Vor Durchführung jeglicher Wartungseingriffe das Kapitel "Sicherheitsvorschriften" zu
Rate ziehen. Die Spülmaschine vom elektrischen Strom trennen, indem der Hauptschalter
1 betätigt wird, der sich auf der Steuerungstafel befindet. Dann den Stecker aus der
Netzsteckdose ziehen.
11.2
MODELLE MIT AUSLASSPUMPE
Die Maschine lässt das Wasser automatisch abfliessen, wobei der Wasserstand im Inneren
konstant gehalten wird.
Um das Wasser der Wanne total abzulassen, den Hauptschalter 1, der sich auf der
Steuerungstafel befindet auf "0" bringen.
Den Druckknopf 9 drücken, der in der Abbildung hervorgehoben ist. Die vollständige
Entleerung der Wanne abwarten.
12
MANUELLER WANNENABFLUSS
Am Ende der Spüloperationen verhalten Sie sich wie folgt:
- bringen Sie den allgemeinen Schalter auf der Stellung "OFF";
- schalten Sie den allgemeinen Schalter an der Wand aus;
- drehen Sie den Wasserzuspeisunghahn zu;
- entfernen Sie das Allzuvoll H (die Maschine beginnt auszuladen) (Abb. 10);
- bei leerer Maschine entfernen Sie den Filter G (Abb. 10);
- reinigen Sie das Innere der Wanne und die Filter mittels angemessener Produkte;
- fügen Sie die Filter und das Allzuvoll an ihren respektiven Stellungen ein.
DEUTSCH
33

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières