Entsorgung - EXALTA EL-400 Manuel D'instruction

Aspire-cheveux
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
ANWEISUNGEN ZUM KORREKTEN GEBRAUCH DES PRODUKTS
Erstgebrauch
Das Produkt auspacken indem die Originalverpackung entfernt wird und
es auf dem Boden in vertikaler Position aufstellen.
Das Produkt nicht auf Teppiche positionieren. Die Schutzfolie vom
Seitenluftfilter entfernen.
Für den folgenden Gebrauch
Sich vergewissern, dass der Funktionsregler sich auf der OFFPosition
befindet. Das Gerät an den Strom anschließen.
Um nun mit dem Gebrauch des Produkts zu beginnen, ist es notwendig die
gewünschte Funktionsmodalität auszuwählen mittels des Auswahlreglers
MAN/OFF/AUTO (Fig. 1)
MANUELLE MODALITÄT
Den Regler auf MAN stellen. Die Funktions-LEDANZEIGE geht an.
Den Schmutz der aufgesaugt werden soll (mittels eines Besens zum
Beispiel) der Sammelöffnung nähern und den dazu bestimmten Schalter
des MANUELLEN Einschaltens drücken.
Nun tritt das Gerät in Aktion und saugt den Schutz auf.
Anmerkung: jedes Mal wenn der Schalter gedrückt wird bleibt das Produkt
für fünf Sekunden in Funktion. Wenn der ausgesaugte Schmutz zahlreich
sein sollte, kann der Schalter mehrmals gedrückt werden damit das Gerät
den Schmutz völlig aufsaugen kann.
AUTOMATISCHE MODALITÄT
Den Regler auf AUTO stellen. Die Funktions-LEDANZEIGE geht an.
Sich dem Schmutz nähern der aufgesaugt werden soll, nun ermitteln
die beiden Fotozellen die Präsenz und das Gerät tritt automatisch in
Funktion und saugt den Schmutz auf. Das Gerät bleibt in Funktion bis die
Fotozellen die Präsenz von Schmutz ermitteln. Danach wird dasAufsaugen
automatisch unterbrochen.
Der aufgesaugte Schmutz mündet in den dazu bestimmten Behälter der
entleert werden muss wenn die LED-Anzeige „Voller Behälter" angeht.
REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG DES PRODUKTS
- Bevor man den Behälter entleert, den Regler IMMER auf OFF stellen
und den Stecker aus der Steckdose ziehen.
- Den Behälter von der Zentraleinheit entfernen indem man den Behälter
nach unten zieht mit dem dazu bestimmten Griff. Beim Entfernen des
Behälters von der Zentraleinheit darauf achten, dass man ihn nicht fallen
lässt.
- Den Deckel öffnen und den Behälter in einem Abfalleimer entleeren. Den
Behälter völlig entleeren und darauf achten, dass keine Spur von Schmutz
vorhanden ist sowohl im Behälter als auch auf seiner unteren Seite. Wenn
notwendig, den Behälter leicht schütteln damit eventuelle Schmutzreste
vom Boden des Behälters entfernt werden.
- Den Behälter mit dem dazu bestimmten Deckel schließen.
- Eventuelle Schmutzreste von den Luftöffnungen und vom Behälter mit
einem weichen und feuchten Tuch entfernen. Es wird geraten, den auf den
Fotozellen angelagerten Staub mit einem trockenen Pinsel zu entfernen.
- Den Behälter erneut auf die Zentraleinheit stellen indem die beiden
sich am Hauptbestandteil des Behälters befindlichen Stützen in die dazu
bestimmten Öffnungen eingefügt werden die sich am unteren Teil der
Zentraleinheit befinden.
WICHTIG: für diejenigen die an Allergien und/oder Asthma leiden
wird geraten, die Reinigungsprozedur im Offenen durchzuführen. (zum
Beispiel auf der Terrasse).
Reinigung des -Filters
Damit das Gerät immer am Besten funktioniert, ist es notwendig den
Filter ständig zu reinigen. Den Filter reinigen wenn man feststellt, dass die
Saugkraft nachlässt.
1. Den Regler auf OFF stellen und den Stecker aus der Steckdose ziehen.
2. Den Behälter öffnen und diesen von der Zentraleinheit entfernen.
