Télécharger Imprimer la page

GRAPHITE 58G541 Mode D'emploi page 9

Publicité

• Achten Sie auf alle Stromleitungen, Stromkreise, Wasserrohre und
andere mechanische Gefahren im Arbeitsbereich. Einige dieser
Gefahren sind möglicherweise nicht sichtbar und können bei
Berührung Verletzungen und/oder Sachschäden verursachen.
PERSÖNLICHE SICHERHEIT
• Bleiben Sie wachsam, passen Sie auf, was Sie tun, und nutzen Sie
Ihren gesunden Menschenverstand, wenn Sie das Gerät bedienen.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem
Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
• Kleiden Sie sich angemessen. Tragen Sie keine weite Kleidung,
baumelnde Gegenstände oder Schmuck. Halten Sie Haare,
Kleidung und Handschuhe von beweglichen Teilen fern. Lose
Kleidung, Schmuck oder lange Haare können sich in beweglichen
Teilen verfangen. Belüftungsöffnungen im Werkzeug verdecken oft
bewegliche Teile, und Sie sollten vermeiden, von ihnen eingezogen
zu werden.
• Schutzkleidung und -ausrüstung verwenden. Bei Bedarf Schutzbrille
mit Seitenschutz oder Gesichtsschutz verwenden. Bei staubigen
Arbeitsbedingungen eine Staubmaske verwenden. Verwenden Sie
außerdem rutschfeste Schutzschuhe, einen Helm, Handschuhe,
Staubabsauganlagen und gegebenenfalls einen Gehörschutz. Dies
gilt für alle Personen, die sich im Arbeitsbereich aufhalten.
• Greifen Sie NICHT zu weit mit Ihrem Gerät. Achten Sie stets auf
eine gute Körperhaltung und Balance.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
• Die doppelte Isolierung macht ein dreiadriges geerdetes Stromkabel
und ein geerdetes Stromsystem überflüssig.
• Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie
Rohren, Heizkörpern, Herden und Kühlschränken. Es besteht ein
erhöhtes Risiko eines Stromschlags, wenn Ihr Körper geerdet ist.
• Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht Regen oder Feuchtigkeit aus.
Wenn Wasser in das Elektrowerkzeug eindringt, erhöht sich das
Risiko eines Stromschlags.
• Benutzen Sie das Netzkabel niemals, um Werkzeuge zu tragen oder
den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Netzkabel
von Wärmequellen, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen
fern. Tauschen Sie beschädigte Netzkabel sofort aus. Beschädigte
Netzkabel erhöhen das Risiko eines Stromschlags.
• Wenn Sie im Freien mit einem Elektrowerkzeug arbeiten,
verwenden Sie Verlängerungskabel für den Außenbereich. Diese
Verlängerungskabel sind für die Verwendung im Freien ausgelegt
und verringern das Risiko eines Stromschlags.
BENUTZUNG UND PFLEGE DES BETONRÜTTLERS
• Wenden Sie keine Gewalt an. Produkte leisten bessere und
sicherere Arbeit, wenn sie auf die Art und Weise und für die Aufgabe
verwendet werden, für die sie entwickelt wurden. Planen Sie Ihre
Arbeit und verwenden Sie das richtige Produkt für die jeweilige
Aufgabe.
• Prüfen Sie vor jedem Gebrauch, ob Teile beschädigt sind. Prüfen
Sie sorgfältig, ob das Produkt ordnungsgemäß funktioniert und
seine vorgesehene Funktion erfüllt. Beschädigte oder abgenutzte
Teile müssen sofort ersetzt werden. Verwenden Sie das Produkt
niemals mit einem beschädigten Teil.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und stellen Sie
den Netzschalter in die verriegelte oder ausgeschaltete Position,
bevor Sie Einstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder
das Gerät lagern. Diese vorbeugenden Sicherheitsmaßnahmen
verringern das Risiko eines versehentlichen Starts des Geräts.
• Bewahren Sie das Produkt auf, wenn Sie es nicht benutzen.
Bewahren Sie es an einem trockenen, sicheren Ort und außerhalb
der Reichweite von Kindern auf. Überprüfen Sie das Produkt vor der
Lagerung und vor der Wiederverwendung, um sicherzustellen, dass
es in gutem Zustand ist.
• Verwenden Sie nur Zubehör, das vom Hersteller zur Verwendung
mit Ihrem Produkt empfohlen wird. Zubehör, das für ein Produkt
geeignet ist, kann bei der Verwendung mit einem anderen Produkt
eine Verletzungsgefahr darstellen.
PIKTOGRAMME UND WARNHINWEISE
Lesen Sie die Betriebsanleitung, beachten Sie die darin enthaltenen
Warn- und Sicherheitshinweise!
2. persönliche Schutzausrüstung und Schutzschuhe tragen
3. persönliche Schutzausrüstung tragen Schutzhandschuhe
4. persönliche Schutzausrüstung tragen Schutzkleidung
5. persönliche Schutzausrüstung tragen: Gehörschutz, Mundschutz
und Schutzbrille
6. vor Regen schützen
7. die Geräte der Schutzklasse II
8. vor der Wartung, Reparatur, von der Stromversorgung abtrennen
9. nicht über den Hausmüll entsorgen
10. das Gerät wird selektiv recycelt
BESCHREIBUNG DER GRAFISCHEN ELEMENTE
Die folgende Nummerierung bezieht sich auf die Komponenten des
Geräts
die auf den grafischen Seiten dieses Handbuchs dargestellt sind.
Bezeichnung Abb.
A
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Bezeichnung Abb.
B
1
2
3
4
5
* Es kann zu Abweichungen zwischen der Abbildung und dem
tatsächlichen Produkt kommen.
VORBEREITUNG
Der Betonverdichtungsrüttler wurde entwickelt, um Beton so zu
verdichten, dass die Masse so kohäsiv und homogen wie möglich ist. Die
Betonmischung wird verdichtet, indem Hohlräume zwischen den Körnern
der Zuschlagstoffe verdrängt werden. Beton, der dem Rüttler ausgesetzt
ist, wird fester und haltbarer. Das Gerät wird von einem Wechselstrom-
Kommutatormotor über ein Getriebe und eine biegsame Welle
angetrieben.
BETRIEB DES GERÄTS
Montage des Vibrators
HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass der Vibrator vor der Installation
von der Stromquelle getrennt wurde, um eine ungewollte Aktivierung zu
vermeiden.
Schritt 1. Verbinden Sie den Antriebsstift des Vibrators Abb. B5 mit dem
Wellensitz Abb. B2 des Vibrators.
Schritt 2. Setzen Sie den Antriebsstift Abb. B5 so ein, dass er vollständig
in den Sitz der Vibratorwelle Abb. B2 gleitet und in das Gewinde des
Sicherungsrings Abb. B5 mit der Haltemutter Abb. B3.
Schritt 3 Drehen Sie die Mutter Abb. B3 gegen den Uhrzeigersinn bis
zum Anschlag. Stellen Sie sicher, dass die Verbindung zwischen dem
Antrieb und der Welle mit der Rüttelwalze stabil ist.
Das Gerät ist einsatzbereit.
Vor jeder Verwendung
• Überprüfen Sie die Versorgungsspannung am Einsatzort. Der
Vibrator arbeitet mit 230V.
9
Beschreibung
Flexible Vibratorwelle (3m im Lieferumfang)
Anschluss für Antriebsvibrator
Rüttler-Antriebsrad
Antriebskörper des Vibrators
Kohlebürstenabdeckung
Taste für Dauerbetrieb
Schalter
Hauptgriff
Vibrator-Boje
Beschreibung
Flexible Walze mit Rolle
Vibrator-Antriebsbuchse
Befestigungsmutter der biegsamen Welle
Antriebsstift der Welle
Gewinde des Wellensicherungsrings

Publicité

loading