Télécharger Imprimer la page

Sicherheitshinweise; Reinigung Des Gerätes - V-ZUG LRC1 Mode D'emploi

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

V ZUG AG
Industriestrasse 66, Postfach 59, 6301 Zug
Telefon 041 767 67 67, Fax 041 767 61 61
vzug@vzug.ch, www.vzug.ch
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig auf, damit Sie jederzeit nachschlagen können. Geben Sie diese,
wie auch die Installationsanleitung, zusammen mit dem Gerät weiter, falls Sie dieses verkaufen oder Dritten überlassen.
Der neue Besitzer kann sich so über die richtige Bedienung des Gerätes und die diesbezüglichen Hinweise informieren.

Sicherheitshinweise

Zum Auswechseln des Aktivkohlefilters benötigen Sie unter Umständen eine Aufstiegshilfe, um eine optimale Ar-
beitshöhe zu erreichen. Verwenden Sie nur eine stabile, rutschsichere Aufstiegshilfe; steigen Sie nicht auf Stühle
oder ähnliches.
Beim Reinigen des Innenraumes der Luftrecyclingcassette ist Vorsicht geboten, da evtl. scharfe Blechkanten vorhan-
den sein können.
Die Filterwechselintervalle sollten nicht zu lang sein, damit Geruchsbelästigung, zu starke Verschmutzung und evtl.
damit verbundene Brandgefahr vermieden wird.
Aufbau und Wirkung
Die Luftrecyclingcassette wird ausschliesslich für Geräte im Umluftverfahren eingesetzt, bei welcher die Abluft nicht ins
Freie abgeführt werden kann. Dabei wird die Luftrecyclingcassette über einem Dunstabzug oder einem Einbaubackofen
mit integriertem Gebläse eingebaut. Der Dunstabzug saugt die anfallenden Dünste durch einen Fettfilter welcher die
Fettpartikel zurückhält. Die Luft wird anschliessend in einer Rohrleitung durch die Luftrecyclingcassette geblasen. Der
eingebaute Aktivkohlefilter reinigt danach die Luft von unangehnemen Gerüchen, welche in der Küche entstanden sind.
Die gereinigte Luft strömt danach durch das Ausblasgitter wieder in den Raum zurück.
Die Wirkungsweise im Umluftverfahren ist ausreichend, wenn eine geringe Menge von Gerüchen oder Kochdunst in
der Küche entstehen. Beim Anbraten von Fleisch oder intensiven Garen von Speisen empfehlen wir das Küchenfenster
kurzzeitig zu öffnen. Gerüche und anfallende Feuchtigkeit werden dadurch schneller beseitigt. Anschliessend kann wie-
der im normalen Betrieb gearbeitet werden.
Die Standzeit des Aktivkohlefilters hängt von der Intensität des Kochens und der Wirksamkeit des Fettfilters im Dunstab-
zug ab. Damit eine optimale Geruchsneutralisation stattfindet, ist es empfehlenswert, dass dieser mindestens alle 4 Mo-
nate gewechselt wird.
Bitte beachten Sie, dass der Umluftbetrieb dem Abluftbetrieb nicht gleichzusetzen ist. Im Umluftbetrieb werden Restge-
rüche und Restfeuchtigkeit dem Raum wieder zugeführt und anschliessend vom System wieder recycliert.
Reinigung des Gerätes
Aussen und innen nur mit einem wenig feuchten Lappen, evtl. mit etwas Spülmittel, reinigen und nachtrocknen. Keine
Scheuermittel verwenden. Beim Reinigen des Innenraumes ist Vorsicht geboten, da evtl. scharfe Blechkanten vorhanden
sein können.
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Istruzioni per l'uso
H4.0212 3
Modell 590
modèle 590
18.11.04 BDR
modello 590
2/7

Publicité

loading