LK Armatur SmartComfort LK 110 Manuel D'instruction page 16

Masquer les pouces Voir aussi pour SmartComfort LK 110:
Table des Matières

Publicité

DE
DEUTSCH
MISCHERAUTOMATIK, FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGEN
Anzeige
Oberhalb des Drehstellers der
Mischerautomatik befinden sich
zwei Anzeigen, eine für warm
(rot) und eine für kalt (blau). Im
normalen Betrieb leuchten beide.
Wird der Drehwinkel der
Mischerautomatik geändert,
blinkt die Anzeige in Richtung
der Änderung. Das Blinken geht
kurz nach der Änderung wieder
in ein dauerhaftes Leuchten über.
Celsius / Fahrenheit
Das Display ist ab Werk auf °C eingestellt.Werden Plus-
und Minus-Taste im eingeschalteten Zustand gleichzeitig
für mehr als 3 s gedrückt gehalten, wechseln die Symbole
°C und °F hin und her. Lassen Sie die Tasten los, wenn das
gewünschte Symbol angezeigt wird.
Manueller Betrieb
Die Mischerautomatik kann entkoppelt werden, um einen
manuellen Betrieb des Mischers zu ermöglichen. Dazu wird
die Entkopplungsschraube mithilfe eines Schraubenziehers um
90° im Uhrzeigersinn in die Position mit dem Handsymbol
gedreht
, welches dann zu blinken beginnt.
Automatische Richtungserkennung
Zur Anpassung an Mischer mit unterschiedlichen Öffnungs-
richtungen führt die Mischerautomatik einen Test durch, um
festzustellen, ob das Ventil mit oder entgegen dem Uhrzeigersinn
öffnet. Der Test dauert einige Minuten und erfolgt beim ersten
Einschalten.
Die Mischerautomatik erkennt und speichert die Öffnungsrichtung.
Die automatische Richtungserkennung funktioniert nur, wenn das
System mit Wärme versorgt wird. Wenn die Automatik die Richtung
nicht richtig erkennt, muss diese manuell eingestellt werden.
Manuelle Richtungseinstellung
Prüfen Sie zuerst, ob der Mischer mit oder entgegen dem Uhrzei-
gersinn öffnet. Stellen sie anschließend den Öffnungswinkel der
Mischerautomatik wie folgt ein.
Im Uhrzeigersinn: Halten Sie beim Einschalten die Plus-Taste
mehr als 3 s gedrückt. Das Display zählt 3-2-1 herunter. Die Richtung
wird durch rotes Licht rechts an der Mischerautomatik angezeigt.
Sobald die Anzeige dauerhaft leuchtet, ist die Automatik auf Öffnung
im Uhrzeigersinn eingestellt.
Entgegen dem Uhrzeigersinn: Halten Sie beim Einschalten die
Minus-Taste
mehr als 3 s gedrückt. Das Display zählt 3-2-1
herunter. Die Richtung wird durch rotes Licht links an der Mischer-
automatik angezeigt. Sobald die Anzeige dauerhaft leuchtet, ist die
Automatik auf Öffnung entgegen dem Uhrzeigersinn eingestellt.
Mindesttemperatur (Frostschutz)
Der Arbeitsbereich der Mischerautomatik kann so begrenzt
werden, dass eine bestimmte Temperatur niemals unterschritten
wird (sofern das System mit Wärme versorgt wird). Dazu wechseln
Sie an der Mischerautomatik mithilfe der Weiterschalttaste bis zum
Symbol für die Mindesttemperatur und stellen mithilfe der
Plus- bzw. Minus-Taste den gewünschten Wert ein. Wenn der
Mindestwert den Maximalwert überschreitet, wird der Maxi-
malwert automatisch erhöht. In diesem Fall blinkt das Symbol
Max . Diese Temperaturbegrenzung kann auch als Frostschutz
verwendet werden.
16
Anzeige
Maximaltemperatur
Der Arbeitsbereich der Mischerautomatik kann so begrenzt
werden, dass eine bestimmte Temperatur niemals über-
schritten wird. Dazu wechseln Sie an der Mischerautomatik
mithilfe der Weiterschalttaste bis zum Symbol für die Maxi-
maltemperatur und stellen mithilfe der Plus- bzw. Minus-
Taste den gewünschten Wert ein. Wenn der Maximalwert den
Mindestwert unterschreitet, wird der Mindestwert automa-
tisch verringert. In diesem Fall blinkt das Symbol Min.
Temperaturbegrenzung kann unter anderem zum Schutz
empfindlicher Gebäudekonstruktionen, wie Fußbodenheizungen
mit Holzfußboden, genutzt werden.
Weiterschalttaste
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Halten Sie beim Einschalten die Plus- und die Minus-Taste
gleichzeitig für mehr als 10 s gedrückt. Das Display zählt
10-9-8.......-1 herunter.
Kurvenabhängige Regelung
Gilt für die Modelle LK 110 und LK 130. Bei dieser Funktion
wird die gemessene Außentemperatur mithilfe einer Kurven-
funktion in einen internen Sollwert umgewandelt. Zur An-
passung an verschiedene Gebäude und Heizsysteme muss
die Kurve eingestellt und parallel verschoben werden.
Beim Modell LK 130 hängt der Sollwert auch von der Differenz
zwischen der in der Raumeinheit gemessenen Innentemperatur
und der in der Raumeinheit eingestellten (gewünschten)
Raumtemperatur ab.
Einstellung der Regelkurve
Gilt für die Modelle LK 110 und LK 130. Die Kurve kann
von 1,0 bis 9,9 eingestellt werden. Dazu wechseln Sie an
der Mischerautomatik mithilfe der Weiterschalttaste bis
zum Kurvensymbol
Minus-Taste die gewünschten Kurvenneigung ein.
Empfohlene Grundeinstellung:
Radiatorsystem
Fußbodenheizung mit
Holzfußboden
Fußbodenheizung im Beton
100
90
80
70
60
50
40
30
20
Parallelverschiebung
Gilt für die Modelle LK 110 und LK 130. Mithilfe der
Parallelverschiebung der Kurve kann die Vorlauftemperatur
um +-10°C / +-18°F geändert werden. Um die Raumtem-
peratur um 1°C zu ändern, muss die Vorlauftemperatur
um 2–4°C geändert werden. Dazu wechseln Sie an der
Mischerautomatik mithilfe der Weiterschalttaste bis zum
Symbol für die Parallelverschiebung
der Plus- bzw. Minus-Taste die gewünschten Kurvenposition ein.
und stellen mithilfe der Plus- bzw.
9,9 9,0 8,0
20
10
0
Aussentemperatur
Diese
Kurveneinstellung 3,0
Kurveneinstellung 1,5
Kurveneinstellung 1,0
7,0
6,0
5,0
4,0
3,0
2,0
1,0
-10
-20
-30
(C°)
und stellen mithilfe

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Smartcomfort lk 120Smartcomfort lk 130

Table des Matières