GreenWorks Tools 3802507 Manuel D'utilisation page 9

Masquer les pouces Voir aussi pour 3802507:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 21
DE
EN
ES IT FR PT NL RU FI SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT LV ET
Deutsch(Übersetzung der originalen Anleitungen)
gewünschte Position, bis er hörbar einrastet.
■ Setzen Sie den Modusschalter zum Bohren in die
entsprechende ( ) Position.
■ Setzen Sie den Modusschalter zum Schlagbohren
auf (
).
Switch between modes when tool is at a standstill.
:
HINWEIS
Der Hammerbohrbetrieb beschädigt den
Mechanismus des Werkzeugs, wenn er zum Festziehen
oder Bohren ohne SDS plus Bits eingesetzt wird. Wählen
Sie zu diesem Zweck ausschließlich den Bohrmodus.
Verwenden Sie beim Schlagbohren ausschließlich
Hartmetall Bits mit SDS-Plus Schaft. Die Verwendung von
kommerziell erhältlichen zylindrischen Schlagbohrern mit
Hilfe eines Bohradapters ist nicht möglich.
ACHTUNG
Üben Sie beim Hammerbohren nicht zu viel Druck
aus. Zu viel Druck belastet den Motor unnötig.
Bohren (siehe Abbildung K)
■ Prüfen Sie, ob der Wahlschalter für die gewünschte
Drehrichtung korrekt eingestellt ist (vorwärts bzw.
rückwärts).
■ Sichern Sie das Material, in das gebohrt werden soll,
in einem Schraubstock oder mit Klemmen, so dass es
sich beim Bohren nicht mit dreht.
■ Halten Sie die Bohrmaschine fest in der Hand und
setzen Sie den Bohrer an den Punkt an dem Sie
Bohren möchten.
■ Drücken Sie den Auslöser um die Bohrmaschine zu
starten.
■ Bewegen Sie den Bohrer in das Werkstück. Üben Sie
dabei nur so viel Kraft aus, wie benötigt wird, damit
der Bohrer sich weiter durch das Material schneidet.
Zwingen Sie den Bohrer nicht mit Gewalt in das
Material und üben Sie keinen seitlichen Druck aus um
ein Loch zu vergrößern. Lassen Sie das Werkzeug die
Arbeit machen!
WARNUNG
Bereiten Sie sich auf ein Blockieren vor, wenn der
Bohrer das Material durchstößt. In dieser Situation
neigt ein Bohrer dazu sich einzufressen und entgegen
der Drehrichtung auszuschlagen. Das kann bei
Durchstoßen des Materials zu einem Kontrollverlust
führen. Ist man darauf nicht vorbereitet, kann solch
ein Kontrollverlust zu Verletzungen führen.
■ Verwenden Sie beim Bohren in harte, ebene
Oberflächen einen Ankörner, um die gewünschte
Lochposition zu markieren. Hierdurch wird vermieden,
dass der Bohrer bei Bohrbeginn verrutscht.
■ Tragen Sie beim Bohren in Metalle ein leichtes Öl auf
den Bohrer auf, um ein Überhitzen zu vermeiden. Das
Öl verlängert die Lebensdauer des Bohrers und erhöht
die Bohrwirkung.
■ Falls der Bohrer sich im Werkstück verklemmen
oder die Bohrmaschine blockieren sollte, stoppen
Sie sofort das Werkzeug. Entfernen Sie das Bit aus
dem Werkstück und ermitteln Sie den Grund für das
Verklemmen.
:
HINWEIS
Dieser Bohrer verfügt über eine elektrische
Bremse. Wird der Auslöser losgelassen, hört das
Bohrfutter auf sich zu drehen. Wenn die Bremse
ordnungsgemäß funktioniert, sieht man durch die
Ventilationsschlitze im Gehäuse Funken. Dies entspricht
der normalen Funktion der Bremse.
Bohren in Holz
Verwenden Sie für eine optimale Leistung beim Bohren in
Holz Hochgeschwindigkeits-Stahl-Holzbohrer.
■ Wählen Sie den Bohrmodus.
■ Bohren Sie zunächst mit einer sehr niedrigen
Geschwindigkeit, um zu vermeiden, dass der Bohrer
von der Bohrstelle verrutscht. Erhöhen Sie die
Geschwindigkeit während der Bohrer sich in das
Material frisst.
■ Setzen Sie beim Durchbohren von Werkstücken ein
Holzstück hinter das Werkstück, um ausgefranste oder
gesplitterte Ränder auf der Rückseite des Bohrlochs
zu vermeiden.
Bohren in Metall
Verwenden Sie für eine optimale Leistung beim Bohren in
Metall oder Stahl Hochgeschwindigkeits-Stahlbohrer für
Stahl bzw. Metall.
■ Wählen Sie den Bohrmodus.
■ Bohren Sie zunächst mit einer sehr niedrigen
Geschwindigkeit, um zu vermeiden, dass der Bohrer
von der Bohrstelle verrutscht.
■ Bohren Sie mit einer Geschwindigkeit und einem
Druck, die es dem Bohrer ermöglichen, sich ohne
Überhitzung durch das Material zu fressen. Wird zu
viel Druck ausgeübt:
• überhitzt der Bohre;
• verschleißen die Lagerelemente;
• verbiegen oder verschmoren Bohrer; und
• entstehen außermittige oder unregelmäßig geformte
Löcher.
■ Beginnen Sie beim Bohren von großen Löchern in
Metall mit einem kleinen Bohrer und beenden Sie die
Arbeit mit einem größeren Bohrer. Ölen Sie außerdem
den Bohrer um die Bohrwirkung und die Lebensdauer
des Bohrers zu erhöhen.
Bohren In Mauerwerk
Verwenden Sie für eine optimale Leistung beim Bohren
von Löchern in Mauerwerk, Fliesen, Beton usw.
hartmetallbestückte Schlagbohrer.
■ Schieben Sie den Einstellknopf an der Schlagboh-
rmaschine nach links in die Betriebsart Schlagbo-
hren.
■ Üben Sie beim Bohren in Ziegelmauern leichten
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières