Prüfanschlüsse; Rs232 Anschluss; Messergebnisse Speichern; Messwerte Intern Speichern - Megger MEG10-01 Guide De L'utilisateur

10 kv insulation tester
Masquer les pouces Voir aussi pour MEG10-01:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Prüfanschlüsse
Das MEG10-01 besitzt drei Prüfanschlüsse mit den Bezeichnungen '+', '-'
und 'G'. Diese Anschlüsse sind für Sicherheitsprüfleitungen geeignet und
mit Blenden versehen, um das Eindringen von Fremdkörpern in die
Buchsen zu verhindern. Diese Blenden können auch zum Verriegeln der
Leitungen verwendet werden, indem die Leitung eingesteckt und gedreht
wird, bis sie von der Blende gehalten wird. Das Entriegeln erfolgt durch
eine Vierteldrehung des Leitungssteckers.

RS232 Anschluss

Der RS232 Anschluss besteht aus einem 9-poligen D-Stecker der sich
unter dem Klappdeckel rechts auf der Gerätevorderseite befindet.
Über diesen Anschluss lassen sich gespeicherte Daten herunterladen, oder
es können Messwerte im Abstand von 1 Sekunde während der Prüfung
ausgegeben werden. Das Datenformat ist 9600 Baud, 8 Bits, 1 Stop-Bit,
keine Parität

Messergebnisse speichern

Messwerte intern speichern

Vor Beginn der Prüfung die Display-Taste drücken und halten, um das
Gerät zum Speichern der Messwerte zu veranlassen. Wenn das Gerät zum
Speichern bereit ist leuchtet die Anzeige 'Speichern' einmal auf. Das
Gerät speichert nun die Messwerte bis die Display-Taste entweder 3
Sekunden lang gedrückt, oder das Gerät ausgeschaltet wird.
Die Messwerte werden in folgenden Abständen gespeichert: 15s, 30s,
45s, 60s, 1Min., 2Min., 3Min., 4Min., 5Min., 6Min., 7Min., 8Min., 9Min.,
10Min. und anschließend alle 5 Minuten bis zum Ende der Prüfung.
Außerdem werden die zuletzt gemessenen Werte und ggf. der PI-Wert
gespeichert Zur Datenaufzeichnung gehören die abgelaufene Zeit, die
gewählte Prüfspannung, die tatsächliche Prüfspannung, Leckstrom und
Widerstand.
40
Die Display-Taste kann auch während der Prüfung gedrückt werden.
Dadurch wird die Datenspeicherung entweder gestoppt oder gestartet.
Beachten Sie, dass sich dieser Vorgang erst NACH einer solchen
Umstellung auswirkt.
Die Anzahl der gespeicherten Prüfungen hängt von der Prüfdauer ab, es
können aber normalerweise 30 Tests abgespeichert werden.

Messwerte auf PC speichern

Während der Prüfung gibt das MEG10-01 einmal pro Sekunde die
Prüfspannung, den Prüfstrom und den Widerstand aus. Diese Werte
können mit Hilfe des mitgelieferten Null-Modem-Kabels und der
Download Manager-Software auf einem PC gespeichert werden. Die
resultierende Datei kann bei langer Testdauer recht groß werden. Achten
Sie daher darauf, dass ausreichend Platz auf der Festplatte Ihres PCs
vorhanden ist. Pro Minute werden etwa 2,4 KB Festplattenplatz benötigt.

Messergebnisse herunterladen

Schließen Sie das MEG10-01 mit dem mitgelieferten Null-Modem-Kabel an
den RS232 Port eines PCs an, auf dem die AVO Download Manager-
Software laufen kann. Starten Sie den Download Manager auf dem PC,
wählen Sie den MEG10-01 Treiber und klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf das Symbol. Wählen Sie "Download".
Schalten Sie nun den Tester ein und warten Sie bis der Kalibriervorgang
beendet ist. Nun die PI-Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten, bis 'dld'
auf dem Display erscheint. Die Taste TEST drücken und halten - die
gespeicherten Werte werden auf den PC übertragen.
Die Messergebnisse werden während dieses Vorgangs nicht gelöscht und
können daher mehrmals heruntergeladen werden.
Messergebnisse löschen
Das MEG10-01 einschalten. Warten, bis der Kalibriervorgang beendet ist.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières