Akai Professional EWI Solo Guide D'utilisation Rapide page 33

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
4. Spielen Sie!
Halten Sie das Mundstück locker zwischen den Lippen und Zähnen und atmen Sie, sodass Ihr Atem
über die Mundwinkel entweicht. Das EWI Solo erkennt diesen Anblasluftstrom mit dem Atem-Sensor
und verändert Lautstärke und Charakter je nachdem, wie Sie in das Instrument blasen. (Es sollte kein
großer Anblasdruck notwendig sein, um das Gerät zu aktivieren.)
Tipps:
Im Mundstück befindet sich ein Biss-Sensor. Sie können einen Vibrato-Effekt erzielen, indem
Sie leicht auf das Mundstück beißen, was die Tonhöhe bei jedem Biss verändert. Beißen Sie
jedoch nicht zu heftig auf das Mundstück.
Sie können die gespielten Noten artikulieren, indem Sie das Mundstück für eine noch
ausdrucksstärkere Kontrolle mit der Zunge bewegen.
Sollten die Notentasten, Oktavenrollen, Pitch-Bend-Platten oder Gleitplatten des EWI Solo
nicht gut ansprechen, kann dies daran liegen, dass Ihre Hände zu trocken sind (das EWI Solo
arbeitet mit körpereigener Spannung). Wenn dies geschieht, können Sie eine sehr kleine Menge
nicht-fettender Handcreme verwenden, um die Verbindung zwischen Händen und Tasten zu
verbessern.
Noten-Tasten: Die Noten-Tasten sind Sensoren, mit denen Sie Töne
mit nur einer leichten Berührung produzieren können. Das EWI Solo hat
mehrere Fingersatz-Optionen, Saxophonisten und Flötisten könnte dies
bekannt vorkommen. Sie können die Position der drei untersten Tasten
anpassen, indem Sie die Schrauben lösen, die die Tasten fixieren.
Oktavenrollen: Legen Sie den linken Daumen zwischen zwei beliebige
Oktavenrollen (und auf die Erdungsplatte) auf der Rückseite des EWI
Solo. Lassen Sie den Daumen nach oben oder unten über die
Oktavenrollen gleiten, um den Oktavenbereich nach oben oder unten zu
verschieben. Achten Sie beim Spielen darauf, dass Ihr linker Daumen
mit den Oktavenrollen im Kontakt bleibt. Die Position zwischen den zwei
geriffelten Oktavenrollen repräsentiert die Standard-Tonhöhe.
Gleitplatten: Lassen Sie Ihren Daumen über die Oktavenrollen gleiten
(ohne sie zu rollen), während Sie die Gleitplatte auf ihrer rechten Seite
berühren, um einen "Gleiteffekt" zu erzeugen. Dies verschiebt die
Tonhöhe gleichmäßig und kontinuierlich nach oben oder unten - eine
Technik, die Portamento genannt wird.
Pitch-Bend-Platte: Berühren Sie diese Platte mit dem Daumen, um die
Tonhöhe der Note, die Sie spielen, nach oben oder unten zu
verschieben. Sie können die Pitch Bend-Einstellungen im
anpassen. Bevor Sie sich an die Verwendung dieser Platte gewöhnt
haben, kann es sein, dass Sie sie versehentlich berühren und
unerwartete Töne erzeugen. Sie können die Position der Platte durch
Lösen ihrer Schraube justieren.
Gleitplatte
Standard-
Tonhöhe
Global Menü
Bend-Platte
Pitch-
33

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières