Anwendungshinweise; Einleitung; Tiefenabsenkung; Vorabschwächung - Harman AKG C314 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

AnwEndUngShInwEISE

4
Anwendungshinweise

Einleitung

4.1
Einleitung
Neben der hohen Aussteuerbarkeit bei
geringsten Verzerrungen und der temperatur- und
feuchtigkeitssicheren Konstruktion zeichnet das
Mikrofon vor allem universelle Anwendbarkeit aus.
Das C314 besitzt einen sehr ausgeglichenen
Frequenzverlauf, mit einem für AKG-Großmembran-
Mikrofone typischen Klangcharakter.
Das C314 können Sie für die meisten
Musikinstrumente einsetzen. Mit dem Schalter 1
können Sie die Richtcharakteristik des Mikrofons
optimal an das jeweilige Instrument und die
Aufnahmesituation anpassen.
Tiefenab-
4.2

Tiefenabsenkung

senkung
Die schaltbare Tiefenabsenkung erlaubt Ihnen,
"akustische Störquellen" wie z.B. Luftströmungen von
Klimaanlagen oder tieffrequente Vibrationen infolge von
Bodenschwingungen, Hantierungsgeräuschen usw.
wirksam auszublenden, ohne den Klangcharakter des/
der aufzunehmenden Instruments/Stimme zu verändern.
Details zu der Tiefenabsenkung entnehmen Sie der
Beschreibung der Bedienelemente.
C314 MANUAL
AnwEndUngShInwEISE
Vorab-
schwächung
14
C314 MANUAL
4.3
Vorabschwächung
Mit der schaltbaren Vorabschwächung können Sie die
akustische Aussteuerbarkeit des Mikrofons erhöhen.
Achten Sie jedoch darauf, dass der maximale Pegel
am Ausgang des Mikrofons von den nachgeschalteten
Geräten (Mikrofonvorverstärker, Mischpulteingängen,
Eingängen von Aufnahmegeräten) verzerrungsfrei
verarbeitet werden kann.
Die richtige Einstellung der Vorabschwächung
entnehmen Sie der Beschreibung der Bedienelemente.
15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières