Dualit DU72835 Manuel D'utilisation page 4

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
REGISTRIEREN IHRES WASSERKOCHERS
5.A
NICHT VERGESSEN: REGISTRIEREN SIE IHREN
WASSERKOCHER BEI
WWW.DUALIT.COM/REGISTER
ODER PER POST
REPARATUR DES WASSERKOCHERS
Kernelemente Ihres Wasserkochers lassen sich ersetzen!
Der Classic Wasserkocher ist auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Wenn dennoch irgendwelche
Störungen auftreten sollten, wenden Sie sich bitte an eine autorisierte Reparaturstelle. Der Classic
Wasserkocher lässt sich reparieren und verfügt über ein patentiertes, reparierbares Element.
Besuchen Sie www.dualit.com/support für Informationen über Wartung und Reparatur.
Alle Wartungsarbeiten müssen von einer autorisierten Reparaturstelle vorgenommen werden.
Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur Original-Ersatzteile von Dualit für Ihren Wasserkocher.
Bei Verwendung von Ersatzteilen, die nicht von Dualit stammen, wird die Garantie ungültig.
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen
Hausmüll entsorgt werden. Bitte zum Recyceln an einem Sammelpunkt für
Elektro- und Elektronikschrott abgeben. Das Symbol auf dem Produkt, der
Bedienungsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der
Wiederverwertung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen des
Recycling von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer
Umwelt.
Die Anschrift der nächstgelegenen Sammelstelle für Altgeräte erfahren Sie bei Ihrer zuständigen
Behörde.
Sie sollten die Verpackung vorsichtig öffnen und das gesamte Verpackungsmaterial aufbewahren, bis
Sie sich vergewissert haben, dass alle Teile vorhanden und funktionsfähig sind. Entfernen Sie dann
alle Etiketten vom Gerät und recyceln Sie die Verpackung ordnungsgemäß. Entfernen Sie keine
Etiketten vom Netzkabel. Es empfiehlt sich möglicherweise, den Karton aufzubewahren, um das
Gerät nach Gebrauch darin zu verstauen.
8
FEHLERBEHEBUNG
MÖGLICHE URSACHEN
DER WASSERKOCHER LÄSST SICH NICHT EINSCHALTEN.
1. Der Wasserkocher ist eventuell nicht richtig an
den Netzstrom angeschlossen oder die Sicherung
ist defekt.
2. Der Trockengehschutz wurde möglicherweise
aktiviert. Wird der Wasserkocher versehentlich
eingeschaltet, obwohl er kein Wasser enthält,
schaltet der Trockengehschutz das Heizelement
automatisch ab, um Schäden am Wasserkocher zu
verhindern.
3. Wenn die Betriebsanzeige aufleuchtet, der
Wasserkocher sich jedoch nicht erhitzt, ist u. U.
das Heizelement defekt.
4. Der Wasserkocher erhitzt sich, doch die
Betriebsanzeige leuchtet nicht.
WASSER SPRITZT AUS DER TÜLLE.
1. Der Wasserkocher könnte überfüllt sein.
2. Im Wasserkocher ist vielleicht noch
Entkalkerlösung zurückgeblieben.
3. Der Filter ist u. U. nicht in Position.
MEIN WASSERKOCHER SCHALTET SICH NICHT AUS.
1. Im Wasserkocher kann sich Kalk angesammelt
haben.
2. Stellen Sie sicher, dass der Deckel im Betrieb
fest geschlossen ist.
3. Wasser könnte beim Einfüllen in die
Dampfleitung gelangt sein. Dies geschieht, wenn
der Wasserkocher überfüllt, beim Befüllen geneigt
oder durch die Tülle befüllt wird.
IM WASSERKOCHER HABEN SICH FLECKEN GEBILDET.
1. Im Wasserkocher können kleine braune Flecken
entstehen. Dies sind keine Rostflecken, sondern
kleine Kalkablagerungen, die Eisen enthalten.
AM DECKEL TRITT WASSER AUS.
1. Die Deckeldichtung ist möglicherweise
beschädigt oder mit Kalkablagerungen bedeckt.
OBEN AUF DEM SOCKEL BILDEN SICH WASSERTROPFEN.
1. Das ist Kondensation und völlig normal.
LÖSUNGEN
1. Vergewissern Sie sich, dass der Stecker korrekt
eingesteckt und der Schalter eingeschaltet ist.
Ersetzen Sie bei Bedarf die Sicherung.
2. Warten Sie 10 Sekunden, bis der Wasserkocher
sich zurücksetzt.
3. Das Element lässt sich ersetzen. Wenden
Sie sich an den Händler oder ein autorisiertes
Servicecenter.
4. Die Lampe ist u. U. durchgebrannt. Wenden
Sie sich an den Händler oder ein autorisiertes
Servicecenter.
1.1 Füllen Sie den Wasserkocher nur bis zur Max.-
Marke (1,7 l).
1.2 Warten Sie 10 Sekunden, damit sich das
siedende Wasser beruhigt, bevor Sie es ausgießen.
2. Folgen Sie der Anleitung im Abschnitt „Reinigung
& Pflege" und spülen Sie den Wasserkocher
gründlich aus.
3. Stellen Sie sicher, dass der Filter ordnungsgemäß
eingesetzt ist. Wenden Sie sich für Ersatzfilter an
den Händler oder ein autorisiertes Servicecenter.
1. Entkalken Sie den Wasserkocher regelmäßig
(siehe „Reinigung & Pflege").
2. Vorsprünge am inneren Deckelrand lassen sich
eindrücken, um einen dichteren Sitz zu erzielen.
3. Lassen Sie den Wasserkocher 24 Stunden
gründlich trocknen.
1. Entkalken Sie den Wasserkocher regelmäßig
(siehe „Reinigung & Pflege").
1. Ersetzen Sie die Dichtung. Wenden Sie sich
für Ersatzdichtungen an den Händler oder ein
autorisiertes Servicecenter.
1. Trocknen Sie den Sockel mit einem weichen Tuch.
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Classic kettle 1.7l

Table des Matières