Ein / Aus-Taste; Pi / Ir; Spannungseinstellung; Zeiteinstellung - Megger MEG10-01 Guide De L'utilisateur

10 kv insulation tester
Masquer les pouces Voir aussi pour MEG10-01:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Ein / Aus-Taste

Durch Drücken der Taste Ein/Aus wird das MEG10-01 eingeschaltet und
beginnt danach einen Selbsttest und einen Kalibrierungsvorgang. Alle
LCD-Segmente leuchten 5 Sekunden lang auf. Dann erscheint das Symbol
'CAL' etwa 5 Sekunden lang. Nach dem Ausblenden des Symbols 'CAL'
ist das Gerät einsatzbereit und kann für die jeweilige Prüfung eingestellt
werden. Um das Gerät manuell abzuschalten wird die Ein/Aus-Taste
erneut gedrückt. (Falls das Gerät 10 Minuten lang nicht benutzt wird
schaltet sich das MEG10-01 automatisch aus.)
Wurde das MEG10-01 ausgeschaltet, ist aber gleichzeitig an eine
Stromversorgung (100 - 240 V, 50/60 Hz) angeschlossen, schaltet es
automatisch auf Ladebetrieb und lädt die eingebauten Batterien auf.
Während des Aufladens der Batterien kann das Gerät nicht eingesetzt
werden.

PI / IR

Diese Taste besitzt mehrere Funktionen. Zum einen kann hiermit
zwischen Bestimmung des Polarisationsindex (PI) und einer normalen
Isolationswiderstandsprüfung (IR) gewählt werden. Sie dient aber auch
zum Löschen gespeicherter Werte aus dem eingebauten Speicher. (Siehe
"Messergebnisse löschen" weiter unten). Schließlich können über diese
Taste auch gespeicherte Daten vom MEG10-01 heruntergeladen werden.
Siehe "Messergebnisse herunterladen".
Wurde PI gewählt, so leuchtet das Symbol 'PI-Test' auf. Bei dieser
Prüfung wird der international anerkannte PI-Test durchgeführt. Dazu
wird der nach 10 Minuten gemessene Isolationswiderstand durch das
nach 1 Minute erhaltene Messergebnis dividiert. Soweit keine andere
Einstellung vorgenommen wurde, wird der Test anschließend beendet
und die entsprechenden Werte werden angezeigt. (Siehe hierzu aber auch
'Zeiteinstellung' weiter unten). Die Wahl der Prüfspannung wird im
38
folgenden Abschnitt ('Spannungseinstellung') beschrieben.
Wurde IR gewählt, so leuchtet das 'PI-Test' Symbol nicht auf, so dass die
Prüfung unter Verwendung der eingestellten Werte für
'Spannungseinstellung' und 'Zeiteinstellung' durchgeführt wird (siehe
unten).

Spannungseinstellung

Mit den Tasten für die 'Spannungseinstellung' kann die Prüfspannung
vor, oder auch während der Prüfung, erhöht bzw. gesenkt werden. Es
stehen fünf Einstellungen zur Verfügung: 500 V, 1000 V, 2500 V, 5000 V
und 10000 V.
Vor dem Test wird der jeweilige Wert im Bereich 'Spannungsanzeige'
auf dem LCD-Display angezeigt. Während des Tests erscheint hier die
tatsächliche Prüfspannung, die an den Prüfanschlüssen gemessen wurde.
Durch Drücken der Pfeiltasten während des Tests kann die Prüfspannung
herauf- oder heruntergeregelt werden. Nach ein paar Sekunden zeigt das
Display dann wieder die aktuell gemessene Spannung an.
Nach Abschluss der Prüfung kann das Gerät durch Drücken einer
Pfeiltaste in den Einstellmodus versetzt werden, um die Einstellung der
Prüfparameter zu ermöglichen.

Zeiteinstellung

Mit den Tasten für die 'Zeiteinstellung' wird die Zeitautomatik eingestellt
oder auch ausgeschaltet. Die Testdauer kann zwischen 00 Minuten, 01
Sekunden und 99 Minuten, 59 Sekunden in Abständen von 1 Sekunde
eingestellt werden. Die Testdauer wird mit den Pfeiltasten auf den
gewünschten Wert eingestellt und dann im Bereich 'Zeitanzeige' auf dem
LCD-Display angezeigt. Gleichzeitig leuchtet das Symbol 'Zeitautomatik'
auf. Während der Prüfung erscheint die abgelaufene Zeit auf der
'Zeitanzeige' (bis zu 99 Minuten, 59 Sekunden).

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières