Heckenscherenaufsatz; Bestimmungsgemäße Verwendung; Allgemeiner Sicherheitshinweis; Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge - IKRA GM ATHS 4043 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1. Heckenscherenaufsatz

Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Heckenschere ist nur zum Schneiden von Sträu-
chern, Büschen, Zierpflanzen und Hecken bestimmt. Die
zu schneidende maximale Aststärke darf 18 mm nicht
übersteigen. Die Benutzung der Heckenschere ist für
den privaten Gartenbereich bestimmt. Der Benutzer der
Heckenschere hat für eine ausreichende Schutzausrüs-
tung während des Gebrauches entsprechend der Bedie-
nungsanleitung und den an der Maschine angebrachten
Warnpiktogramme zu sorgen. Vor jedem Gebrauch bzw.
während des Gebrauches der Heckenschere ist diese
auf eventuelle elektrischen oder mechanischen Beschä-
digungen zu prüfen.
Falls ein Schaden an der Maschine festgestellt wird, ist
die Arbeit einzustellen und eine Fachwerkstatt ist zu kon-
taktieren.
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Alle Anwendungen der Heckenschere, die nicht im Ka-
pitel „bestimmungsgemäße Verwendung" genannt sind,
gelten als eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung.
Für alle daraus entstandenen Sachschäden sowie Per-
sonenschäden, die auf Grund einer Fehlanwendung
entstanden sind, haftet der Benutzer der Heckenschere.
Bei Verwendung anderer bzw. nicht Original-Bauteile an
der Heckenschere erlischt Herstellerseitige die Garantie-
leistung.
Restgefahren
Auch bei sachgemäßer Verwendung des Werkzeugs
bleibt immer ein gewisses Restrisiko, das nicht ausge-
schlossen werden kann. Aus der Art und Konstruktion
des Werkzeugs können die folgenden potentiellen Ge-
fährdungen abgeleitet werden:
• Kontakt mit dem ungeschützten Scherblatt (Schnitt-
verletzungen)
• Hineingreifen in die laufende Heckenschere (Schnitt-
verletzung)
• Unvorhergesehene,
Schneidgutes (Schnittverletzungen)
• Wegschleudern von fehlerhaften Scherzähnen
• Wegschleudern von Teilen des Schneidgutes
• Schädigung des Gehöres, wenn kein vorgeschriebe-
ner Gehörschutz getragen wird
• Einatmen von Schnittgutpartikel

Allgemeiner Sicherheitshinweis

Angaben zur Geräuschemission gemäß Pro-
duktsicherheitsgesetz (ProdSG) bzw. EG-Ma-
schinenrichtlinie: Der Schalldruckpegel am Ar-
beitsplatz kann 80 dB (A) überschreiten. In
dem Fall sind Schallschutzmaßnahmen für den
Bediener erforderlich (z.B. Tragen eines Gehör-
schutzes).
Bitte beachten Sie: Dieses Gerät darf in Wohn-
DE | Gebrauchsanweisung
plötzliche
Bewegung
gebieten nach der deutschen Maschinenlärm-
schutzverordnung vom September 2002 an
Sonn- und Feiertagen sowie an Werktagen von
20:00 Uhr bis 7:00 Uhr nicht in Betrieb genom-
men werden.
Beachten Sie zusätzlich auch die landesrechtli-
chen Vorschriften zum Lärmschutz !
Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge
Warnung! Lesen Sie alle Sicherheitshin-
weise und Anweisungen. Versäumnisse
bei der Einhaltung der Sicherheitshinwei-
se und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand- und/oder schwere Verlet-
zungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete
Begriff „Elektrowerkzeug" bezieht sich auf netz-
betriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel)
und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne
Netzkabel).
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber
und gut beleuchtet. Unordnung oder unbe-
leuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfäl-
len führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug
nicht in explosionsgefährdeter Umge-
bung, in der sich brennbare Flüssigkeiten,
Gase oder Stäube befinden. Elektrowerk-
zeuge erzeugen Funken, die den Staub oder
des
die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen
während der Benutzung des Elektrowerk-
zeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die
Kontrolle über das Gerät verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerde-
ten Oberflächen, wie von Rohren, Heizun-
gen, Herden und Kühlschränken. Es be-
steht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen
Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
b) Halten Sie das Gerät von Regen oder Näs-
se fern. Das Eindringen von Wasser in ein
Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
4

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

51000450Aths 4043

Table des Matières