Gehäuse Schließen; Pc Anschließen; Tk-Anlage Einschalten - Auerswald COMtrexx Business Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Erstinbetriebnahme
Modul herausziehen
1.
Lösen Sie z. B. mit dem rechten Daumen die
Platinenverriegelung.
2.
Ziehen Sie mit der anderen Hand das Modul
heraus.
Gehäuse schließen
Voraussetzungen:
Schraubendreher (Kreuzschlitz)
1.
Entfernen Sie an den Stellen, an denen Module eingesetzt wurden,
die Blindplatten. Drücken Sie diese z. B. mit den Daumen von innen
nach außen heraus.
Hinweis: Herausgedrückte Blindplatten können jederzeit wieder
eingesetzt werden. Heben Sie die verbliebenen Blindplatten auf.
Wenden Sie sich bei Verlust an Ihren Fachhändler oder direkt an
den Hersteller.
2.
Setzen Sie die Frontplatte auf das Gehäuse auf.
3.
Befestigen Sie die Frontplatte mit den vier zugehörigen Schrauben.
PC anschließen
Voraussetzungen:
Freie Netzwerkbuchse direkt am PC oder im Netzwerk des PCs
1.
Stecken Sie ein Ende des beiliegenden Netzwerkkabels in eine
Netzwerkbuchse des PCs oder des Netzwerks.
2.
Stecken Sie das andere Ende des Netzwerkkabels in die RJ-45-
Buchse am CPU-Modul.

TK-Anlage einschalten

Warnung: Das Berühren spannungsführender Leiterbahnen oder Telefonanschlüsse
kann zu einem lebensgefährlichen elektrischen Schlag führen.
• Schließen Sie das Gehäuse, bevor Sie die TK-Anlage in Betrieb nehmen.
Hinweis: Steht ein USB-Speicherstick mit einer Konfiguration für automatisches
Laden (auconfig.cfg) zur Verfügung, stecken Sie diesen noch vor dem Einschalten in
die USB-Buchse (USB-Host) am CPU-Modul. Die auf dem USB-Speicherstick
gespeicherten Konfigurationsdaten werden nach dem Einschalten automatisch in die
TK-Anlage gespeichert. Anschließend führt die TK-Anlage einen Neustart aus.
14
COMtrexx Business - FW 1.4 - Betriebsanleitung V02 06/2021

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières