Standort Und Anschluss - EUROMAC EUROM CK401IP Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13

Standort und Anschluss

Entfernen Sie sämtliches
außer Reichweite von Kindern.
Verpackung, ob das Gerät
Fehlers/Defekts oder einer Störung
Zweifelsfall nicht, sondern wenden Sie
an Ihren Lieferanten.
Wählen Sie einen geeigneten Standort
von allen Hindernissen, Wänden und
auch die Sicherheitsvorschriften).
Das Gerät muss an der Wand
stabile, vollkommen senkrechte und
Holz oder synthetischem Material). Der
Geräts und dem Boden muss mindestens 20 cm betragen. Zwischen Gerät und den Seitenwänden müssen
mindestens 30 cm und zwischen Gerät und Decke mindestens 50 cm liegen. Hängen Sie das Gerät nicht
direkt unter oder gerade vor eine Steckdose.
Halterung unverrückbar fest sitzen und ob das Gerät vollkommen senkrecht steht.
Der CK401IP kann eventuell mit einer passenden Verteilerdose (nicht mitgeliefert) permanent an die
Stromversorgung angeschlossen werden. So ein Anschluss muss von einem Fachmann ausgeführt werden!
Geräte, die permanent an die Stromversorgung angeschlossen werden, müssen durch eine
Entkopplungsvorrichtung mit mindestens 3 mm Abstand (z.B. durch ein automatisches Herunterschalten,
einem An-/Ausschalter oder dergleichen) abgeschaltet werden können.
Inbetriebnahme und Funktion
Das Frostschutzgerät ist jetzt betriebsbereit. Wenn Sie den Stecker in eine passende 220-240V~ 50Hz
geerdete Steckdose stecken, setzen Sie es in Betrieb. Stecken Sie das Gerät nur an eine geerdete
Steckdose an!
Um die gewünschte Temperatur einzustellen, drehen Sie den Thermostatknopf auf maximal (größter Punkt,
so weit wie möglich im Uhrzeigersinn). Warten Sie, bis die gewünschte Temperatur erreicht wurde und
drehen Sie den Knopf dann langsam zurück, bis die Leuchtanzeige ausgeht. Die gewünschte Temperatur ist
jetzt eingestellt. Wenn die Raumtemperatur niedriger wird, schaltet sich das Gerät an und die Anzeige
leuchtet wieder. Um die Temperatur höher oder niedriger zu stellen, drehen Sie den Thermostatknopf
jeweils in Richtung 'maximal' (großer Punkt) oder 'minimal' (das Sternchen).
Indem Sie den Thermostatknopf auf 'minimal' (das Sternchen) drehen, hält das Frostschutzgerät den Raum
(wenn nicht zu groß oder zu kalt) frostfrei.
Das Gerät kann auch auf dem niedrigsten Stand angehen. Um es auszuschalten, müssen Sie den Stecker
aus der Steckdose ziehen (oder, wenn ein Schalter montiert wurde, diesen auf 'Aus' stellen).
Sicherungen
Die Überhitzungssicherung schaltet das Gerät aus, wenn es im Inneren zu heiß wird. Das kann geschehen,
wenn das Gerät seine Wärme unzureichend abgeben oder zu wenig frische Luft ansaugen kann. In der Regel ist
die Ursache (teilweise) Abdeckung des Geräts, Verstopfung des Ansaug- und/oder Ausblasgitters, Schmutz oder
eine Platzierung zu dicht an z.B. einer Wand, usw. Schalten Sie das Gerät bei Überhitzung aus, ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen. Nachdem Sie anschließend die Ursache der
Überhitzung behoben haben, können Sie das Gerät wieder normal in Betrieb nehmen. Ist die Ursache nicht klar
und tritt die Überhitzung wiederholt auf, benutzen Sie das Gerät nicht mehr, sondern geben Sie es einem
autorisierten Fachmann zur Reparatur/Kontrolle.
2 = Kontrollleuchte
3 = Thermostatschalter
4 = Lufteinlassgitter
Verpackungsmaterial und halten Sie es
Kontrollieren Sie nach Entfernung der
Beschädigungen oder Anzeichen eines
aufweist. Benutzen Sie das Gerät im
sich zur Kontrolle / für einen Austausch
für das Gerät, mindestens einen Meter
brennbaren Materialien entfernt (siehe
aufgehängt werden. Sorgen Sie für eine
nicht brennbare Wand (also nicht aus
Abstand zwischen der Unterseite des
Drehen Sie die beiden Schrauben an der Seite der
Aufhängung auf und befestigen Sie den
Montagebügel mit den mitgelieferten Schrauben
vollkommen senkrecht an der Wand. Schieben Sie
das Gerät wieder auf die Halterung und drehen Sie
beide Schrauben an der Seite der Halterung wieder
fest an. Kontrollieren Sie, ob das Gerät und die
8

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières