Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
Nennspannung [V]
1200
Nennleistung [W]
Temperaturbereich [°C]
3
Kapazität (L)
ANWENDUNGSGEBIET
Der Schokoladenspender erhitzt Schokolade und Schokoladengetränke. Zusätzlich werden die Produkte
warmgehalten.
Für alle Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung haftet allein der Betreiber.

VOR DER ERSTEN BENUTZUNG

Bei Erhalt der Ware prüfen Sie die Verpackung auf Mängel und öffnen Sie diese, falls keine vorhanden sind. Falls
die Verpackung Beschädigungen aufweist, setzen Sie sich innerhalb von 3 Tagen mit der Transportgesellschaft
und Ihrem Vertriebspartner in Verbindung. Dokumentieren Sie so gut wie möglich die Beschädigungen. Stellen
Sie das Paket mit Inhalt nicht über Kopf auf! Sollten Sie das Paket weiter transportieren, halten Sie es aufrecht
und stabil. Es wird darum gebeten, das Verpackungsmaterial (Pappe, Plastikbänder und Styropor) zu behalten,
um im Servicefall das Gerät bestmöglich geschützt zurücksenden zu können!
SERVICEUMFELD
Die Temperatur der Umgebung sollte nicht höher als 45°C sein und die relative Luftfeuchtigkeit sollte 85%
nicht überschreiten.
Halten Sie das Gerät von allen heißen Flächen fern. Betreiben Sie das Gerät stets auf einer ebenen, stabilen,
sauberen, feuerfesten und trockenen Fläche und außerhalb der Reichweite von Kindern oder Personen mit
geistigen Behinderungen. Platzieren Sie das Gerät so, dass der Netzstecker jederzeit zugänglich und nicht
verdeckt ist.
Achten Sie darauf, dass die Stromversorgung des Gerätes den Angaben auf dem Produktschild entspricht.
Vor der ersten Anwendung sind das Gerät und alle seine Bestandteile auszubauen und zu reinigen.
WIE FUNKTIONIERT DAS GERÄT? – DAS GRUNDPRINZIP
1555 RCSS-3
6
5
7
4
1.
Abtropfvorrichtung
2.
Temperaturregler
3.
Ein-/Aus-Schalter
4.
Rührwerk
5.
Behälter
3
6.
Deckel mit Griff und Dampfabzug
1
2
7.
Ablasshahn
1555 RCSS-3-Spender sind mit einem zusätzlichen Temperaturregler ausgestattet, der sich im unteren Bereich
des Geräts befindet. Er dient zur Regelung der maximalen Temperatur der Heizplatte. Das Thermostat ist
werksseitig kalibriert und die Standarteinstellungen sollten nicht verändert werden. Die Änderung dieser
Einstellung beeinflusst die Erhitzungszeit des Produktes.
4
230
1000
1000
0~90°C
5
10
Zusätzlicher Temperaturregler:
1556 RCSS-5
6
5
7
4
1.
Abtropfvorrichtung
2.
Temperaturregler
3.
Ein-/Aus-Schalter
4.
Rührwerk
3
5.
Behälter
6.
Deckel mit Griff und Dampfabzug
1
2
7.
Ablasshahn
In den Behälter (5) Schokoladengranulat einschütten (Granulat entsprechend dosieren, damit das Mischwerk
nicht blockiert wird). Löst sich eine Portion des Granulats, ist eine weitere Portion dazu zu geben, die Portion
sollte jedoch nicht mehr als ca. 200 g wiegen. Alternativ kann ein fertiges Getränk eingegossen werden.
Nun den Temperaturregler in die 0-Stellung stellen und das Gerät mit dem Schalter (3) einschalten. Das
Mischwerk fängt an, sich zu drehen. Die für das Getränk geforderte Temperatur ist unter Anwendung des
Temperaturreglers einzustellen. Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn die Erhitzung beginnt. Erreicht das
Thermostat die vorgegebene Temperatur, wird die Erhitzungsfunktion ausgeschaltet und die Kontrollleuchte
des Schalters (3) geht aus. Das Thermostat hält die vorgegebene Temperatur konstant und schaltet die
Erhitzungsfunktion automatisch entsprechend ein- bzw. aus.
Nach Erreichen der eingestellten Temperatur ein Gefäß unter dem Ablasshahn stellen und diesen durch
Drücken betätigen. Das Getränk fließt nun aus dem Behälter.
ACHTUNG! Die Getränke können sehr heiß sein, Verbrennungsrisiko beachten!
Ausbau der einzelnen Bestandteile:
Vor dem Ausbau der einzelnen Bestandteile immer den Spender von der Stromversorgung und der eigenen
Versorgungsleitung trennen. Den Behälter vollständig entleeren.
Deckel abnehmen. Mischwerk im Uhrzeigersinn
drehen und herausnehmen:
1
Ablasshahn ausbauen, den Bolzen herausnehmen:
2
Behälter entfernen, ebenso die darunter angebaute
Dichtung:
3
Unterbau des Behälters entfernen:
4
In umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rcss-5Rcss-10

Table des Matières