Montage; Prüfung Des Lieferzustandes; Durchführung Der Montage - Reflex EFHR Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5

Montage

5.1
Prüfung des Lieferzustandes
Das Gerät wird vor der Auslieferung sorgfältig geprüft und verpackt. Beschädigungen während des Transportes können nicht ausgeschlossen werden.
Prüfen Sie nach dem Wareneingang die Lieferung auf Vollständigkeit und Beschädigungen. Dokumentieren Sie mögliche Transportschäden. Kontaktieren
Sie den Spediteur um den Schaden zu reklamieren.
5.2
Durchführung der Montage
ACHTUNG
Geräteschaden durch Überhitzung
Geräteschaden durch Überhitzung des Anschlusses.
Vermeiden Sie eine Wärmeisolierung der Schutzkappe vom Gerät.
Bauen Sie das Gerät in den Speicherbehälter ein.
Folgende Voraussetzungen sind für den Einbau erforderlich:
Ein geschlossener Speicherbehälter aus Metall.
Einen ausreichenden Freiraum für die Montage.
Eine horizontale Einbaulage des Gerätes.
Eine horizontale Einbaulage des Temperaturfühlers auf die 12 Uhr-Position.
Eine ausreichende Einbautiefe für die Heizstäbe und dem Temperaturfühler.
ACHTUNG - Beschädigung am Heizstab bei Kontakt mit dem Inneren des Speichers. Führen Sie den Einbau fachgerecht durch. Vermeiden Sie
Kontakt des Heizstabes mit dem Inneren des Speichers. Sorgen Sie beim Einführen für einen Abstand von 0 - 75 mm zwischen dem Gerät und der
Flanschöffnung vom Speicherbehälter.
Hinweis!
4-10 kW für DN110
16-35 kW für DN180
1.
Demontieren Sie den werksseitig am Speicher montierten Flansch.
Bewahren Sie die Schrauben sicher auf. Sie benötigen diese
später, um den Flanschheizkörper zu fixieren.
Entsorgen Sie die alte Dichtung und verwenden Sie später die
mitgelieferte Flachdichtung zum Abdichten des Flansches.
EFHR Elektro-Flanschheizkörper — 18.10.2017
Montage
Deutsch — 7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières