C414 Xls; Bedienelemente - Harman AKG C414 XLS Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

BEScHREIBUNg

C414 XLS

2.4
C414 XLS
Die Konstruktion dieses Großmembran-Kondensatormikrofons stützt sich auf die
Erfahrungen, die mit den Modellen C12, C12 A, C12 B, C414 comb, C414 EB-P 48,
C414 B‑ULS, C414 B‑TL II und C414 B‑XLII im langjährigen Studio‑ und Bühnenbetrieb
weltweit gemacht wurden.
Basierend auf modernen und zuverlässigen Bauteilen, mit denen weitere Funktionen auf
gleichem Raum untergebracht werden konnten, wird das Mikrofon höchsten professio‑
nellen Anforderungen gerecht und wird auch einem langzeitigen anspruchsvollen Studio‑
und Liveeinsatz standhalten.
Die Elektronik des Mikrofons wurde neu überarbeitet, wobei größter Wert auf absolute
Linearität aller elektrischen Übertragungseigenschaften gelegt wurde. Das geringe
Eigenrauschen und der hohe Aussteuerungsbereich garantieren einen Dynamikumfang
von etwa 134 dB (A‑bewertet), der wesentlich über dem von herkömmlichen
Kondensatormikrofonen und peripheren Geräten liegt.
Das Doppelmembransystem erlaubt in bewährter Weise die Wahl verschiede‑
ner Richtcharakteristiken. Die Membrane ist aus einer einseitig goldbedampften
Kunststofffolie gefertigt und verhindert auch bei höchsten Schalldrücken örtliche
Kurzschlüsse zur Gegenelektrode.
Das Ganzmetallgehäuse schützt sehr gut gegen mögliche HF-Einstreuungen, wenn Sie
das Mikrofon in Sendernähe oder gemeinsam mit drahtlosen Mikrofonen oder sonstigen
Kommunikationsanlagen verwenden.

Bedienelemente

2.5
Bedienelemente
Im Gegensatz zu früheren Versionen des C414 bietet das C414 XLS / C414 XLII für die
Umschaltung der Richtcharakteristik, Vorabschwächung und Tiefenabsenkung je eine
Schaltwippe mit LED-Zeile zur Anzeige der gewählten Einstellung.
Die Wahlschalter und Anzeige-LEDs sind nur bei eingeschaltetem Mikrofon (Versorgung
mit 48-V-Phantomspeisung) aktiv.
Um einen bestimmten Wert oder eine bestimmte Richtcharakteristik einzustellen,
drücken Sie ein oder mehrere Male auf den gewünschten Richtungspfeil am ent‑
sprechenden Wahlschalter.
Die gewählte Einstellung wird durch eine grün leuchtende LED über dem jeweiligen
Wert oder Symbol angezeigt.
Wenn Sie in einer Richtung die äußerste Position erreicht haben und eine andere
Einstellung wählen wollen, müssen Sie am Wahlschalter auf den Pfeil für die
Gegenrichtung drücken.
Wenn Sie das Mikrofon abschalten (von der Phantomspeisung trennen) und später
wieder einschalten (Neuversorgung mit Phantomspeisung), werden die zuletzt
gewählten Einstellungen aller drei Wahlschalter automatisch wiederhergestellt.
Die jeweils aktuelle Einstellung wird ca. 500 ms nach der letzten Betätigung eines
der drei Wahlschalter automatisch gespeichert, so dass Ihnen die zuletzt gewählten
Einstellungen auch nach Unterbrechungen der Phantomspeisung (z.B. wenn Sie das
Mikrofon abstecken und später wieder anstecken) wieder zur Verfügung stehen.
6
C414 XLS / C414 XLII MANUAL
Im Liveeinsatz auf der Bühne, aber auch bei Theater‑, Opern‑ oder
Musicalproduktionen werden Mikrofone immer wieder für denselben Zweck einge‑
setzt und daher in vielen Fällen sogar fix installiert. Im Lock Mode werden sämtliche
Bedienelemente am Mikrofon deaktiviert, um ein unbeabsichtigtes Verstellen der
auf den individuellen Einsatzzweck abgestimmten Einstellungen (Richtcharakteristik,
Vorabschwächung, Tiefenabsenkung) zu verhindern.
Drücken Sie mindestens 2 Sekunden lang einen der Richtungspfeile am
Wahlschalter für die Richtcharakteristik (1).
Sämtliche Bedienelemente sind deaktiviert und bleiben auch nach Unterbrechungen
der Phantomspeisung (z.B. wenn Sie das Mikrofon abstecken und später wieder
anstecken) deaktiviert.
Um zu signalisieren, dass der Lock Mode aktiv ist, leuchtet die LED der zuletzt
gewählten Richtcharakteristik kurz rot auf, wenn Sie eine beliebige Taste drücken.
Drücken Sie den Wahlschalter (1) wieder mindestens 2 Sekunden lang.
Wahlschalter für Richtcharakteristiken
Abbildung 1: Wahlschalter für Richtcharakteristiken
Der Wahlschalter 1 an der Vorderseite des Mikrofons (siehe Abb. 1) erlaubt die Auswahl
von neun fein abgestuften Richtcharakteristiken entsprechend den legendären AKG
Studiomikrofonen C12 und C12 VR. Damit steht für jede Aufnahmesituation die optimale
Richtcharakteristik für bestmögliche Ergebnisse zur Verfügung. Alle Richtcharakteristiken
sind weitgehend frequenzunabhängig. Es wird somit auch der Klangcharakter des indirek‑
ten Schalls naturgetreu und unverfälscht wiedergegeben.
C414 XLS / C414 XLII MANUAL
BEScHREIBUNg
Lock Mode (Tastensperre)
Lock Mode aktivieren
Lock Mode deaktivieren
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Akg c414 xlii

Table des Matières