Konformitätserklärung - stayer FH700B Instructions D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28
2.3. GERÄUSCH-/VIBRATIONSINFORMATION
Angaben gelten für Nennspannungen [U] 230/240
V ~ 50/60 Hz - 110/120 V ~ 60Hz. Bei niedrigeren
Spannungen und in länderspezifischen Ausführungen
können diese Angaben variieren. Bitte beachten
Sie die Sachnummer auf dem Typenschild Ihres
Elektrowerkzeugs.
Die
einzelner Elektrowerkzeuge können variieren.
Wir behalten uns das Recht an den technischen
Fortschritt in Bezug auf Veränderung
= Nennaufnahmeleistung
W
= Anzahl der Umdrehungen.
rpm
= Maximaler Durchmesser der Scheibe
Ø
= Spindelgewinde
= Masse
Typische Lärmpegel bei der Bewertung A:
= Beschleunigung
LPA = Schalldruckpegel
LWA = Schallleistungspegel
Der Geräuschpegel beim Arbeiten kann bis zu 85
dB(A).
Helm tragen Gehörschutz!
Die gemessenen Werte in Übereinstimmung mit
EN 60745 festgelegt
Die technischen Spezifikationen genannten Daten
werden innerhalb gewisser Toleranzen zu verstehen
(In Übereinstimmung mit der vorliegenden Regelung).
2.4. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das
unter „Technische Daten" beschriebene Produkt mit
den folgenden Normen oder normativen Dokumenten
übereinstimmt: EN 60745-1, EN 60745-2-3, EN
55014-1, EN 55014-2, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3
gemäß den Bestimmungen Richtlinien 2006/42/CE,
2014/30/EU,2011/65/EU.
Ramiro de la Fuente
Director Manager
Handelsbezeichnungen
Januar 2020
-
25
3_MONTAGE
3.1 SCHUTZVORRICHTUNGEN MONTIEREN
Ziehen
Sie
vor
Elektrowerkzeug den Netzstecker aus der
Steckdose.
Schutzhaube
zum
Schleifen
Schutzhaube 6 auf die Aufnahme am Elektrowerkzeug,
bis die Codiernocken der Schutzhaube mit der
Aufnahme übereinstimmen. Drücken und halten Sie
dabei den Entriegelungshebel 1.
Drücken Sie die Schutzhaube 6 auf den Spindelhals
bis der Bund der Schutzhabe am Flansch des
Elektrowerkzeuges aufsitzt und drehen Sie die
Schutzhaube, bis sie deutlich hörbar einrastet.
Passen Sie die Position der Schutzhaube 6 den
Erfordernissen des Arbeitsganges an. Drücken Sie
dazu den Entriegelungshebel 1 nach oben und drehen
Sie die Schutzhaube 6 in die gewünschte Position.
Stellen Sie die Schutzhaube 6 so ein, dass ein
Funkenflug in Richtung des Bedieners verhindert
wird.
Die
Schutzhaube
6
Betätigung des Entriegelungshebels 1 verdrehen
lassen! Andernfalls darf das Elektrowerkzeug
keinesfalls weiter benutzt werden und muss dem
Kundendienst übergeben werden.
Zusatzgriff
Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit dem
Zusatzgriff 4.
Schrauben Sie den Zusatzgriff 4 abhängig von der
Arbeitsweise rechts oder links am Getriebekopf ein.
3.2. SCHLEIFWERKZEUGE MONTIEREN
Ziehen Sie vor allen Arbeitenam Elektrowerkzeug
den Netzstecker aus der Steckdose.
Schleif- und Trennscheiben werden beim Arbeiten
sehr heiß, fassen Sie diese nicht an, bevor sie ab-
gekühlt sind.
Reinigen Sie die Schleifspindel 5 und alle zu
montierenden Teile. Drücken Sie zum Festspannen
und Lösen der Schleifwerkzeuge die Spindel-
Arretiertaste 2 , um die Schleifspindel festzustellen.
Betätigen Sie die Spindel-Arretiertaste nur bei
stillstehender Schleifspindel. Das Elektrowerkzeug
kann sonst beschädigt werden.
Schleif-/Trennscheibe
Beachten Sie die Abmessungen der Schleifwerkzeuge.
Der Lochdurchmesser muss zum Aufnahmeflansch
passen.
Verwenden
Sie
Reduzierstücke.
Achten Sie bei der Verwendung von Diamant-
Trennscheiben darauf, dass der Drehrichtungspfeil
auf der Diamant-Trennscheibe und die Drehrichtung
des Elektrowerkzeuges (siehe Drehrichtungspfeil auf
dem Getriebekopf) übereinstimmen.
-
allen
Arbeiten
am
Legen
Sie
die
darf
sich
nur
unter
keine
Adapter
oder
es
it
gb
de
fr
p
tr
pl

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Fh900d

Table des Matières