Vimar Elvox 69PH Guide Rapide page 12

Masquer les pouces Voir aussi pour Elvox 69PH:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
69PH
Manuelle Programmierungen vertikaler Bus
1) Wiederherstellen der Standardwerte
Mit
dem
Reset-Vorgang
werden
(Standardkonfiguration) wiederhergestellt.
- Die Tasten RST und P1 gleichzeitig drücken und gedrückt halten.
- RST loslassen und dabei P1 gedrückt halten, bis die LED zu blinken
beginnt.
- P1 bei blinkender LED loslassen und sofort wieder drücken.
- P1 gedrückt halten, bis die LED erlischt.
- P1 loslassen.
HINWEIS: In der Standardkonfiguration funktioniert das Gerät als
monostabiles Relais mit Aktivierung von den Tasten der Innenstelle.
2) Monostabiles Relais mit Aktivierung von den
Tasten der Innenstelle
Das Relais RL1 wird mit der Taste P2 der Innenstelle, das Relais
RL2 mit der Taste P3 der Innenstelle aktiviert. Alle Innenstellen mit
den entsprechend konfigurierten Tasten P2 und P3 können RL1 und
RL2 aktivieren.
Beispiel: Bei Drücken der Taste P2 wird nach Ablauf der
Verzögerungszeit T1 das Relais RL1 aktiviert, das für die Dauer T2
aktiv bleibt und danach in Ruhestellung (Anfangsstellung) zurück-
kehrt. Dieselbe Funktionsweise gilt für die Taste P3, die RL2 genauso
wie oben beschrieben aktiviert.
3) Rufwiederholer
Das Relais RL1 wiederholt die Anrufe, die bei der Innenstelle von einer
Elektronikeinheit eingehen. Das Relais RL2 wiederholt die Internrufe.
Dem Relais muss eine Gruppen-Kennung zugewiesen werden, die
sich auf die ID der Innenstelle bezieht. Die Relaisaktivierung folgt dem
Rhythmus des Anrufs.
WARNUNG: Vor Anschluss und Programmierung die Anleitungen
aufmerksam lesen, um sich mit den Eigenschaften, Funktionen und
Leistungsmerkmalen des Geräts vertraut zu machen.
Das Relais beendet die Rufwiederholung, wenn:
- die Elektronikeinheit die programmierten Ruftonzyklen abschließt
(Ruf von der Außenstelle)
- das Relais die Anzahl der programmierten Zyklen erreicht (Standard
5)
- bei Entgegennahme des Anrufs.
1s ON - 2s OFF
1s ON
2s OFF
1s ON - 4s OFF
1s ON
4s OFF
Abb. 2
Im vorgenannten Fall wird die standardmäßige ID-Kennung verwen-
det, falls in der Anlage mehrere Relais 69PH vorhanden sind. Bei
Innenstellen mit mehreren Tasten können durch deren Konfiguration
(siehe Anleitungen Innenstellen) GRUPPEN angelegt werden, um
mehrere Aktivierungen (Relais) von einer einzigen Innenstelle aus
steuern zu können.
Beispiel: Wird der Gruppe 1 des Relais die ID = 8 zugewiesen, akti-
vieren sich RL1 oder RL2 bei Eingang eines Anrufs zur Innenstelle mit
ID = 8. Bei einem Ruf von der Elektronikeinheit wird das Relais RL1
aktiviert, bei einem Internruf dagegen RL2.
12
die
Werkseinstellungen
Ruf von
CHIAMATA DA ESTERNO
Außensprechstelle
Interner Ruf
CHIAMATA INTERNA
DE
ID-Programmierung für die Installation am vertikalen
Bus
Das Relais verfügt über 4 Gruppen und kann daher für vier verschie-
dene Kennungen aktiviert werden.
ID-Programmierungstabelle
Gruppe
Dip 1 Dip 2 Dip 3 Dip 4
Gruppe 1
OFF
Gruppe 2
ON
Gruppe 3
OFF
Gruppe 4
ON
Tab. 1
Beispiel: (Gruppe 1 – Innenstelle ID = 8)
1) Den DIP-Schalter 4 auf ON setzen, um auf Programmieren ein-
zustellen.
2) Die DIP-Schalter 1, 2 und 3 auf OFF setzen, um die GRUPPE 1
zu wählen.
3) P1 so lange drücken, bis die LED permanent aufleuchtet.
4) P1 loslassen.
5) Den Türöffner der Innenstelle mit ID 8 (ID als Beispiel für die
Anleitungen) drücken, die LED beginnt zu blinken
6) P1 erneut drücken, bis die LED erlischt.
7) P1 loslassen.
Die ID wurde zugewiesen.
8) Den DIP-Schalter 4 wieder auf OFF setzen.
Das Relais verfügt über 8 unabhängige Gruppen für RL1 und
RL2. Während der Programmierung wird sowohl RL1 als auch
RL2 automatisch die ID zugewiesen. Der Löschvorgang muss
hingegen für RL1 und RL2 separat durchgeführt werden.
ID-Löschung
Tabelle Löschung ID Relais RL1
Gruppe
Dip 1 Dip 2 Dip 3 Dip 4
Gruppe 1 Relais 1 OFF
Gruppe 2 Relais 1 ON
Gruppe 3 Relais 1 OFF
Gruppe 4 Relais 1 ON
Tab. 2
Tabelle Löschung ID Relais RL2
Gruppe
Dip 1 Dip 2 Dip 3 Dip 4
Gruppe 1 Relais 2 OFF
Gruppe 2 Relais 2 ON
Gruppe 3 Relais 2 OFF
Gruppe 4 Relais 2 ON
Tab. 3
Beispiel: Löschen der soeben zugewiesenen ID (Gruppe 1 – Relais
1 und Gruppe 1 – Relais 2)
1) Den DIP-Schalter 4 auf OFF setzen, um auf Löschen einzustel-
len.
2) Die DIP-Schalter 1, 2 und 3 auf OFF setzen, um die GRUPPE 1
von RL1 zu wählen.
3) P1 so lange drücken, bis die LED aufleuchtet.
4) Sobald die LED erlischt, die Taste P1 loslassen.
Damit wurde die Programmierung von RL1 zurückgesetzt.
5) Für RL2 mit DIP-Schalter 1 und 2 auf OFF und DIP-Schalter 3 auf
ON die GRUPPE 1 von RL2 wählen.
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
ON
ON
OFF
ON
ON
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
ON
OFF
ON
ON
OFF
ON
ON
OFF

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Elvox videocitofonia 69ph

Table des Matières