3. Den Filter entfernen indem der Deckel gegen den Uhrzeigersinn
gedreht wird und den Filter nach oben ziehen (Figur 3)
4. Den Filter unter fließendem Wasser reinigen.
WICHTIG: bevor der Filter erneut in den Behälter positioniert wird,
sich vergewissern dass dieser völlig trocken ist.
5. Den Filter in den Behälter einfügen und den Deckel zuschließen indem
man in Uhrzeigersinn dreht.
ACHTUNG: das Gerät nie verwenden ohne den Filter im dazu bestimmten
Fach eingefügt zu haben.
Reinigung des Seitenluftfilters
1. Um den Seitenfilter zu entfernen genügt es, den Filterträger nach oben
zu ziehen (Figur 4 – nr 14) und diesen nach unten zu drücken um ihn
erneut zu positionieren.
2. Den Filter von seiner Stütze entfernen (Figur 5-nr 15) und ihn schütteln
damit eventuelle Schmutzreste entfernt werden.
3. Es ist darüber hinaus auch möglich den Filter mit lauwarmem Wasser
und mit milder Seife zu waschen; gut ausspülen und gut trocknen lassen
bevor dieser erneut in die Stütze positioniert wird und bevor das Gerät
verwendet wird.
4. Den Filter in seine dazu bestimmte Stütze positionieren und darauf
achten, dass sich die weiße Seite auf der äußeren Seite befindet.
ACHTUNG: das Produkt nie ohne den Seitenfilter verwenden, der in
seinem Fach positioniert werden soll.
Reinigung des Sammelbehälters
Der Sammelbehälter muss regelmäßig gereinigt werden.
1 Den Filter entfernen bevor man mit der Reinigung des Behälters beginnt.
2 Den Behälter in lauwarmem Wasser mit einer milden Seife reinigen. Nie
schmirgelnde Reinigungsmittel und/oder Spülschwämme verwenden.
Gut ausspülen und gut trocknen bevor dieser erneut in die Zentraleinheit
positioniert wird.
DER
BEHÄLTER
DARF
GEWASCHEN WERDEN.
3 Den Filter erneut positionieren und den Behälter in die Zentraleinheit
einfügen. Wie das Gerät aufbewahrt wird Den Regler immer auf OFF
stellen und den Stecker aus der Steckdose ziehen. Den Behälter entleeren,
und wenn notwendig, die Filter reinigen.
Das Gerät an einem geschlossenen, sauberen und trockenen Ort
aufbewahren. Das Gerät nicht am Strom angeschlossen lassen wenn
es nicht verwendet wird. Das Kabel keinesfalls um das Gerät wickeln,
sondern immer den Kabelaufwickler verwenden der sich am hinteren
Teil befindet. Vermeiden das Kabel zu heftig zu ziehen da es beschädigt
werden könnte und /oder kaputt gehen könnte.
ACHTUNG!!! UM DIE GEFAHREN EINES STROMSCHLAGS ZU
VERMEIDEN, DAS PRODUKT KEINESFALLS AUF FEUCHTE
OBERFLÄCHEN
STELLEN,
AUSSETZEN UND ES IMMER AN EINEM GESCHLOSSEN UND
TROCKENEN ORT AUFBEWAHREN.
STROMVERSORGUNG: 220/240V ~50 Hz - 1400W
Dieses Gerät nicht in Nähe von Badewannen,
Duschen, Waschbecken oder sonstigen Wasser
enthaltenden Behältern verwenden
Gerät der Klasse II
Dieser Artikel wurde unter Einhaltung aller
anwendbaren europäischen Richtlinien entwickelt
und hergestellt
Betriebsbedingungen: Raumtemperatur: von 10°C bis 40°C. Relative
Feuchtigkeit: von 30% bis 75% ohne Kondensat. Druck: 700 – 1060 hPa.
Transport- und Lagerbedingungen: Temperatur: von 10°C bis 40°C.
Feuchtigkeit: von 5% bis 95% Druck: 700 – 1060 hPa.

ENTSORGUNG

Das Gerät, einschließlich seiner abnehmbaren Teile und Zubehörteile
darf am Ende seiner Gebrauchzeit nicht zusammen mit dem Stadtmüll
entsorgt werden, sondern muss gemäß der europäischen Richtlinie
entsorgt werden. Da das Gerät getrennt vom Hausmüll entsorgt werden
muss, muss es in einen differenziertes Sammelzentrum für elektrische
14
NICHT
IN
DER
SPÜLMASCHINE
ES
KEINESFALLS
DEM
REGEN

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières