Télécharger Imprimer la page

Sicherheitshinweise - Compex duofit Manuel D'utilisation Et D'applications

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

I. SICHERHEITSHINWEISE
1. Kontraindikationen
Wichtige Kontraindikationen
Herzschrittmacher
Epilepsie
Schwangerschaft (keine Positio-
nierung im Bauchbereich)
Schwere Durchblutungsstörun-
gen der unteren Extremitäten
Bauchwand- oder Leistenbruch
Vorsicht bei der
Anwendung des Compex
Nach einem Trauma oder
einem kürzlich erfolgten chirurgi-
schen Eingriff (weniger als 6 Mo-
nate)
Muskelatrophie
Anhaltende Schmerzen
Erfordernis eines Wiederauf-
baus der Muskeln
Osteosynthesematerial
Das Vorhandensein von
Osteosynthesematerial (metallisches
Material in den Knochen: Drähte,
Schrauben, Platten, Prothesen, usw.)
stellt keine Kontraindikation für die
Anwendung der Programme des
Compex dar. Die elektrischen Ströme
des Compex sind speziell so
konzipiert, dass sie keine
schädlichen Wirkungen auf das
Osteosynthesematerial haben.
I
n allen diesen Fällen wird emp-
fohlen:
Den Compex nie längere Zeit
ohne ärztlichen Rat zu benutzen;
30
Wenn Sie den geringsten Zwei-
fel haben, Ihren Arzt zu konsul-
tieren;
Dieses Handbuch aufmerksam
zu lesen. Insbesondere informiert
Sie das Kapitel VII über die Wir-
kungen und Indikationen eines
jeden Stimulationsprogramms.
2.Sicherheitsmaßnahmen
Was Sie mit dem Compex
nicht tun dürfen
Der Compex sollte nicht an
Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit
eingesetzt
werden
(Sauna,
Schwimmbad, usw.).
Während der ersten fünf Minu-
ten der Anwendung ist die Stimu-
lation immer im Sitzen oder
Liegen durchzuführen, niemals im
Stehen! In seltenen Fällen können
emotional prädisponierte Perso-
nen eine vagale Reaktion zeigen.
Diese ist psychischen Ursprungs
und hängt zusammen mit einer
Furcht vor der Stimulation sowie
der überraschenden Empfindung,
seinen eigenen Muskel sich kon-
trahieren zu sehen ohne willent-
liche Kontrolle. Diese vagale
Reaktion äußert sich in einem
Schwächegefühl mit synkopaler
Tendenz, einer Verlangsamung
der Herzfrequenz und einer Ab-
nahme des arteriellen Blutdrucks.
In einem solchen Fall genügt es,
die Stimulation zu beenden und
sich so lange mit hochgelagerten
Beinen hinzulegen, bis das
Schwächegefühl verschwunden
ist (5 – 10 Minuten).
Niemals während einer Stimula-
tionssitzung die durch die Muskel-
kontraktion bewirkte Bewegung
zulassen. Stimulationen sind stets
isometrisch durchzuführen, das
heißt die Extremitäten, deren Mus-
keln stimuliert werden, müssen so
fixiert sein, dass sie sich während
einer Kontraktion nicht bewegen.
Der Compex sollte nicht in we-
niger als 1,5 Meter Entfernung von
einem Kurzwellengerät, einem
Mikrowellengerät oder einem chi-
rurgischen Hochfrequenzinstru-
ment angewendet werden, da
hierdurch Hautreizungen oder -
verbrennungen unter den Elektro-
den ausgelöst werden könnten.
Falls Sie Zweifel zum Gebrauch
des Compex in der Nähe eines an-
deren medizinischen Gerätes
haben, fragen Sie dessen Herstel-
ler oder Ihren Arzt.
Verwenden Sie ausschließlich
Compex-Elektrodenkabel.
Die Elektrodenkabel des Stimu-
lators nicht während der Sitzung
herausziehen, solange das Gerät
noch unter Spannung steht. Den
Stimulator zuvor ausschalten.
Schließen
Sie
die
Stimulationskabel niemals an eine
externe Stromquelle an, da die
Gefahr eines Stromschlags besteht.
Verwenden Sie niemals den
Compex, wenn ein Teil beschä-
digt ist (Gehäuse, Kabel, usw.)
oder wenn das Batteriefach offen
ist, da die Gefahr eines Strom-
schlags besteht.
Bewahren Sie den Compex
sowie sein Zubehör außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
Achten Sie darauf, dass kein
Fremdkörper
(Erde,
Wasser,
Metall, usw.) in den Compex oder
das Batteriefach dringt.
Große Temperaturschwankun-
gen können im Inneren des Geräts
zur Bildung von Kondenswasser
führen. Verwenden Sie das Gerät
erst dann, wenn es die Umge-
bungstemperatur erreicht hat.
Verwenden Sie den Compex
nicht beim Autofahren oder beim
Bedienen einer Maschine.
Das Gerät soll nicht im Gebirge
in über 3.000 m Höhe verwendet
werden.
Wo Sie die Elektroden
niemals anlegen dürfen...
Im Kopfbereich.
Kontralateral: das heißt "+"- und
"-"-Ende desselben Kanals auf
verschiedenen
Körperhälften
(z.B. rechter Arm / an den positi-
ven-roten Pol angeschlossene
Elektrode und linker Arm / an
den negativen-schwarzen Pol an-
geschlossene Elektrode).
Auf oder in der Nähe von Haut-
verletzungen irgendwelcher Art
(Wunden, Entzündungen, Ver-
brennungen, Reizungen, Ekzeme,
usw.).
Vorsichtsmaßnahmen bei
der Anwendung der
Elektroden
Verwenden Sie ausschließlich
Compex-Elektroden.
Andere
Elektroden könnten elektrische
Eigenschaften aufweisen, die für
den Compex-Stimulator ungeei-
gnet sind.
Das Gerät ausschalten, bevor
Elektroden während einer Sitzung
entfernt oder versetzt werden.
Die Elektroden dürfen nicht in
Wasser getaucht werden.
31

Publicité

loading