IMG STAGELINE PARL-56DMX/CR Mode D'emploi page 5

Projecteur dmx à leds
Masquer les pouces Voir aussi pour PARL-56DMX/CR:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

5.1 Musikgesteuerter oder automatischer
Farb wechsel
1) Alle DIP-Schalter (6) in die „Aus"-Position stellen:
Œ
musikgesteuerter oder automatischer Farbwechsel
2) Für den musikgesteuerten Farbwechsel den Schal-
ter AUTO/MUSIC (5) in die Position MUSIC stellen.
Läuft jetzt Mu sik mit deutlichem Rhythmus im Bas-
s bereich in ausreichender Laut stär ke, wechselt der
Scheinwerfer, ge steuert über ein internes Mikrofon,
die Farbe im Takt der Musik.
Für den automatischen Farbwechsel den Schal-
ter AUTO/MUSIC in die Position AUTO stellen und
mit dem Regler SPEED (7) die Geschwindigkeit
einstellen, mit der die Farben wechseln sollen.
5.2 Automatisches Farbüberblenden
Den DIP-Schalter 8 auf ON stellen und den DIP-Schal-
ter 7 in die „Aus"-Position.
Mit den DIP-Schaltern 1 – 6 lässt sich die Ge -
schwin digkeit, mit der zwischen den Farben überge -
blendet wird, auswäh len (je niedriger die Schalter-
Nummer, des to schnel ler die Über blen dung): Den
entsprechenden DIP-Schal ter 1 – 6 auf ON stellen, die
restlichen fünf DIP-Schalter in die „Aus"-Position.

automatisches Farbüberblenden mit der
langsamsten Überblendgeschwindigkeit
5.3 Manuelle Farbeinstellung
Die DIP-Schalter 7 und 8 auf ON stellen.
Mit den restlichen DIP-Schaltern lassen sich die
LEDs für Rot (Schalter 1 und 2), Grün (Schalter 3 und
4) und Blau (Schalter 5 und 6) separat an wählen und
in ihrer Helligkeit einstellen – siehe dazu die folgende
Abb. 3.
R = rot, G = grün, B = blau
Ž
Beispiel für eine manuelle Farbeinstellung:
rot leuchtende LEDs
grün leuchtende LEDs mit 25 % Helligkeit,
blau leuchtende LEDs mit 50 % Helligkeit
6 DMX-Steuerung
Zur Bedienung über ein Lichtsteuergerät mit DMX512-
Protokoll (z. B. DMX-1440 oder DMX-510USB von
„img Stage Line") verfügt der Scheinwerfer über 5
Steuer ka näle. Die Funktionen der Kanäle und die
DMX-Wer te finden Sie in Kap. 7.1.
mit 100 % Helligkeit,
6.1 Anschluss
Für die DMX-Verbindung sind 3-polige XLR-An -
schlüsse mit folgender Kontaktbelegung vorhanden:
Pin 1 = Masse, Pin 2 = DMX-, Pin 3 = DMX+
Zum Anschluss sollten spezielle Kabel für die DMX-
Signalübertragung verwendet werden (z. B. Kabel der
CDMXN-Serie von „img Stage Line"). Bei Leitungslän-
gen ab 150 m wird grundsätzlich das Zwischen -
schalten eines DMX-Aufholverstärkers empfohlen
(z. B. SR-103DMX von „img Stage Line").
1) Den Eingang DMX IN (9) mit dem DMX-Ausgang
des Licht steuergerätes verbinden.
2) Den Ausgang DMX OUT (8) mit dem DMX-Eingang
des nächs ten DMX-gesteuerten Gerätes verbin-
den. Dessen Ausgang wieder mit dem Eingang des
nachfolgenden Gerätes verbinden usw., bis alle zu
steuernden Geräte angeschlossen sind.
Die Buchse besitzt eine Verriegelung. Zum Her-
ausziehen des Ste ckers den PUSH-Hebel drü cken.
3) Den DMX-Ausgang des letzten DMX-gesteuerten
Geräts der Kette mit ei nem 120-Ω-Widerstand
(> 0,3 W) ab schlie ßen: An die Pins 2 und 3 eines
XLR-Ste ckers den Widerstand anlöten und den
Ste cker in den DMX-Ausgang ste cken oder einen
entsprechenden Ab schlussstecker (z. B. DLT-123
von „img Stage Line") verwenden.
6.2 Einstellungen am Scheinwerfer
1) Den Schalter AUTO/MUSIC (5) in die Position
MUSIC stellen.
2) Über die DIP-Schalter 1 – 7 (6) die Start adresse (d. h.
die Adresse, die für die Steuerung des 1. Ka nals des
Scheinwerfers vor gesehen ist) als Binärzahl einstel-
len. Den DIP-Schalter 8 in die „Aus"-Po sition stellen.
Die Startadresse ergibt sich durch die Addition
der Stellenwerte der DIP-Schal ter, die auf ON ge -
stellt sind, z. B.
← DIP-Schalter-Nr.
← Stellenwerte

DMX-Startadresse 1: Schalter Nr. 1 auf ON
← DIP-Schalter-Nr.
← Stellenwerte

DMX-Startadresse 13 (= 8 + 4 + 1):
Schalter Nr. 4, Nr. 3 und Nr. 1 auf ON
Immer vom größt mög lichen Stellenwert ausgehen
und die kleineren Werte ab steigend da zu ad die ren.
Nach dem Einstellen der Start adresse sind die Kanäle
2 – 5 den da rauf folgenden Adressen zugeordnet (z. B
bei Start adres se 13 für Kanal 1: Adresse 14 für Ka -
nal 2, Adresse 15 für Kanal 3, Adresse 16 für Kanal 4,
Adresse 17 für Kanal 5).
D
A
CH
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Parl-56dmx/sw38.282038.2830

Table des Matières