Störungen; Temperaturbegrenzer Entriegeln - Reflex EFHR Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Störungen
7
Störungen
Störung
Wassertemperatur ist kalt.
Wassertemperatur ist zu gering.
Hinweis!
Entriegeln Sie den Temperaturbegrenzer erst nach der Störungsbehebung.
Für die Entriegelung, siehe Kapitel 7.1 "Temperaturbegrenzer entriegeln" auf Seite 14.
Hinweis!
Die elektrischen Prüf-, Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie die Beseitigung von Störungen dürfen nur von einem Elektroinstallateur
durchgeführt werden.
7.1

Temperaturbegrenzer entriegeln

GEFAHR
Lebensgefährliche Verletzungen durch Stromschlag.
Bei Berührung stromführender Bauteile entstehen lebensgefährliche Verletzungen.
Stellen Sie sicher, dass die Anlage, in der das Gerät montiert wird, spannungsfrei geschaltet ist.
Stellen Sie sicher, dass die Anlage durch andere Personen nicht wieder eingeschaltet werden kann.
Stellen Sie sicher, dass Montagearbeiten am elektrischen Anschluss des Gerätes nur durch eine Elektrofachkraft und nach elektrotechnischen
Regeln durchgeführt werden.
ACHTUNG
Geräteschaden durch Überhitzung
Zu hohe Temperaturen beim Aufheizen des Trinkwassers führen zu Beschädigungen des Gerätes durch Überhitzung. Der integrierte
Temperaturbegrenzer schaltet bei 120 °C mit einer Toleranz von 8 °C das Aufheizen ab.
Verändern Sie nicht diese voreingestellte Temperatur zur Abschaltung.
Der Temperaturbegrenzer wird durch eine Störung ausgelöst. Erst nach der Behebung der Störung darf der Temperaturbegrenzer entriegelt werden. Die
Entriegelung erfolgt an der Schutzkappe vom Gerät.
Gehen Sie wie folgt vor:
1.
Schalten Sie das Gerät frei von der Spannungsversorgung.
2.
Sichern Sie das Gerät gegen Wiedereinschalten.
3.
Lösen Sie die Schrauben des Gehäuses.
4.
Entfernen Sie das Gehäuse.
5.
Prüfen Sie den Anschluss auf Spannungsfreiheit.
6.
Entriegeln Sie den Temperaturbegrenzer durch das Eindrücken des Kunststoffknopfes in der Oberseite.
Ein akustisches Schaltgeräusch bestätigt die erfolgreiche Entriegelung.
7.
Befestigen Sie das Gehäuse wieder mit den Schrauben.
8.
Schalten Sie die Spannungsversorgung wieder ein.
Die Entriegelung des Temperaturbegrenzers ist abgeschlossen.
Hinweis!
Das Entriegeln ist nach einer Abkühlung des Temperaturfühlers um ca. 10 °C möglich.
14 — Deutsch
Ursache
Keine Spannungsversorgung.
Temperaturbegrenzer hat ausgelöst.
Temperaturregler zu hoch eingestellt.
Ablagerungen an den Heizstäben.
Temperaturregler defekt.
Spannungsversorgung zu niedrig.
Soll-Temperatur ist falsch eingestellt
EFHR Elektro-Flanschheizkörper — 18.10.2017
Behebung
Spannungsversorgung überprüfen.
Temperaturbegrenzer entriegeln.
Temperaturregler einstellen.
Ablagerungen entfernen.
Gerät austauschen.
Spannungsversorgung mit 400 V überprüfen.
Solltemperatur am Regler überprüfen

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières