AKG Wireless PT 4000 Mode D'emploi page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
Ein Preset besteht aus einer oder zwei Gruppen von Trägerfrequenzen (= Subkanälen). Diese Frequenzen
wurden so berechnet, dass keine gegenseitigen Störungen (Intermodulationen) auftreten können. Presets
vereinfachen die Planung von Mehrkanalanlagen wesentlich. Sie sparen Zeit, da Sie die Trägerfrequenzen
nicht selbst berechnen müssen, und können Intermodulationsprobleme vermeiden.
Jedes Preset hat einen Namen ("NAME") aus max. 2 Zeichen, der sich auf das Land bezieht, in dem die
betreffenden Trägerfrequenzen zugelassen sind (z.B. "AT" für Österreich, "DE" für Deutschland, "CH" für
Schweiz usw.). Die Namen der Presets sind alphabetisch geordnet.
Wenn Sie eine Mehrkanalanlage planen, achten Sie darauf, nur Trägerfrequenzen (Subkanäle, Anzeige
"CH") ein und derselben Frequenzgruppe ("GRP") einzusetzen. Wenn Sie Trägerfrequenzen unterschied-
licher Presets und/oder Frequenzgruppen verwenden, können Intermodulationen auftreten.
Manche Presets sind in mehr als einem Land zugelassen. Welche Frequenzgruppe(n) für Ihr Land zuge-
lassen ist (sind), können Sie im Internet unter www.akgfrequency.at und bei Ihrer lokalen Regulierungs-
behörde erfahren.
1. Drücken sie kurz den Jog-Schalter. Die Anzeige "NAME" und der Name des momentan eingestellten
Presets beginnen zu blinken.
Wenn kein Preset gespeichert ist, zeigt das Display "-- -- --".
2. Um das nächste Preset zu wählen, drehen Sie den Jog-Schalter kurz nach rechts.
Um das vorige Preset zu wählen, drehen Sie den Jog-Schalter kurz nach links.
3. Wenn Sie die gewünschte Presetgruppe gewählt haben, drücken Sie kurz den Jog-Schalter.
Die Anzeige "GRP" und die Nummer der momentan eingestellten Frequenzgruppe beginnen zu blin-
ken.
4. Um die nächsthöhere Frequenzgruppennummer zu wählen, drehen Sie den Jog-Schalter nach rechts.
Nach der höchsten Nummer springt die Anzeige wieder auf "00".
Um die nächstniedrige Frequenzgruppennummer zu wählen, drehen Sie den Jog-Schalter nach links.
Nach "00" springt die Anzeige auf die höchste Nummer.
5. Wenn Sie die gewünschte Frequenzgruppe gewählt haben, drücken Sie kurz den Jog-Schalter.
Die Anzeige "CH" und die Nummer des momentan eingestellten Subkanals beginnen zu blinken.
Jedem Subkanal entspricht eine werksseitig programmierte, intermodulationsfreie Trägerfrequenz.
6. Um die nächsthöhere Subkanalnummer zu wählen, drehen Sie den Jog-Schalter nach rechts. Nach
der höchsten Nummer springt die Anzeige wieder auf "00".
Um die nächstniedrige Subkanalnummer zu wählen, drehen Sie den Jog-Schalter nach links. Nach
"00" springt die Anzeige auf die höchste Nummer.
7. Wenn Sie mit Ihren Einstellungen fertig sind, drücken Sie kurz den Jog-Schalter. Am Display erscheint
folgende Anzeige:
9a Wenn Sie die eingestellte Frequenz speichern wollen, drücken Sie kurz den Jog-Schalter. Die
Einstellung wird gespeichert und am Display erscheint folgende Anzeige:
9b Wenn Sie die eingestellte Frequenz nicht speichern wollen, drehen Sie den Jog-Schalter kurz nach
links oder rechts.
Am Display erscheint folgende Anzeige:
- Drücken Sie kurz den Jog-Schalter. Der Sender bleibt auf die ursprüngliche Frequenz abgestimmt und
am Display erscheint wieder folgende Anzeige:
3 Inbetriebnahme
3.6.1 Preset-Menü
Hinweis:
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières