Royal Catering RCSS-3 Manuel D'utilisation page 4

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
1557 RCSS-10:
9
8
7
1.
6
6
2.
3.
4.
5.
5
6.
10
7.
4
8.
11
3
9.
10. Ein-/Aus-Schalter
11. Temperaturregler
2
12
12. Abtropfvorrichtung
1
Den Deckel des Wasserbehälters abnehmen (5). Den Behälter mit Wasser füllen (ca. 3,5 L). Der Wasserstand
sollte zwischen den angegebenen MIN/MAX-Strichen zu sehen sein.
Den Behälter (7) mit dem Getränk füllen, Max-Stand dabei nicht überschreiten.
Das Gerät mit dem Schalter (10) einschalten und die jeweilige Temperatur mit dem Drehknopf des
Temperaturreglers (11) einstellen.
Nach Erreichen der eingestellten Temperatur das Getränk aus dem Behälter entnehmen. Gefäß unter
Ablasshahn stellen, den Betätigungshebel (3) schieben oder ziehen. Ist die Konsistenz sehr dickflüssig, ist
der Schieber (2) nach vorne und nach hinten zu bewegen, damit sich die Flüssigkeit bewegt. Dabei das Gerät
stabil halten.
Das Thermostat behält die vorgegebene Temperatur bei und schaltet, falls nötig, die Erhitzungsfunktion
automatisch ein- oder aus.
6
Ablasshahn
Schieber
Betätigungshebel
Wasserablass-Schraube
Wasserbehälter
Befestigungsklammern des Behälters
Behälter
Mischwerk
Deckel mit Griff
AUSBAU DER EINZELNEN BESTANDTEILE
Vor dem Ausbau der einzelnen Bestandteile immer den Spender von der Stromversorgung und von seiner
eigenen Versorgungsleitung trennen. Ebenso den Behälter vollständig entleeren.
Nun Deckel abnehmen, Mischwerk
neigen und herausnehmen:
1
Befestigungsklammern des Behälters entfernen
(6) Behälter hin und her bewegen und
herausnehmen:
2
Ausbau des Ablasshahnes:
Den Schieber maximal nach hinten ziehen:
Zwei Schrauben heraussdrehen (1) und Feder (2) aus der Öffnung herausnehmen. Jetzt lässt sich der
Ablasshahn vollständig abnehmen.
1
2
1
Mischwerkachse drehen und herausnehmen:
3
Behälterdichtung entfernen.
4
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rcss-5Rcss-10

Table des Matières