Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4.2 | Demontage

HINWEIS!
Beschädigungsgefahr
Ist der Griff an die Schaltereinheit geklebt, muss er mit einem
Klingenmesser vorsichtig abgeschnitten werden.
Demontieren Sie die Armaturengehäuse vom Lenker, sodass sie bei der
Demontage bzw. Montage der Griffe nicht zerkratzt oder beschädigt
werden. Bremsenreiniger kann Moos- bzw. Schaumgummigriffe auflösen
und ist daher nicht geeignet. Für diese Art von Griffen verwenden Sie bitte
ausschließlich eine milde Spülmittellösung.
Lassen sich die Griffe trotz der zuvor genannten Maßnahmen noch nicht vom Lenker abziehen,
schieben Sie diese mit einem 24er Maulschlüssel von der inneren Kante her vom Lenker ab. Dieses
Prozedere funktioniert erheblich besser als z.B. das Hebeln mit einem Schraubendreher.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr
Falls die alten Griffe nicht wiederverwendet sollen, können Sie diese auch
einfach mit einem Teppichmesser der Länge nach aufschneiden.
6
Lösen Sie zuerst die Lenkerenden des originalen Lenkers.
Hierzu wird in jedem Fall ein ausreichender Hebelarm
benötigt – oft ist die Verschraubung sehr „festgebacken".
Kreuzschlitzschrauben löst man am besten mit einem
Schlagschrauber, ist ein solcher nicht zur Hand, können ein
paar trockene Schläge mit dem Hammer auf einen exakt zur
Schraube passenden Kreuzschlitzschraubendreher und kon-
zentrierte Kraftanwendung helfen, die Schraube zu lösen.
Dann gilt es, die Griffgummis zu lösen. Der Profi bläst
Pressluft zwischen Gummi und Lenker – in der Heimwerkstatt
kann man ebenso gut mit einer Einwegspritze etwas
Spülmittel oder Bremsenreiniger (bitte kein Öl, Benzin oder
andere Kraftstoffe!) unter den Griff geben.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières