BORETTI BM-45 Notice D'emploi page 33

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Achtung:
Bei der demontage, wartung und reinigung des
gerätes empfiehlt sich die verwendung geeig-
neter vorbeugender und schützender instru-
mente (handschuhe, usw.)
Bei Auftreten einer Betriebsstörung oder für
die Durchführung von Reparaturen ist der
Kundendienst zu verständigen. Bei sichtbaren
Schäden darf der Backofen nicht in Betrieb ge-
nommen werden. In diesem Fall ist der Backo-
fen vom Stromversorgungsnetz zu trennen und
der Kundendienst zu verständigen.
Bei Auftreten einer Betriebsstörung ist der
Backofen sofort vom Stromversorgungsnetz
zu trennen.
Sich vergewissern, dass die Anschlusskabel von
anderen elektrischen Haushaltsgeräten nicht in
der Backofentür eingequetscht werden, da de-
ren Isolierung beschädigt werden könnte.
Wurde ein solches Anschlusskabel beschädigt,
ist dieses zur Vermeidung von Gefahrensituati-
onen vom Kundendienst zu ersetzen.
Vor dem Schließen der Backofentür ist sicher-
zustellen, dass sich im Backofen keine Fremd-
körper oder Haustiere befinden.
Im Backofen dürfen keine wärmeempfindlichen
oder entflammbaren Medien wie Reinigungs-
mittel, Backofenspray, usw. aufbewahrt wer-
den. Während des Betriebs wird der Backofen
sehr heiß.
Der Backofen bleibt auch noch lange Zeit nach
dem Ausschalten heiß und kühlt sich nur sehr
langsam auf Raumtemperatur ab. Dies ist z.B.
vor der Reinigung des Backofens zu beachten.
Beim Öffnen der Backofentür können Dampf
oder Wassertropfen austreten. Ist im Bac-
kofen Dampf vorhanden, ist es zu vermeiden,
diesen mit den Händen zu berühren.
Durch die Hitze flüssig gewordene Fette und
Öle sind leicht brennbar. Es ist äußerst gefähr-
lich, Öl für das Braten von Fleisch im Backofen
zu erhitzen und sollte demnach vermieden wer-
den. Auf keinen Fall darf brennendes Öl oder
Fett mit Wasser gelöscht werden (Achtung!
Explosionsgefahr!). Für das Löschen der Flam-
men dürfen ausschließlich nasse Tücher ver-
wendet werden.
Der Rost, die Kochzonen und die Kochtöpfe
werden sehr heiß. Demnach sind Schutzhand-
schuhe zu tragen oder Geschirrhandtücher zu
verwenden.
Während des Gebrauchs und der Pflege des
Backofens ist zur Vermeidung von Quetschun-
gen oder Verletzungen darauf zu achten, dass
die Finger nicht in die Scharniere der Backo-
fentür geraten. Dies gilt vor allem, wenn sich
Kinder in der Nähe des Backofens aufhalten.
Die Backofentür nur einen Spaltbreit offen las-
sen. Eine geöffnete Backofentür kann zu Unfäl-
len führen, die auf Stolpern oder Quetschungen
der Finger zurückzuführen sind.
Die Backofentür darf nicht als Sitz-, Stütz- oder
Arbeitsfläche verwendet werden.
Alle Eingriffe an den Haushaltsgeräten müssen
durch Fachpersonal erfolgen.
Für die Wartung und das Handling, die Instal-
lation und die Reinigung des Gerätes die entsp-
rechenden Vorbeugungs- und Schutzmassnah-
men ergreifen (Handschuhe, usw.)
Das Anheben und das Handling von Geräten mit
einem Gewicht über 25 kg, die nicht leicht zu
greifen sind, muss mit geeigneten Hilfsmitteln
oder mit zwei Personen erfolgen, um Gefahren
oder Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
NL
FR
D
EN
33

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bmp-45Bm-60Bmp-60Bmd-60Bm-90

Table des Matières