Regelmässige Wartung; Täglich; Reinigung; Filterwechsel - Carrier OptiClean 39UV Manuel D'installation, D'utilisation Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
5 - REGELMÄSSIGE WARTUNG
ACHTUNG:
Gefahr der Freisetzung von Gefahrstoffen, wenn die
Wartung nicht durchgeführt wird.
5.1 - Täglich
Überprüfen Sie das Gerät:
1. Netzkabel nicht gebrochen, ausgefranst oder abgenutzt ist
und der Stecker vollständig in die Steckdose eingesteckt.
2. Rollen verriegelt.
3. Rote Filtersättigungsanzeige leuchtet nicht.
4. Keine auffälligen Vibrationen oder ungewöhnliche
Betriebsgeräusche.
5. Abluft-Flexrohr (falls verwendet) nicht geknickt oder beschädigt
und an beiden Enden sicher befestigt.

5.2 - Reinigung

Reinigen  Sie  das  Äußere  des  Geräts  und  des  Netzkabels 
regelmäßig  mit  einem  milden  Reinigungsmittel  von  Staub  und 
Verunreinigungen. Verwenden Sie weder zu viel Flüssigkeit noch
fließendes  oder  unter  hohem  Druck  stehendes  Wasser. 
Dekontaminieren Sie es bei Bedarf mit einem von der Einrichtung
- und der EPA - zugelassenen Desinfektionsmittel.

5.3 - Filterwechsel

VORSICHT:
PERSONENSCHUTZ
Betrachten Sie die Filter als kontaminiert. Tragen Sie
beim Filterwechsel eine geeignete persönliche
S c h u t z a u s r ü s t u n g ( K i t t e l , H a n d s c h u h e ,
Atemschutzmaske, Brille usw.) und geben Sie sie zur
Entsorgung sofort in dichtschließende Plastikbeutel.
Filterzellen sind brennbare Produkte, die Brandgefahr
steigt in Abhängigkeit von den durch die Medien
gefilterten Elementen.
Halten Sie die Filter fern von Flammen.
ACHTUNG:
GEFAHR DURCH BEWEGLICHE TEILE UND SCHARFE
KANTEN
D i e N i c h t b e a c h t u n g d i e s e r Wa r n u n g k a n n
Verletzungen nach sich ziehen. Legen und stellen Sie
nichts auf das Abluftplenum.
Halten Sie Hände und Gesicht fern.
Das rotierende Ventilatorrad kann schwere
Verletzungen verursachen. Verwenden Sie bei der
Handhabung immer schnittfeste Handschuhe.
HINWEIS: Prüfen Sie vor dem Austausch der Filter, ob der
Luftstrom in das Gerät durch etwas behindert wird. Suchen Sie
unter dem Gerät nach Papier, Müll uns sonstige Gegenstände.,
die sich auf Ansaugseite verfangen haben können.
HINWEIS: Wenn in Ihrer Einrichtung bereits Verfahren für den
Filterwechsel definiert sind, befolgen Sie diese Verfahren. Wenn
Sie eine Anleitung benötigen, dann folgen Sie den folgenden
Anweisungen.

5.4 - Vorfilter

Der Vorfilter muss alle 90 Tage ausgetauscht werden:
1. Legen Sie die persönliche Schutzausrüstung an.
2. Kippen Sie den Netzschalter in die Stellung AUS (O).
3. Ziehen Sie das Netzkabel aus dem Gerät und aus der
Wandsteckdose.
4. Vergewissern Sie sich, dass sich das Ventilatorrad nicht mehr
dreht, und nehmen Sie dann das seitliche Zugangspaneel ab.
5. Entfernen Sie den Filterhalterahmen auf der Oberseite der Filter
(Abb. 7).
6.  Nehmen Sie den Absolutfilter heraus und geben Sie ihn sofort in 
einen zugelassenen Schutzbeutel.
7.  Nehmen Sie den Vorfilter aus dem Gehäuse und geben Sie ihn 
sofort in einen zugelassenen Schutzbeutel. Als normalen
Industrieabfall entsorgen.
8. Ersetzen Sie den Vorfilter (Artikelnummer siehe S.10 ).
Beachten Sie die Luftrichtungspfeile auf dem Filter und stellen
Sie sicher, dass sie nach oben zeigen. Bringen Sie das vordere
untere Zugangspaneel wieder an. Setzen Sie den Absolutfilter 
wieder ein
9.  Setzen  Sie  den Absolutfilter  so  in  das  Gerät  ein,  dass  die 
Dichtung des Filters nach unten weist. Achten Sie darauf, dass
der Absolutfilter  richtig  zentriert  ist  und  die  Kanten  mit  dem 
Vorfilter fluchten, um eine vollständige Abdichtung zu
gewährleisten.
10. Setzen Sie den Filterhalterahmen wieder ein (Abb. 7).
11. Kontrollieren Sie, ob der Filter vollständig aufliegt und dicht sitzt.
12. Bringen Sie das Zugangspaneel wieder an.
13. Schließen Sie das Gerät an und kippen Sie den Netzschalter 
in die Stellung EIN (I).

5.5 - Absolutfilter

Wenn die rote Kontrollleuchte leuchtet und nach dem Vorfilterwechsel 
nicht erlischt, müssen Sie innerhalb von maximal 2 Wochen einen
neuen Filter bestellen. Artikelnummer siehe S.10.
1. Legen Sie die persönliche Schutzausrüstung an.
2. Kippen Sie den Netzschalter in die Stellung AUS (O).
3. Ziehen Sie das Netzkabel aus dem Gerät und aus der
Wandsteckdose.
4. Vergewissern Sie sich, dass sich das Ventilatorrad nicht mehr dreht,
und nehmen Sie dann das seitliche Zugangspaneel ab.
5. Entfernen Sie den Filterhalterahmen auf der Oberseite der Filter
(Abb. 7).
6.  Nehmen Sie den Absolutfilter heraus und geben Sie ihn sofort in 
einen zugelassenen Schutzbeutel. Als normalen Industrieabfall
entsorgen.
7.  Setzen Sie den neuen Absolutfilter so in das Gerät ein, dass die 
Dichtung des Filters nach unten weist. Achten Sie darauf, dass der
Absolutfilter richtig zentriert ist und die Kanten mit dem Vorfilter 
fluchten, um eine vollständige Abdichtung zu gewährleisten.
8. Setzen Sie den Filterhalterahmen wieder ein (Abb. 7).
9.  Kontrollieren Sie, ob der Filter vollständig aufliegt und dicht sitzt.
10. Bringen Sie das Zugangspaneel wieder an.
11. Schließen Sie das Gerät an und kippen Sie den Netzschalter in 
die Stellung EIN (I).
Abb. 6 - Filter
Abb. 7 - Filterhalterahmen
Filterhalterahmen
Absolutfilter
Vorfilter
27

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières