Me VISTUS AD-4010 Mode D'emploi page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

VISTUS AD | DEUTSCH
Hinweis zur 2--Familienhaus-Version: Pro Wohneinheit ist eine
3-polige Anschlussklemme vorhanden. Die Anschlussklemmen sind
nummeriert. Anschlussklemme 1 ist für den unteren, Anschlussklemme
2 für den oberen Klingeltaster.
Hinweis zur 3-Familienhaus-Version: Pro Wohneinheit ist eine
3-polige Anschlussklemme vorhanden. Die Anschlussklemmen sind
nummeriert. Anschlussklemme 1 ist für den unteren, Anschlussklemme
2 für den mittleren Klingeltaster, Anschlussklemme 3 für den oberen
Klingeltaster.
Anschluss eines Türöffners
1. Über die Betriebsspannung der Außenstation
Dazu wird Anschluss 1 vom Türöffner an Klemme 11 angeschlossen,
Anschluss 2 vom Türöffner an Masse/GND (z.B. Klemme 21).
Außerdem wird eine Brücke von +15V (z.B. A1) auf
Klemme 10 benötigt.
2. Mit einer externen Spannungsquelle (z.B. Klingeltrafo)
Dazu werden separate Leitungen von der externen Sapnnungs
quelle zum Türöffner und zur Außenstation benötigt.
Anschluss 1 vom Türöffner wird direkt mit Anschluss 1 der externen
Spannungsquelle verbunden. Anschluss 2 vom Türöffner wird an
DE
Klemme 11 angeschlossen, Anschluß 2 von der externen
Spannungs-quelle wird an Klemme 10 angeschlossen
Hinweis: Um das Öffnen der Eingangstür durch Manipulation an der
Außenstation zu verhindern, empfehlen wir die Installation des separat
erhältlichen Sicherheits-Türöffner-Moduls SDO-10, welches im Hausan-
schlusskasten montiert wird. Das SDO-10 ist auch zum Ansteuern von
motorbetriebenen Schließsystemen geeignet und bietet verschiedene
einstellbare Türöffnungszeiten sowie eine Auto-Öffner-Funktion.
Anschluss Stromversorgung
Die Stromversorgung kann wahlweise an der Innen- oder Außensta-
tion angeschlossen werden. Hierzu sind separate Schraubklemmen
vorhanden.
Es ist auch möglich, die Stromversorgung direkt an die Signalleitung
anzuschließen, z.B. wenn alle Signalleitungen vom Sicherungskasten
aus zu den Außen- und Inneneinheiten gelegt wurden. Das Netzteil ist
dann mit Masse (GND) und +15V zu verbinden.
Ein Netzteil kann bis zu 8 Einheiten mit Strom versorgen.
Anschluss eines Etagentasters
Ein eventuell vorhandener Etagentaster (normaler Schließerkontakt)
wird parallel an den Klemmen „Audio" und „GND" angeschlossen.
Bei den 2- und 3-Familien-Versionen ist zu beachten, dass die richtige
VISTUS AD-400_I-Manual_210x240_Fin13.indd 6
Audio-Leitung genutzt wird (Audio1 und GND für Familie 1, Audio2 und
GND für Familie 2 sowie Audio3 und GND für Familie 3).
Hinweis: Ist ein Etagentaster angeschlossen, wird ein nicht änderbarer
Klingelton abgespielt, wenn der Etagentaster betätigt wird. Dieser
Klingelton ist fest eingestellt und zur besseren Unterscheidung nicht bei
den „normalen" Klingelmelodien enthalten.
Anschluss des Funk-Erweiterungsmoduls VTX-BELL
Mit dem VTX-BELL kann das Klingelsignal per Funk an Empfänger
der BELL-Serie (z.Z. BELL 200 RX, BELL 210 USB und BELL 220 RX)
weitergeleitet werden.
Das Funkmodul wird auf den 3-poligen Stecker innerhalb der
Innenstation gesteckt (Abb. C). Nähere Informationen entnehmen Sie
bitte der Anleitung des VTX-BELL.
Der Stecker für den Sender VTX-Bell befindet sich auf der Vorderseite
der Hauptplatine (PCB-Front). Um den Sender zu installieren, muss die
Platine vom Gehäuse abgeschraubt werden. Dazu entfernen Sie die acht
Schrauben, welche die Platine mit dem Gehäuse verbinden
(Abb. C1.).
Entnehmen Sie dann die Platine und drehen Sie sie um. Im oberen Be-
reich der Platine befindet sich der 3-polige Stecker. Dieser ist mit Signal,
GND und VCC beschriftet. Stecken Sie das Anschlusskabel des Senders
auf den Stecker, so dass Gelb auf Signal, Schwarz auf GND und Rot auf
VCC liegt. Drehen Sie die Platine dann wieder um und führen Sie das
Kabel wie in Abb. C gezeigt auf die Rückseite der Platine. Achten Sie
dabei darauf, dass das Kabel nirgends gequetscht wird.
Verschrauben Sie die Platine wieder mit den acht Schrauben.
Den Sender verbinden Sie jetzt mit dem Kabel und fixieren Sie ihn mit
einem Streifen Klebeband.
Alternativ kann das VTX-Bell auch direkt auf den Stecker aufgesteckt
werden, allerdings ist die Taste zum Auswählen des Klingeltons am
VTX-Bell dann nicht ohne weiteres zugänglich.
EINSTELLMÖGLICHKEITEN AUßENSTATION
An der Außenstation stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfü-
gung, die Anlage an Ihre persönlichen Gegebenheiten anzupassen:
Lautstärke der Außenstation
Mit dem Potentiometer (Abb. A ‚Volume / Lautstärke') wird die Sprach-
lautstärke der Außenstation eingestellt. Für volle Lautstärke drehen Sie
das Potentiometer im Uhrzeigersinn vorsichtig bis zum Anschlag und
dann ein klein wenig zurück. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn
wird die Lautstärke verringert.
6
01.03.16 15:19

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières