Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Installation

Ethernet-Port

Voraussetzungen:
Für den Internet-Zugang: Breitband-Internetverbindung (z. B. DSL-Router,
TV-Kabelrouter)
Vorhandenes Netzwerk (LAN) oder einzelner Switch (für VoIP-Endgeräte) mit einer
Übertragungsgeschwindigkeit von 100 MBit/s
Hinweis: Für den VoIP-Datenverkehr in Kombination mit der Übertragung
zusätzlicher Datenmengen (z. B. Downloads) empfehlen wir eine
Übertragungsgeschwindigkeit von 100 MBit/s. Zur sicheren Unterstützung von
100 MBit/s benötigen Sie mindestens Leitungen und Anschlussdosen der Kategorie 5
(CAT5).
Hinweis: Bei Verwendung eines Switches mit PoE-Funktion ist für die
angeschlossenen VoIP-Telefone keine eigene Speisung (z. B. durch ein
Steckernetzteil) erforderlich, sofern der Betrieb mit PoE vom Endgerät unterstützt
wird.
• Für die Verwendung von DiffServ zur Priorisierung von Sprachpaketen: Diffserv-
Unterstützung aller aktiven Netzwerkkomponenten ist vorhanden und eingeschaltet.
• NAT-Traversal sollte entweder durch die TK-Anlage oder mit einem gut
funktionierenden SIP-aware-Router durchgeführt werden.
Hinweis: Ist der Router nicht SIP-aware-fähig, müssen im Router einige für den VoIP-
Datenverkehr benötigte Ports (RTP-Port und SIP-UDP-Ports) freigeschaltet werden
(Portweiterleitung). Eine Auflistung der in der TK-Anlage verwendeten Ports finden Sie
in der Weboberfläche der TK-Anlage unter Administration > Netzwerk > Ports.
Achtung: Jedes Öffnen eines Ports auf dem NAT-Router stellt ein Sicherheitsrisiko
dar.
• Ergreifen Sie unbedingt zusätzliche Schutzmaßnahmen.
Wichtig: Wenn Sie die TK-Anlage in ein bestehendes Netzwerk integrieren möchten,
wenden Sie sich an den zuständigen Systemadministrator. Ein Eingriff in ein
bestehendes Netzwerk kann zu erheblichen Funktionsstörungen führen.
20
COMtrexx Business - FW 1.4 - Betriebsanleitung V02 06/2021

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières