Télécharger Imprimer la page

Auga VarioClean Pro 36 Instructions D'utilisation page 20

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6.
Setzen Sie den Lampenschützer (15) auf die neue UV-C-Lampe (16) (bei
75W den Schutzring (22) von der UV-C-Lampe (16) nehmen.)
7.
Setzen Sie die UV-C-Lampe (16) wieder in die Lampenfittingkappe (17).
8.
Achten Sie darauf, dass der O-Ring (14) gut in der Rille des Plastikteils
des Quarzglasrohrs (13) sitzt.
9.
Setzen Sie die UV-C-Lampe (16) gemeinsam mit der Lampenfittingkappe
(17) wieder in den UV-C Strahler. Achten Sie darauf, dass der Pin des
Sicherheitsschalters im Plastikteil des Quarzglasrohrs (13) im Loch des
Sicherheitsschalters an der Lampenfittingkappe (17) sitzt. Achten Sie auf
die Markierung auf dem Plastikteil des Quarzglasrohrs (13) und der
Lampenfittingkappe (17).
10. Drehen Sie die Überwurfmutter an der Endkappe (1) fest an.
11. Vor Inbetriebnahme der VarioClean Pro müssen zunächst alle
Überwurfmuttern und Anschlüsse darauf hin kontrolliert werden, ob sie
gut festgezogen und wasserdicht angeschlossen sind.
12. Die VarioClean Pro kann in Betrieb genommen werden, indem zunächst
die Pumpe eingeschaltet wird, so dass Wasser durch den UV-C Strahler
strömt, anschließend kann die VarioClean Pro eingeschaltet werden.
13. Kontrollieren Sie, ob es keine Undichtigkeit gibt, schalten Sie den UV-C
Strahler und die Pumpe bei Undichtigkeit aus und beheben Sie diese
bevor Sie die Pumpe und den UV-C Strahler wieder einschalten.
Quarzglasrohr reinigen (Abbildung 7):
Das Quarzglasrohr (13) wird durch das Teichwasser verschmutzt, so dass die UV-
C-Einstrahlung abnimmt, daher muss das Quarzglasrohr (13) regelmäßig
gereinigt werden.
Halten Sie immer die Sicherheitsvorschriften ein.
1.
Nehmen Sie den UV-C Strahler und die Pumpe vom Stromnetz, indem
Sie die Stecker aus der Steckdose nehmen und sie vor erneutem
Einschalten sichern.
2.
Achten Sie darauf, dass sich in der UV-C-Einheit kein Wasser mehr
befindet.
3.
Drehen Sie die Überwurfmutter an der Endkappe (1) der
Lampenfittingkappe (17) auf und entnehmen Sie die Lampenfittingkappe
(17) gemeinsam mit der UV-C-Lampe (16) aus dem UV-C Strahler.
4.
Drehen Sie die Überwurfmutter (1) an der Endkappe (2) auf und nehmen
Sie Endkappe (2), O-Ring (14) und Sichtglas (3) von dem Gerät.
5.
Nehmen Sie das Quarzglasrohr (13) aus dem UV-C Strahler.
6.
Reinigen Sie das Quarzglasrohr (13) mit einem weichen Schwamm,
vermeiden Sie Kratzer und trocknen Sie das Quarzglasrohr (13) mit
einem sauberen weichen Tuch.
7.
Reinigen Sie das Gerät an der Innenseite mit einem weichen Schwamm
und trocknen Sie es mit einem weichen Tuch.
8.
Wenn das Quarzglasrohr (13) beschädigt oder zersprungen ist, muss es
ersetzt werden.
9.
Setzen Sie das Quarzglasrohr (13) wieder in das Gerät ein, achten Sie
darauf, dass die Quarzglasabdichtung (4) wieder gut um das Plastikteil
des Quarzglasrohres (13) sitzt. (Achten Sie bei 75 W darauf, dass der
Deckel auf dem Quarzglasrohr sitzt).
10. Setzen Sie das Sichtglas (3) mit der Dichtung (4) wieder in das Gerät
zurück.
Deutsch
www.auga.nl
20

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Varioclean pro 55Varioclean pro 75