Zusätzliche Informationen; Störungssuche; Marken Und Eingetragene Marken; Hinweise Zum Urheberrechte - PIONEER DJ DJM-750MK2 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour DJM-750MK2:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
Zusätzliche Informationen
Störungssuche
! Wenn am Gerät eine Störung vorliegt, überprüfen Sie folgende Punkte. Rufen Sie außerdem die Pioneer DJ-Website auf und prüfen Sie [FAQ] für
[DJM-750MK2].
pioneerdj.com/support/
Manchmal liegt das Problem an einer anderen Komponente. Überprüfen Sie die anderen Komponenten und elektrischen Geräte, die verwendet
werden. Wenn das Problem nicht behoben werden kann, bitten Sie Ihre nächste Kundendienstvertretung oder Ihren Fachhändler, die Reparatur
durchzuführen.
! Dieses Gerät kann möglicherweise aufgrund von statischer Elektrizität oder anderen externen Faktoren nicht richtig arbeiten. Trennen Sie in diesen
Fällen das Netzkabel und schließen Sie es erneut an, um den normalen Betrieb wiederherzustellen.
Problem
Es wird kein Ton ausgegeben oder der
Soundpegel ist zu niedrig.
Der Klang ist verzerrt.
Die Crossfader-Funktion ist
wirkungslos.
Der Sound wird verzerrt, wenn ein
Plattenspieler an die [PHONO]-
Buchsen angeschlossen ist.
Oder die Beleuchtung der Kanalpegel-
Anzeige ändert sich nicht, wenn der
[TRIM]-Regler gedreht wird.

Marken und eingetragene Marken

! "Pioneer DJ" ist ein Markenzeichen der PIONEER CORPORATION
und wird unter Lizenz verwendet.
! rekordbox ist eine Marke oder eingetragene Marke der Pioneer DJ
Corporation.
Die hier erwähnten Produkt- oder Firmennamen sind Marken oder einge-
tragene Marken der jeweiligen Eigentümer.

Hinweise zum Urheberrechte

rekordbox beschränkt die Wiedergabe und Vervielfältigung von urheber-
rechtlich geschützten Musik-Inhalten.
! Wenn codierte Daten, usw. zum Schutz der Urheberrechte in Musik-
Inhalten eingebettet sind, kann es unmöglich sein, das Programm
normal auszuführen.
! Wenn rekordbox erkennt, dass kodierte Daten usw., für den Schutz
der Urheberrechte in Musik-Inhalten eingebettet ist, kann der ablau-
fende Vorgang (Wiedergabe, Lesen, usw.) stoppen.
Aufnahmen, die Sie vornehmen, sind für persönlichen Genuss gedacht
und dürfen nach dem Urheberrecht nicht ohne Zustimmung des
Urheberrechtsinhabers anderweitig verwendet werden.
! Musik, die von CDs, usw. aufgenommen wurde, ist durch die
Urheberrechtsgesetze der einzelnen Länder sowie durch internatio-
nale Abkommen geschützt. Es liegt in der vollen Verantwortung der
Person, die die Musik aufgenommen hat, sicherzustellen, dass die
Aufnehmen nicht gesetzwidrig verwendet werden.
! Beim Umgang mit Musik, die aus dem Internet heruntergeladen
wurde usw., liegt es in der vollen Verantwortung der Person, die
den Musik-Download ausgeführt hat, sicherzustellen, dass die
aufgenommenen Inhalte entsprechend den Vorschriften auf der
Download-Site verwendet werden.
Prüfen
Ist der Eingangswahl-Schalter Schalter richtig
eingestellt?
Sind die Verbindungskabel richtig angeschlossen? Schließen Sie die Verbindungskabel richtig an. (Seite 8 )
Sind Buchsen und Stecker verschmutzt?
Ist [MASTER ATT.] auf [- 6 dB] usw. gestellt?
Ist der Pegel des Soundausgangs des [MASTER]-
Kanals ordnungsgemäß eingestellt?
Ist der Pegel der Audioeingabe zu jedem Kanal
richtig eingestellt?
Sind die [CROSS FADER ASSIGN (A, THRU, B)]-
Wahlschalter richtig eingestellt?
Ist ein mit einem eingebauten Phono-Entzerrer
ausgestatteter Plattenspieler an dieses Gerät
angeschlossen?
Ist eine Audioschnittstelle für Computer zwischen
den Plattenspieler und dieses Gerät geschaltet?
Abhilfe
Ändern Sie die Eingangsquelle für den Kanal mit dem Eingangswahlschalter.
(Seite 10 )
Reinigen Sie die Buchsen und Stecker vor dem Anschluss an das Gerät.
Wechseln Sie [MASTER ATT.] im [UTILITY]-Bildschirm.
Stellen Sie den [MASTER LEVEL]-Regler so ein, dass die Masterpegel-Anzeige
bei etwa [0 dB] beim Spitzenpegel aufleuchtet. (Seite 10 )
Stellen Sie den Regler [TRIM] so ein, dass die Kanalpegel-Anzeige bei etwa
[0 dB] beim Spitzenpegel aufleuchtet. (Seite 10 )
Stellen Sie die [CROSS FADER ASSIGN (A, THRU, B)]-Wahlschalter richtig für
die verschiedenen Kanäle ein. (Seite 10 )
Schließen Sie den Plattenspielers mit eingebautem Phono-Entzerrer an die
Buchsen [LINE] an. (Seite 8 )
Stellen Sie den PHONO/LINE-Auswahlschalter am Plattenspieler auf PHONO,
falls vorhanden.
Wenn die Ausgabe von der Audioschnittstelle für Computers auf Line-Pegel ist,
schließen Sie diese an die Buchsen [LINE] an. (Seite 8 )
Stellen Sie den PHONO/LINE-Auswahlschalter am Plattenspieler auf PHONO,
falls vorhanden.
11
De

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières