ROBBE RO-WING 300 Notice D'utilisation page 11

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Einbau- und Bedienungsanleitung
Bestell Nr.
Flächenkreisel RO-WING-300
8418
Beim Einsatz des Kreisels in einem Elektroflugmodell empfiehlt es sich, eine Position zu
wählen, die nicht in unmittelbarer Nähe zu den stromführenden Kabeln liegt. Die relativ star-
ken elektromagnetischen Felder der Leitungen könnten auf den Kreisel einwirken. Genau
das gleiche gilt für Zündkabel beim Einsatz von großvolumigen Benzinmotoren.
Wenn Sie den RO-WING 300 an einer Fernlenkanlage betreiben die im PCM-Modus arbei-
tet, sollten Sie folgendes beachten. Der Eingang Rx1 muß an einen Empfängerausgang mit
niedriger Kanalnummer als Rx2 angeschlossen werden. Der Prozessor des Kreisels kann
die Signale der beiden Querruderkanäle nur verarbeiten, wenn sie zeitlich nacheinander
und nicht gleichzeitig eintreffen. Bei einem PPM-System sind die einzelnen Kanäle stets in
genügend großem zeitlichem Abstand hintereinander angeordnet, so daß in dieser Hinsicht
keine Probleme auftreten können. Beim robbe/Futaba PCM-System mit den Kanälen 1 und
5, 6 oder 7 für die beiden Querruder ergeben sich ebenfalls keinerlei Probleme. Bitte prü-
fen Sie ob das von Ihnen eingesetzte PCM-Verfahren diesen Ansprüchen genügt.
Der Einbau des Kreisels muß sorgfältig vorgenommen werden, um zu verhindern, daß er
sich löst und einen Absturz zur Folge hat. Eine individuelle Einstellung der Kreisel-
ausblendung bei Querruderbetätigung ist durch einen Mischer von Querruder auf "AUX"
möglich.
Die Anlenkung der Ruder sollte möglichst spielfrei und leichtgängig sein, dadurch wird
höhere Präzision und geringerer Stromverbrauch erreicht. Beim Einsatzdes Kreisels in
schnellen oder kleinen Modellen (Turbinenmodellen) muss die Kreiselempfindlichkeit sehr
gering sein, da sonst die Gefahr besteht, dass durch Aufschwingen der Querruder das
Modell überlastet wird.
robbe Modellsport GmbH & Co. KG
Technische Änderungen vorbehalten
11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

8418

Table des Matières