IKA RET control-visc Mode D'emploi page 12

Masquer les pouces Voir aussi pour RET control-visc:
Table des Matières

Publicité

Einstellen - Timer
• Zum Starten der Timerfunk-
tion drücken Sie die Taste (H)
auf der Frontfolie oder wäh-
len Sie im Untermenü
„Timer".
Mit Bestätigen des Menü-
punktes „Set" wird die .
Timereinstellung geöffnet.
Durch Drehen des Bedien-
knopfes (D) kann die Timer-
Zeit eingestellt werden.
• Stunden wählen und Be-
dienknopfes (D) drücken
• Minuten wählen und Be-
dienknopfes (D) drücken
• Sekunden wählen und Be-
dienknopfes (D) drücken
Die gewählte Timer-Zeit
wird im Display angezeigt.
Sicherheitseinstellungen
Im Sicherheitsmenü stehen
dem Nutzer mehrere Optionen
zur Verfügung. Gerätefunk-
tionen sind nach eigenen
Bedürfnissen einzustellen.
• Zum Starten wählen Sie im
Untermenü „Safety" aus und
bestätigen Sie durch
Drücken des Bedien-
knopfes (D).
Im Menüpunkt „Zeitüber-
schreitung" wird definiert, wie
lange eine Unterbrechung der
Kommunikation
zwischen Magnetrührer und der
WiCo - Box ohne Reaktion des
Magnetrührers bleibt.
Bei Überschreiten der eingestellten
Zeitbegrenzung werden die vorein-
gestellten Temperatur- und Dreh-
zahlwerte aktiv.
Beachten Sie hierzu die separate
Betriebsanleitung zur WiCo - Box.
In den weiteren Menüpunkten
kann der Benutzer die Begrenzungs-
werte für Temperatur und Drehzahl
eingeben.
• Wählen Sie im Untermenü
Passwort aus und bestätigen
Sie durch Drücken des
Bedienknopfes (D).
Geben Sie eine Zahlenkom-
bination als Ihr Passwort ein
und bestätigen Sie durch
Drücken des Bedien-
knopfes (D).
.
Dieser Informationsscreen
weist darauf hin, dass der
Benutzer den Sicherheits-
temperaturwert beim Ein-
schalten des Gerätes be-
stätigen muss.
• Sicherheitskreisbestätigung
Beim Booten des Gerätes
muss die aktuelle Sicherheitskreistemperatur durch Drücken des
Bedienknopfes (D) bestätigt werden.
pH - Messung
Um den pH-Wert verschiedener Flüssigkeiten zu bestimmen, ist im
Gerät eine pH-Messfunktion integriert.
Vor dem Start einer pH-Messung, muss der pH-Messfühler mit dem
Gerät kalibriert werden.
Die Kalibrierung dient dazu, Gerät und die verwendete pH-Sonde
aufeinander abzugleichen. In diesem Prozess werden Nullpunkt und
pH-Gradienten für die Messkette bestimmt. Zur Kalibrierung sollten
pH4, pH5 und pH7 Pufferlösungen nach DIN 19266 verwendet
werden.
Hinweis:
EIne pH Kalibrierung kann nur bei gestecktem Temperatursensor
gestartet werden.
• Scrollen Sie im Menü zum
Icon pH-Sonde
• Öffnen Sie das Untermenü
durch Drücken des Bedien-
knopfes (D)
• Öffnen Sie das Untermenü
„Kalibrierung" und
bestätigen Sie durch
Drücken des Bedien-
knopfes (D).
• Tauchen Sie die pH-Sonde
und den Temperaturfühler
in die gewünschte Puffer-
lösung.
• Bestätigen Sie den Wert,
sobald er stabil ist
durch Drücken des Bedien-
knopfes (D)
• Folgen Sie den Anweisungen
auf dem Display und
tauchen Sie die pH-Sonde
und den Temperaturfühler
in die nächste Pufferlösung.
12

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières