Übersicht Über Die Bedienelemente - Panasonic SC-HC3 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour SC-HC3:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Übersicht über die Bedienelemente
Die Zahl in Klammern weist auf die entsprechende Seite dieser Anleitung hin.
Die in der Anleitung beschriebenen Tasten [u/t] und [y/i] haben die selbe Funktion wie [w] bzw. [q].
Bereitschafts-/Ein-Schalter [^], [8] (8, 10)
1
Mit diesem Schalter wird das Gerät aus der
elektrischen Betriebsbereitschaft heraus
eingeschaltet. Auch im Bereitschaftszustand
nimmt das Gerät eine geringe Menge Strom
auf.
2
[DIMMER] Dient zum Abdunkeln des
Anzeigefelds
3
Zifferntasten [1-9, 0, ≧ 10] (8, 9)
Zur Wahl einer 2-stelligen Nummer
z.B. 16: [≧ 10]  [1]  [6]
Zur Wahl einer 3-stelligen Nummer
z.B. 226: [≧ 10]  [≧ 10]  [2]  [2]  [6]
4
[DEL] Löschen des letzten programmierten Titels (8)
5
[PROGRAM] (8, 9)
Programmieren von CD/MP3
Senderabstimmung (manuell)
6
[CD q/h] (8)
Umschalten auf CD
Direkte CD-Wiedergabe/CD pausieren
7
[FM/AM] (9)
Wahl von UKW/MW
8
[iPod q/h] (12)
Umschalten auf iPod
Direkte iPod-Wiedergabe/iPod pausieren
9
[g] Stopptaste (8, 12)
[RE-MASTER] Remaster ein/aus (11)
10
11
[PRESET EQ] (11)
Wahl der voreingestellten Equalizer-Modi
[e, r, ALBUM] (8, 12)
12
Album-/Titelwahl
Blättern im iPod-Menü
[w, q]
Titel überspringen/suchen
Senderabstimmung/Speicherplätze wählen
Einstellen der Uhrzeit
Bässe/Höhen einstellen
13
[DISPLAY] (8, 10)
CD: CD-Anzeige (Verstrichene Spielzeit/
Restspielzeit)
MP3: MP3-Anzeige [Verstrichene Spielzeit/
Albumname/Titelname/ID3 (Album)/
ID3 (Titel)/ID3 (Künstler)]
RDS: RDS-Anzeige (Sendername/
Programmtyp/Frequenz)
14
[AUTO PRESET] (9)
Sendereinspeicherung (automatisch)
15
[TUNE MODE] (9)
Modus Senderabstimmung ein/aus
Umschalten auf Manuell/Speicherplätze
6
6
Fernbedienung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Wiedergabezeitschaltuhr ein/aus
17
(10) [CLOCK/TIMER]
18
Einstellen der Zeitschaltuhr und Uhrzeit
19
Über diese Funktion können Sie das Gerät
20
automatisch ausschalten lassen, wenn das
Gerät 10 Minuten lang nicht verwendet
wird (funktioniert nur im Disc-Modus). Die
Einstellung wird beibehalten, auch wenn das
21
Gerät ausgeschaltet wird.
22
Wenn Sie die Taste erneut drücken, schalten
23
Sie die Funktion wieder aus.
24
Einstellen der Einschlaf-Zeitschaltuhr
(8, 10, 12) [VOL
25
Zur Regulierung der Lautstärke
26
Dient zum Stummschalten des Tons
27
Wenn Sie die Taste erneut drücken, schalten
Sie die Funktion wieder aus
28
29
Wiederhol-Wiedergabe ein/aus
(8, 9) [PLAY MODE]
30
Taste Wiedergabemodus
Radio: niedrigste/aktuelle Frequenz
31
32
Bei Anschluss von zusätzlichen (externen)
(8, 9, 10, 11, 12) [u/t], [y/i]
Titel überspringen/suchen
Senderabstimmung/Speicherplätze wählen
Einstellen der Uhrzeit
Bässe/Höhen einstellen
Zur Anzeige des iPod-Menüs
(11) [BASS/TREBLE]
Bässe/Höhen wählen
Surround-Modus ein/aus
(11) [INPUT LEVEL]
Justieren des Pegels im AUX-Modus auf
UKW-Modus ein/aus
Umschalten zwischen Mono/Stereo
(10) [z, PLAY]
16
17
[AUTO OFF]
18
(11) [SLEEP]
19
+, –], [–VOLUME+]
20
[MUTE]
21
(9) [REPEAT]
22
23
(4, 13) [AUX]
24
Geräten
25
(11) [D.BASS]
26
D.BASS ein/aus
(12) [iPod MENU]
27
28
(8, 12, 13) [OK]
29
CD-Wiedergabe
Auswahl bestätigen
(11) [SURROUND]
30
31
Normal/Hoch
(9) [FM MODE]
32

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières