Installation Des Geräts - Güde MIG 192/6K Traduction Du Mode D'emploi D'origine

Masquer les pouces Voir aussi pour MIG 192/6K:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 21
Gerät
Die Schweißgeräte für das Manuelle Schutzgasschweißen
mit automatischem Drahtvorschub ermöglichen das
Verbinden von Metallteilen durch einen Schmelzprozess
der zu verbindenden Kanten und des Zusatzwerkstoffes.
Das Schmelzen wird durch den Lichtbogen hervorgerufen,
der zwischen dem zu schweißenden Material und dem
kontinuierlich aus dem Ende des Brenners austretenden
Metalldraht, der als Zusatzwerkstoff zur Verbindung der
Teile dient, entsteht. Ein höherer Schweißstrom erlaubt
das Schweißen eines dickeren Blechs. Für Schäden die
durch Nichtbeachten dieser Anweisungen entstehen wird
keine Haftung übernommen.
Produktübersicht
• Dieses Schutzgas-Schweißgerät der MAG-Serie ist für
leichtere Schweißarbeiten ausgelegt. Es entspricht dem
Sicherheitsstandard EN 60974-1. Das Gerät arbeitet mit
Einphasen-Eingangsspannung und Gleichstrom am
Ausgang. Es wird hauptsächlich für das Schweißen von
Metallen wie Kupfer, Stahl mit niedrigem
Kohlenstoffgehalt, niedrig legiertem Stahl, Edelstahl,
usw. verwendet.
• Dieses Schweißgerät zeichnet sich vor allem durch
niedrige Kosten, hohe Produktivität und
Korrosionsbeständigkeit aus. Zudem schweißt es
schlackenfrei. Das Gerät ist vielseitig einsetzbar, und die
Schweißarbeiten können in jeder Position durchgeführt
werden.
• Das Schweißgerät ist wie ein Stufentransformator
aufgebaut und verfügt über einen eingebauten
Drahtvorschub sowie eine Vorschubrolle. Es zeichnet
sich durch leichte Bedienbarkeit und geringe
Ausfallquote aus. Die Vorschubrollen können für einen
Bereich zwischen 0,5 bis 5 kg konfiguriert werden.
• Die Spannung lässt sich stufenweise anpassen.
Spannung und Strom können an die Dicke der Metalle
angepasst werden.. Stufenlose
Geschwindigkeitsregulierung des Drahtvorschubs.
• Konstante Spannung
• Ausgestattet mit Kontrolllampe, Wärmeschutzanzeiger
und Kühlerventilator.
• Ein Gerät, das leicht zu transportieren ist.
• Zubehörteile für das Schweißgerät sind: eine MAG-
Schweißpistole, ein Schweißbrenner, eine
Erdungsklemme sowie eine Schweißhaube.
• Das Gerät ist in einem Karton verpackt.
Schutzgas-Schweißgerät MIG 192/6K
Kompaktes Schweißgerät der gehobenen
Heimwerkerklasse. Durch 6 Schaltstufen auch für
problematische Schweißarbeiten geeignet. Mit stufenlos
einstellbarem Drahtvorschub und umfangreichen Zubehör
Ausstattung:
Mit Schweißschild und 2-uhrigem Druckminderer. Mit 2
Bockrollrädern hinten – 2 Lenkrädern vorne, Inklusive
Schuko-CEE 16 A Adapter, Thermoüberlastschutz sowie
2m Schlauchpaket.
Lieferumfang (Abb. 1)
1.
Schutzgas-Schweißgerät MIG 192/6K
2.
Schlauchpaket
3.
Masseklemme
4.
Ersatzdüsen und Drahtvorschubrolle
5.
2-uhriger Druckminderer
6.
Netzstecker
7.
CEE 16 A auf 230 V Schutzkontaktstecker
8.
Schweißschild
Gewährleistung
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei
gewerblicher Nutzung, 24 Monate für Verbraucher und
beginnt mit dem Zeitpunkt des Kaufs des Gerätes.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf
Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler
zurückzuführen sind. Bei Geltendmachung eines Mangels
im Sinne der Gewährleistung ist der Kaufbeleg - der das
Verkaufsdatum auszuweisen hat - mit Verkaufsdatum
beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind
unsachgemäße Nutzung, wie z. B. Überlastung des
Gerätes, Gewaltanwendung, Beschädigungen durch
Fremdeinwirkung, Fremdkörper, sowie Nichtbeachtung der
Gebrauchs- und Aufbauanleitung und normaler Verschleiß.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Die Bedienungsanleitung muss vor der ersten Anwendung
des Gerätes ganz durchgelesen werden. Falls über den
Anschluss und die Bedienung des Gerätes Zweifel
entstehen sollten, wenden Sie sich an den Hersteller
(Service-Abteilung).
UM EINEN HOHEN GRAD AN SICHERHEIT ZU
GARANTIEREN, BEACHTEN SIE AUFMERKSAM
FOLGENDE HINWEISE:
ACHTUNG!
Einschaltdauer
Die Leistungen des Geräts werden gemäß den Angaben
auf dem Typenschild der Geräte als „Einschaltdauer"
(ED%), d. h. das Verhältnis zwischen Schweißdauer und
Abkühlzeit ausgedrückt. Dieser Faktor variiert bei
demselben Gerät je nach Lastbedingungen, d.h. je nach
abgegebenem Schweißstrom. Er gibt an, wie lange das
Gerät bei dem angegebenen Schweißstrom unter Last
arbeiten kann und wird jeweils auf 10 Minuten bezogen.
Bei einem Schweißstrom für eine ED von 60 % funktioniert
das Gerät beispielsweise kontinuierlich 6 Minuten lang,
danach folgt eine Leerphase, damit die inneren Teile
abkühlen können, so dass danach der Thermo-
Überlastschutz dann wieder eingeschaltet wird.
Der Gebrauch von Schweißgeräten und das Ausführen
von Schweißarbeiten bringen Gefahren für die eigene
Person und für andere Personen mit sich. Daher hat der
Bediener unbedingt die Pflicht, die hier aufgeführten
Sicherheitsvorschriften zu lesen, zu kennen und
einzuhalten. Es ist immer daran zu denken, dass ein
umsichtiger, gut unterrichteter Bediener, der seine
Pflichten streng einhält, die beste Sicherheit gegen Unfälle
ist. Bevor das Gerät angeschlossen, vorbereitet, gebraucht
oder transportiert wird, sollten Sie die nachfolgend
aufgeführten Vorschriften lesen und sie einhalten.
INSTALLATION DES GERÄTS
Installation und Wartung des Geräts haben gemäß
den lokalen Anweisungen für die
Sicherheitsvorschriften zu erfolgen.
Achten Sie auf den Verschleißstatus der Kabel von
Verbindungskupplungen und -stecker: Falls sie
beschädigt sind, müssen sie ersetzt werden. Führen
Sie eine regelmäßige Wartung der Anlage aus.
Verwenden Sie nur Kabel von ausreichendem
Querschnitt.
Schließen Sie das Massekabel so nahe wie möglich
beim Arbeitsbereich an.
In feuchter Umgebung sollten Sie den Gebrauch des
Geräts absolut vermeiden. Stellen Sie sicher, dass
das Gebiet um den Schweißbereich trocken ist und
dass auch die darin befindlichen Gegenstände,
einschließlich des Schweißgeräts, trocken sind.
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

20076

Table des Matières