Télécharger Imprimer la page

Sicherheitsfunktionen; Fehlersuche; Verschrottung - Nilfisk Advance BA 600S Manuel D'emploi Et D'entretien

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG

SICHERHEITSFUNKTIONEN

Sicherheitsstecker
Der rote Stecker (30, Abb. C) kann im Notfall verwendet werden, um alle Funktionen der Maschinen auszuschalten. Den
Stecker mittels des entsprechenden roten Griffs wenn erforderlich trennen.

FEHLERSUCHE

FEHLER
Die Motoren funktionieren nicht; leuchtet keine
Kontrollleuchte auf
Die Maschine bewegt sich nicht
Beim Einschalten der Maschine blinkt die sich
auf dem Schalter befindliche Kontrollleuchte (2,
Abb. B) und funktionieren die Bürsten nicht
Die Kontrollleuchten (9a, 9b, 9c, Abb. B) blinken
gleichzeitig
Die Bürsten funktionieren nicht; ist die rote
Kontrollleuchte (9c, Abb. B) aufgeleuchtet.
Ansaugung des Schmutzwassers ungenügend
Der Ansaugmotor ausschaltet
Durchfluss der Reinigungslösung an die Bürsten
ungenügend
Rillen durch Sauglippe verursacht
Wurde die Maschine mit einem eingebauten optionalen Ladegerät eingekauft, kann sie ohne dies Gerät
funktionieren. Bei einer Störung des Ladegeräts setzen Sie sich mit einem autorisierten Kundendienst in
Verbindung.
Für weitere Auskünfte setzen Sie sich mit Nilfisk Kundendiensten in Verbindung, bei denen die Service-Anleitung erhältlich ist.

VERSCHROTTUNG

Die Maschinenverschrottung soll bei einem autorisierten Verschrottungszentrum durchgeführt werden.
Vor der Maschinenverschrottung sind die folgenden Bauteile auszubauen:
a)
Batterie
b)
Bürste
c)
Pad
d)
Elektrische Motoren
e)
Elektronikkarten
HINWEIS!
Die ausgebauten Bauteile sollen in getrennten Sammlungszentren gemäß der Umwelthygienevorschriften
entsorgt werden.
18
Batteriestecker (30, Abb. C) getrennt
Batterien voll leer
Schalter Antriebsausschließung (36, Abb. C) auf "0" gestellt
Die Maschine wurde durch den Schlüssel (10, Abb. B) eingeschaltet, durch Drücken der
Fahrtaste (4, Abb. C).
Die Maschine wurde ausgeschaltet ohne dass der Kopf des Bürstenhalters auf die
Ruhestellung gestellt wurde: Bevor die Bürsten durch den Schalter (2, Abb. B) wieder
betätigt werden, muss man warten, dass der Kopf auf die Ruhestellung zurückgekehrt ist
Überlast der Bürstenmotoren: Weniger harten Bürsten oder andere Bürsten verwenden
bzw. nicht mit eingeschaltetem Extradruck arbeiten.
An der Maschine ist der Kopf des Zylinderbürstenhalters eingebaut, aber die
Gasdruckfeder (1, Abb. H) wurde beim Stellen in Position (1, Abb. I) nicht ausgeschaltet
Entladene Batterien
Sammeltank (5, Abb. G) voll
Ansauggitter (7, Abb. G) verstopft oder Schwimmer beim Schließen
Schlauch (24, Abb. C) von der Sauglippe getrennt
Sauglippe (16, Abb. C) schmutzig bzw. Sauglippengummis abgenutzt oder beschädigt
Tankdeckel nicht richtig geschlossen bzw. Dichtung (2, Abb. G) abgenutzt oder
Ausgleichsöffnung (3, Abb. G) verstopft.
Sammeltank (5, Abb. G) voll
Reinigungslösungsfilter (28, Abb. C) schmutzig
Tank (4, Abb. C) schmutzig (Verstopfung der Ablassöffnung)
Abfälle unter den Sauglippengummi
Sauglippengummis abgenutzt, ausgebrochen bzw. zerreißt
Sauglippe durch das Handrad (18, Abb. C) nicht ausgeglichen
MÖGLICHE URSACHE
909 5319 000(3)2005-01 A

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ba 650sBa 750sBa 600scBa 750sc