Anwendungshinweise; Einleitung; Tiefenabsenkung; Vorabschwächung - Harman AKG C414 XLS Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ANwENdUNgSHINwEISE

4
Anwendungshinweise

Einleitung

4.1
Einleitung
Neben der hohen Aussteuerbarkeit bei geringsten Verzerrungen und der tempera‑
tur‑ und feuchtigkeitssicheren Konstruktion bietet das Mikrofon einmalige universelle
Anwendbarkeit.
Die Standardversion C414 XLS besitzt einen sehr ausgeglichenen Frequenzverlauf, mit ei‑
nem für AKG-Großmembran-Mikrofone typischen Klangcharakter. Dieser Klangcharakter
hat sich über die lange Produktionszeit des C414 nur unwesentlich verändert. Das
C414 entwickelte sich daher zu einem "Industriestandard", mit dem die meisten
Mitbewerbsprodukte oder neue Produktentwicklungen immer wieder verglichen werden.
Das C414 XLS können Sie für die meisten Musikinstrumente einsetzen. Mit dem Schalter
1 können Sie die Richtcharakteristik des Mikrofons optimal an das jeweilige Instrument
und die Aufnahmesituation anpassen.
4.2

Tiefenabsenkung

Tiefenabsenkung
Die schaltbare Tiefenabsenkung im Frequenzbereich von 40 bis 160 Hz erlaubt Ihnen,
"akustische Störquellen" wie z.B. Luftströmungen von Klimaanlagen o.ä. oder tieffrequen‑
te Vibrationen infolge von Bodenschwingungen, Hantierungsgeräuschen usw. wirksam
auszublenden, ohne den Klangcharakter des/der aufzunehmenden Instruments/Stimme
zu verändern.
4.3
Vorabschwächung
Vorabschwächung
Mit der schaltbaren Vorabschwächung können Sie die akustische Aussteuerbarkeit
des Mikrofons erhöhen. Achten Sie jedoch darauf, dass der maximale Pegel am
Ausgang des Mikrofons von den nachgeschalteten Geräten (Mikrofonvorverstärker,
Mischpulteingängen, Eingängen von Aufnahmegeräten) verzerrungsfrei verarbeitet
werden kann.
4.4

Montage am Stativ

Montage am Stativ
Die mitgelieferte elastische Aufhängung H85 besitzt einen Standard-3/8"-Gewindeeinsatz.
Damit können Sie das Mikrofon auf nahezu allen handelsüblichen Stativen und
Aufhängungen mit 3/8"-Gewinde montieren.
Zur Montage auf Stativen mit 5/8"-Gewinde entfernen Sie den Gewindeeinsatz und
schrauben Sie die elastische Halterung direkt auf das Stativ.
Um die elastische Halterung vom Mikrofon abzunehmen, drehen Sie die bajonettähnliche
Sicherung am unteren Ende der Halterung gegen den Uhrzeigersinn, um die Sicherung
zu öffnen.
12
C414 XLS / C414 XLII MANUAL
4.5

Anwendungsgebiete

Wir empfehlen C414 XLS und C414 XLII für folgende Anwendungen:
Aufnahmequelle
C414 XLS
Lead/Solo Vocals
l
l l
Backing Vocals/Chor
Sprache
l
Akust. Gitarre
l l
E‑Gitarre
E‑Bass
l
l l
Kontrabass
Violine
l l
Cello
l l
l
Zither
Flügel (klassische Musik)
l l
Klavier (Rock & Jazz)
l l
Orgel
l l
Trompete
l l
l l
Posaune
Horn
l l
Tuba
l l
Saxophon
l l
Querflöte
l l
l l
Klarinette
Mundharmonika
l
C414 XLS / C414 XLII MANUAL
ANwENdUNgSHINwEISE
Anwendungsgebiete
C414 XLII
l l
l l
l l
l
l
l
l l
l l
l
l l
l
l l
l
l l
l l
l l
l l
13

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Akg c414 xlii

Table des Matières