Auswuchten der Schleifscheiben
Hinweis: Die Befestigungsmuttern der Scheifscheiben müssen festgezogen sein. Die Auswuch-
tung der Schleifscheiben geschieht mittels zweier Auswuchtgewichte, welche auf den Schleif-
scheibenflanschen montiert sind, nötigenfalls sind mehrere Einstellungsvorgänge vorzunehmen.
1. Die zwei Auswuchtgewichte wie in Figur 1 gezeichnet montieren. Maschine laufen lassen, wenn noch Un-
wucht vorliegt, nach Punkt 2 weitergehen.
2. Schleifscheibe von Hand in Position wie Figur 1 gezeigt stellen. Die Scheibe wie in Figur 2 gezeigt mar-
kieren. Das rechte Auswuchtgewicht wie in Figur 2 gezeigt verstellen. Alles festziehen und neuen Testlauf
vornehmen. Ist die Wuchtung noch nicht befriedigend, nach Punkt 3 vorgehen.
3. Die Schleifscheibe in Ausgangsposition stellen (auf Markierung achten). Die beiden Auswuchtgewichte wie
in Figur 3 gezeigt einstellen. Neuen Testlauf vornehmen. Ist die Unwucht immer noch nicht einwandfrei,
nach Punkt 4 weiterfahren.
4. Schleifscheibe in Grundstellung bringen und die Auswuchtgewichte wie in Figur 4 gezeigt montieren.
Sicherheitsvorkehrungen Werkzeugauflage
1. Die Werkzeugauflage muss immer waagrecht
und im 90° Winkel zur Schleifscheibe eingestellt
sein, niemals schräg stellen.
2. Die Werkzeugauflage so nah wie möglich an
die Schleifscheibe montieren. Der Abstand
zwischen der Werkzeugauflage und der Schleif-
scheibe darf maximum 2mm betragen.
3. Die oben genannten Grundsätze müssen ein-
gehalten werden:
- bei der Erstinstallation
- für den täglichen Gebrauch, denn die Schleif-
scheibe nützt sich nach jedem Gebrauch ab
- bei Schleifscheibenwechsel.
Hinweis
Der Abstand A zwischen der Werkzeugauflage
und der Schleifscheibe darf maximum 2mm
betragen.
Dieser Abstand muss wöchentlich kontrolliert
werden.
8
A
330C